![]() |
Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen (/showthread.php?tid=3435) |
RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - straylight - 02.06.25 (01.06.25, 23:00)soundmiller schrieb: Guten Abend, Hallo und herzlich willkommen Ralf, Ich habe „nur“ den kleinsten Feickert, den Volare. Mit Sorane Tonarm und Goldring Elite Tonabnehmer. Ich liebe diesen Plattenspieler! Was genau willst Du zu denen wissen? LG, Thomas RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - Jan - 02.06.25 Wenn man einen Dual 1219 nimmt, dann hat dieser zwei Grundstellungen: Einzelplatten und Wechslerbetrieb. 5-6 Platten passen auf die Abwurfsäule. Im Wechslerbetrieb stellt man den Arm auf die Höhe, die etwa 3 Platten haben. Aber sowohl die erste Platte, als auch die letzte Platte kann man anhören. OK, dabei nimmt man natürlich auch keine scharfen Schliffe, sondern bestenfalls ne zahme Ellipse. RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - Jan - 02.06.25 Es gibt ja eigentlich eine extrem einfache und in der Handhabung praktisch idiotensichere Lösung. Wenn wir unserer Dreher sauber für dicke Scheiben einstellen, dann müssen wir bei dünnen Platten einfach eine extra Folie unter die Platte legen. Also eine zusätzliche Matte, die die fehlende Dicke ausgleicht. Im Idealfall ist das dann eine leitende Carbonfolie oder etwas in der Art. Diese hier hat 1,3 mm und kostet nicht die Welt: https://amzn.to/43neKA0 RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - HighEndVerweigerer - 02.06.25 Soviel Aufriss ist mir too much....und die ganz dünnen K-Tel Scheiben spiele ich ja schon lange nicht mehr.....Obwohl, bei denen ist es wohl auch egal mit welchem Winkel die Nadel die Rille durchfräst.... RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - RHK - 02.06.25 Der Technics 1200 Mk2 lässt sich auch gut verstellen, einfach am Rad drehen. Beim Laufen hab ich das noch nicht versucht, wüsste auch nicht warum. Mein Bruder hatte mal den großen Feikert, schön teuer und nur mit Riemen antrieb, was für mich schon ein Nogo ist. RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - low_fi - 02.06.25 ch wollte auch grad den Technics in den Raum werfen, der 1200 ist doch wunderbar einfach zu verstellen, wenn man es denn braucht. ![]() RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - soundmiller - 02.06.25 (02.06.25, 11:01)straylight schrieb: RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - RHK - 02.06.25 Ralf,falls du dich für einen guten 1200MK2 durchringen kannst,hätte ich hier noch einen für dich ![]() https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=3327 RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - höanix - 02.06.25 Moin Rolf, deine Kleinanzeige ist aber nicht mehr sichtbar, es kommt nur Fehler 500 - die Seite ist nicht erreichbar. ![]() RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - Erzkanzler - 02.06.25 Ist ein momentaner KA Fehler |