![]() |
Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) (/showthread.php?tid=3090) |
RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - Südschwede - 03.08.25 Okay , dann machen wir hier doch mal weiter mit einem Abstecher ins britische Hifi . Celestion Heute findet man diesen Hersteller hauptsächlich im Bereich der PA Einzelchassis , dabei hat Celestion einige richtig gute Hifi Konstruktionen im Laufe der Zeit kreiert . Insbesondere bei den Regallautsprechern ( Bookshelf Speaker) findet man echte Perlen für wenig Geld . Interessant vor allem für alle , die wenig Platz und kleine Räume zur Verfügung haben , wobei man den britischen Begriff Bookshelf Speaker durchaus wörtlich nehmen darf , denn viele dieser britischen Kleinmonitore arbeiten in einem Regal , eingepasst zwischen Büchern tatsächlich sehr gut . Jeder kennt wohl dabei die BBC Monitore , wie sie von Rogers oder heute Graham gebaut werden , wobei die Preise durch den heutigen High End Wahn vollkommen absurde Dimensionen angenommen haben . Trotz aller Faszination bleiben es doch kleine 2 Wege Lautsprecher recht gewöhnlicher Bauart und mit begrenzten Fähigkeiten insbesondere im Bassbereich , für sowas wie heute praktiziert , mehrere Tausend Euro pro Paar auszurufen , ist nach meiner Ansicht ab vom weltlichen . So dachten wohl damals auch schon die Konstrukteure von Celestion und brachten 1989 die Celestion 3 auf den Markt mit einem damaligen Paarpreis von 580 DM . Die Celestion 3 und 5 sind auch die Lautsprecher , die ich hier in der Hauptsache empfehlen möchte . Zwar bekommt man auch die spätere SL Serie ab und an für wenig Geld , aber der Durchtschnittspreis ist höher , sowohl die Celestion 3 als auch die etwas größere Celestion 5 , kann man wie hier anhand der Beispiele zu sehen für 100-200€ gebraucht bekommen . Häufig gibt es sogar mal Ausreißer für um die 50 € pro Paar . Für diese Preise bekommt man solide verarbeitete Regallautsprecher mit jeweils einer 25mm Titan Kalotte und einem 130 bzw. 150mm großen , langhubigen Tief-Mitteltöner . Als ich die Celestion 3 das erste Mal gehört habe , hat mich vor allem der detaillierte aber eben nicht scharfe Hochtonbereich beeindruckt . Die Celestion halten nach meiner Ansicht problemlos mit ihren bekannten Vorbildern mit , sind insgesamt sehr ausgeglichen , profitieren eindeutig von wandnaher Aufstellung und sind somit sehr praxisgerecht unterzubringen . Fürs Arbeitszimmer bzw. insgesamt kleine Hörräume wirklich feine Lautsprecher , für wenig Geld . Aufpassen beim Gebrauchtkauf auf den Zustand der Hochtöner , ob da nicht schon mal Kinderfinger am Werk waren . RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - HighEndVerweigerer - 03.08.25 Die Aussagen kann ich bestätigen RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - Spitzenwitz - 03.08.25 Absolut ausgezeichneter Lautsprecher für kleines Geld. RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - Südschwede - 03.08.25 Wo wir gerade bei Briten sind , hier noch ein vergleichsweise exotischer Hersteller , der nicht soooo häufig im Rampenlicht stand und steht . Castle Ganz ähnlich wie bei B+W meint man vorschnell , dieser Hersteller passt preislich in diesen Thread nicht so recht rein . Da Castle nicht ganz so verbreitet ist vom Bekanntheitsgrad , werden auch die einzelnen Modelle vergleichsweise selten angeboten , aber mit ein bisschen schauen und suchen wird man auch in den Kleinanzeigen durchaus fündig . Ich werde bei diesem Hersteller keine Einzelmodelle hervorheben , aber auch zum schnuppern hier mal die Homepage mit ausgiebigen History Teil . Castle Modell Historie Castle Lautsprecher der 80er und 90er Jahre folgen ganz generell einer klar definierten , auf den britischen Markt ausgelegten klanglichen Abstimmung . Was in der Praxis bedeutet , ausgelegt für kleine bis mittlere