Plattenspieler-Forum
Rhino High Fidelity Pressungen - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Rhino High Fidelity Pressungen (/showthread.php?tid=3390)

Seiten: 1 2 3


RE: Rhino High Fidelity Pressungen - #13 - 18.05.25

Die habe ich auch noch, muss ich als nächstes mal reinhören.  Cool

Bin mal gespannt auf Deinen Bericht.  th_up


RE: Rhino High Fidelity Pressungen - Lenni - 18.05.25

Das gibt es auch bei einigen alten Beatles Platten. 
Links die Instrumente, rechts die Stimmen..


RE: Rhino High Fidelity Pressungen - Lenni - 18.05.25

Also, wenn die KI mich dieses fragen würde, dann würde ich der KI folgendes antworten: 
Das liegt an den frühen Stereo-Aufnahmetechniken der 1960er Jahre. Viele Beatles-Alben wurden ursprünglich in **Mono** abgemischt, da Mono damals der Standard war. Als Stereo populärer wurde, wurden einige dieser Aufnahmen nachträglich in Stereo gemischt – oft mit einer **extremen Kanaltrennung**: Instrumente auf einem Kanal, Gesang auf dem anderen[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-13945.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "1").

Das lag daran, dass die frühen Mehrspur-Aufnahmen oft nur **zwei Spuren** hatten: eine für die Instrumente und eine für die Stimmen. Diese wurden dann einfach auf die beiden Stereo-Kanäle verteilt, anstatt eine ausgewogene Mischung zu erstellen[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-13945.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "1"). Erst mit der Einführung von **Mehrspurtechnik** (z. B. bei *Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band*) wurde die Stereo-Abmischung ausgefeilter[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-13945.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "1").

Viele Fans bevorzugen daher die **Mono-Versionen** der frühen Beatles-Alben, da sie oft natürlicher klingen[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](https://www.welt.de/kultur/pop/article133060256/Analog-ist-die-Musik-viel-besser-mono-sowieso.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "2").


RE: Rhino High Fidelity Pressungen - Hifijc - 18.05.25

Bei den Beatles Alben bis Sgt. Pepper ist die Stereo Abmischungen auf gut Deutsch - scheiße -, man nennt das auch Pseudo Stereo. Hintergrund ist dass bei den früheren Alben bis einschließlich Revolver den Backing Track, also alle Instrumente auf einer Spur hatte und auf der zweiten Spur den Gesang, zwei Spuren waren idr. Frei, bzw. für Overdubs reserviert.. War bei den Mono Mastern egal, für die Stereo Technik was das in Nachhinein natürlich nicht so gut.

Bei der Sgt. Pepper wurden übrigens die selben Maschinen, Studer J37 verwendet. Nur da hat man dann schon an Stereo Platten gedacht und die vier Spuren Sinnvoll aufgeteilt.


RE: Rhino High Fidelity Pressungen - Nudel - 19.05.25

Hi,
ich habe mir die LP mal angehört. Mit Dirac und ohne.

Finde es ist das meiste rechts lastig! Mal ist die Stimme rechts und links, dann mehr halb rechts. So richtig mittig kann ich die nicht hören!

Bei den Instrumenten ist das auch so ein hin und her!

   

Habe mir mal zum Vergleich diese Version angehört, da ist es nicht so.

Viel besser für mein Empfinden.



OT:  für mich das beste Konzert von Black Sabbath in Bild und Ton.



Ozzy war noch nie so gut wie hier!  Er sagte es selber nach dem Konzert.


Am 5.7.25 das letzte Konzert in original Besetzung. Im Villa Park Birmingham.

Black Sabbath

Die Gäste vom feinsten. th_up