![]() |
Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? (/showthread.php?tid=3063) |
RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Südschwede - 23.12.24 Ups sorry , ich dachte du wolltest dieses komische Viech nur mitbringen , dass das ein Selbstporträt ist konnte ich ja nicht ahnen , mea culpa ![]() RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - HighEndVerweigerer - 24.12.24 Nicht mal ein maxima culpa......? ![]() RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - fr.jazbec - 25.12.24 Ich höre ja seit 5 Jahren mit diesen aktiven Monitoren, bzw. der Homeversion von Studiomonitoren, und werde in diesem Leben nicht mehr wechseln. RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Südschwede - 25.12.24 Hi Rüdiger , was sind das für welche, ATC ?? Ein Aspekt bei solchen Konstruktionen ist ja auch die Tatsache , das es sich um klassische 3 Wege Lautsprecher mit vernünftig dimensioniertem Bass Chassis handelt , eine Bauweise von der ich ganz generell ein großer Fan bin . Der heutige Trend zu schmalen und hohen Standlautsprechern ist nicht so meins . ![]() Gruß Klaus RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Spitzenwitz - 25.12.24 (25.12.24, 13:11)Südschwede schrieb: Der heutige Trend zu schmalen und hohen Standlautsprechern ist nicht so meins . Da bin ich ganz bei Dir ![]() RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - fr.jazbec - 25.12.24 Hallo Klaus Es sind genau die hier, nur in einer anderen Farbe(auch das FF Modell mit der diskreten Elektronik). http://www.audiostereo.ro/ATC%20reviews/atc_scm100aslt_rev-stereoplay.pdf?srsltid=AfmBOor8U8XiCnIBs8KxBt3pug73OLQfkeXgOma4Jw_SjCp6B_ODT7xQ RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Südschwede - 25.12.24 Feine Teile Rüdiger Bisher leider ein Hersteller in dessen Hörgenuss ich noch nicht gekommen bin, wobei ich mir sehr gut vorstellen kann wie die klingen , ist halt klassischer Lautsprecherbau vergleichbar im Studio Bereich mit den großen Neumann Monitoren , da weiß man was man hat ![]() RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Darkstar - 25.12.24 Ich habe gerade 68kg Gewicht gelesen. Das kommt auf dem Bild gar nicht so rüber. RE: Warum nicht mal ein aktiver Monitor ? - Südschwede - 25.12.24 Jepp , manchmal kann man sich ganz schön täuschen , die ATCs sind wohl extrem stabil gebaut vom Gehäuse her , wobei das wohl zumindest bei den klassischen Konstruktionen generell der Fall ist . Da kuckt man manchmal ziemlich verblüfft aus der Wäsche , auch im Vergleich mit anderen Lautsprechern , hier mal als Beispiel der Vergleich meiner früheren Isophon Indigo , Stückgewicht 47 Kg bei 110cm Höhe , gut 31 cm Breite und 43cm Tiefe . Dann die Yamaha NS 1000M mit 31 Kg bei gut 67cm Höhe , 37 cm Breite und 32cm Tiefe , dabei bedenken , in der Indigo stecken auch noch 2 x 265mm Isophon Bässe als Innentreiber . Optisch sieht die Indigo eher doppelt so schwer wie die Yamaha aus ![]() |