Räume , als Zweiwege System in Richtung Punktschallquelle für kurze Hörabstände gedacht und generell auf Wandnähe angewiesen . Häufig wird Castle Lautsprechern vorgeworfen im Bass und Grundtonbereich zu schwächeln . Das gilt sowohl für die kompakten als auch für die Standmodelle und ist pauschal einfach falsch bzw. in Unwissenheit dessen ausgelegt , wie diese Lautsprecher platziert und genutzt werden müssen , damit sie wie vorgesehen funktionieren . Ähnlich wie Celestion sind kleine britische Hersteller , wozu im oberen Preissegment auch Naim und Epos zu zählen sind , in erster Linie auf britische Wohnraumverhältnisse des Mittelstandes ausgerichtet . Britischer Mittelstand bedeutet in der Hauptsache das typisch britische Reihenhaus mit vergleichsweise geringer Größe , oft auch ziemlich zugestellt . Die Chassis der älteren Castle Modelle sind zum größten Teil sehr gute Modelle skandinavischer Hersteller , in der Hauptsache Vifa Chassis . Dazu haben sie ein weiteres Highlight gerade gemessen an den moderaten Gebrauchtpreisen , nämlich ihre hochwertige Furnierung , generell Echtholz , keine Folien und mit zunehmendem Alter teilweise wunderschöner Patina , hier geht es tatsächlich nicht nur um Klang , sondern auch maßgeblich um eine wertige Optik . Dazu mal ein paar Angebote Es findet sich wie man sieht so einiges von unter 100€ bis 200€ , durch das Echtholzfurnier sind die Lautsprecher auch gut wieder aufzuarbeiten , wenn mal Kratzer oder Verfärbungen zu finden sind . Die Abstimmung ist durchweg linear ohne irgendwelche Anhebungen im Bassbereich , im Hoch-Mittelton Bereich sind sie den Lautsprechern von Arcus aber auch frühen T+A Modellen sehr ähnlich , da teilweise ähnliche bis identische Chassis verbaut sind . Der Verwendungsbereich ist ähnlich wie bei Celestion in kleinen bis mittleren Räumen zu suchen , insbesondere wenn man gezwungen ist wandnahe oder sogar in Raumecken aufzustellen . Lässt man sich auf diese Lautsprecher ein , erhält man auch in Bezug auf die Gehäuseverarbeitung sehr edle Lautsprecher , die sich heute im übrigen im Preisbereich oberhalb 4000€ Paarpreis bewegen . Ebenso wie Celestion sind Castle Lautsprecher auch was die Ansprüche an die angeschlossenen Verstärker angeht , recht ähnlich . Die Wirkungsgrade liegen im mittleren 80dB Bereich und was die Impedanz angeht , muss man grundsätzlich auch wenn die Lautsprecher mit 8 Ohm Nennimpedanz angegeben sind , mit Impedanzminima von kurz über 3 Ohm rechnen . Es braucht daher keine Watt Giganten, da die meisten britischen Lautsprecher auch nicht wirklich partytauglich sind aber Strom potent sollten die Verstärker sein . Immer wieder gerade bei relativ speziellen Herstellern wie Castle von meiner Seite drauf hingewiesen . Die klanglichen Beurteilungen sind immer vollkommen subjektiv meine eigenen und müssen ganz und gar nicht euren Höreindrücken entsprechen . Der Sinn dieses Threads ist Hilfe zur Selbsthilfe auch dadurch , auf Hersteller und Lautsprecher aufmerksam zu machen , die nicht durch jede Gazette gepeitscht wurden und die einen vergleichsweise hohen Gegenwert auch gebraucht anbieten . ![]() RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - dynamike - 04.08.25 Hallo, ich hab den Faden gerade erst entdeckt ![]() Sehr abwechslungsreich und detailliert, vielen Dank. War nur erschrocken, daß der TE "unregistriert" ist, nu aber wieder hier. Prima. LG Mike RE: Viel Lautsprecher für wenig Geld (nur gebraucht) - Spitzenwitz - 04.08.25 (03.08.25, 23:09)Südschwede schrieb: Wo wir gerade bei Briten sind , hier noch ein vergleichsweise exotischer Hersteller , der nicht soooo häufig im Rampenlicht stand und steht . Da Castle Lautsprecher kaum bekannt und optisch eher im unteren Drittel zuhause sind, werden sie meistens weit unter ihrem realistischen Wert verkauft und sind häufig eine Empfehlung. |