![]() |
Neuer DUAL CS 718 Q - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11) +----- Forum: CS 7xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=56) +----- Thema: Neuer DUAL CS 718 Q (/showthread.php?tid=3469) |
RE: Neuer DUAL CS 718 Q - höanix - 13.06.25 So ein riesen Unterschied zum Original von 1980 ist da doch nicht, der sah damals schon nicht gut aus. ![]() RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Q60 - 13.06.25 Naja, der passt in die Werkstatt gleich neben der Schlagschere u. der Gewindeschneidmaschine . Ehrlich das würde richtig gut aussehen . Gruss Rainer RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Q60 - 13.06.25 Obwohl , wenn ich mir das alte Model von 1980 ansehe, das würde noch besser zum Hammerschlag Grün der Schlagschere passen. Rainer RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Jan - 13.06.25 Dafür scheint er ja auch konzipiert zu sein. Wenn er mit seinen Sensoren die Schwingungen des Bodens, ausgelöst durch die Schlagschere, detektiert und ausgleicht, wird die Musikwiedergabe nicht leiden. RE: Neuer DUAL CS 718 Q - labrador - 13.06.25 @Jan Der "New Reference", egal wie gut der spielen mag, sieht genau so aus wie ich mir einen Plattenspieler nie vorstellen und auch nie kaufen würde..... Ich dachte Du meintest den 404er DD, der "schmeichelt" meinem Auge.... ![]() Aber sorry fürs abschweifen, es geht ja eigentlich um den Dual CS 718 Q hier..... Gruß RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Hifijc - 13.06.25 Der New Reference ist ne Bohrinsel und weder hübsch noch praktikabel. Und besser klingen als ein ordentlicher DD wird er auch nicht. Wenngleich ich z.B. der Dämpferkonstruktion nicht seine Fähigkeiten absprechen möchte. Das ist bestimmt schon ganz gut. Spielzeug für Neureiche oder Leute die schon alles haben. RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Q60 - 13.06.25 OK , zum Dual CS 718 q , lt. Stereoplay 2500 €, verfügbar ab 2026. Mit dem Preis reiht er sich eigentlich bei den anderen "Deutschen" Hersteller, wie Elac, Thorens , PE , usw. ein. Zu teuer sind die eigentlich alle. Das wird wohl auch an den zu erwartenden geringen Stückzahlen liegen. Dieser hier ist zumindest ein DD u. hat zumindest die Mindestabschaltfunktion. Das ist schonmal ein Plus zu Elac u. PE. Ich wäre sicher bereit das Geld dafür auszugeben, denn ich finde den optisch wirklich ansprechend, u. Strobopickel hat er auch nicht. Geschmäcker sind Gottseidank (schreibt man das eigentlich als ein Wort?) verschiedenen. In dem Sinne schönes WE Rainer RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Spitzenwitz - 14.06.25 (13.06.25, 15:02)Q60 schrieb: Geschmäcker sind Gottseidank (schreibt man das eigentlich als ein Wort?) "Gott sei Dank" ist die korrekte Schreibweise. Gehört zu den "Basics", die man beantworten können muss, wenn man in meinem Job ist. ![]() RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Q60 - 14.06.25 Ich bin nur S.H.K. oder Ködelverflolgungstechniker u. denn noch aus Niedersachsen am Rande von Schleswig-Holstein, daher keinen großen Bezug zu dem Spruch. Höchstens nach erfolgreicher Arbeit. Gott sei Dank, der Abfluss ist wieder frei. Gruss Rainer RE: Neuer DUAL CS 718 Q - Jan - 14.06.25 Wat? |