Plattenspieler-Forum
Trio (Kenwood) KP-700D - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Kenwood (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=97)
+---- Thema: Trio (Kenwood) KP-700D (/showthread.php?tid=1046)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Lenni - 29.12.21

(29.12.21, 11:05)Darkstar schrieb: Prima, dann kann ich da ja jetzt mal die Feineinstellung regeln. Beide KP-700D drehen knapp 1% zu schnell (33,6 statt 33,3).
Das war sehr hilfreich. Vielen Dank!

Ich weiss nicht wie es bei den Modellen ist, die Pioneer Dreher haben unten in der Wanne zwei kleine Löcher damit man zum einstellen nicht den ganzen Zynnober auseinander nehmen muss..
Wie misst Du die Drehzahl? Klassisch mit Strobo Scheibe, oder mit dem Handy?
Oder gibt's noch etwas besseres dazu? Das würde mich mal interessieren..


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Darkstar - 29.12.21

Ich messe es mit dem Handy (RPM Speed an WOW). Kontrolliere aber von Zeit zu Zeit auch das Handy an einem Dreher mit Stroboskop Markierungen. Bin selbst überrascht, wie gut das mittlerweile mit dem Handy geht.
Viele Grüße
Christian


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Lenni - 29.12.21

So mache ich das auch.. Dennoch habe beim Handy stets 33,4 UPM wenn die Geschwindigkeit eigentlich absolut genau stehen sollte.. (Also wenn weder eingebautes Stroboskob, noch die aufgelegte Strobo Scheibe wandern..)


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Jan - 29.12.21

Warum zwei unterschiedliche Stroboskope?
Man müsste da schon weniger Balken drauf machen, damit es nicht stimmt.
Eine Stroboskopscheibe zu bauen, die einen falschen Wert anzeigt ist mit Unfähigkeit oder schlechter Qualität nicht zu erklären. Das wäre Vorsatz und damit Sabotage.


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - gelöschter_User - 29.12.21

(29.12.21, 11:36)Jan schrieb: Eine Stroboskopscheibe zu bauen, die einen falschen Wert anzeigt ist mit Unfähigkeit oder schlechter Qualität nicht zu erklären. Das wäre Vorsatz und damit Sabotage.

Sag´ das mal Apple oder Samsung  Big Grin


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - RHK - 29.12.21

Wo gibts den diese App?


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Jan - 29.12.21

Apple würde eine Scheibe mit einer komplett anderen Anzahl Segmente bauen und diese dann mit einer total hippen Lampe, die mit einer angepassten Frequenz flackert beleuchten. Die Obst-Fans wüssten dann, dass dies viel besser ist und das deshalb auch der astronomische Preis gerechtfertigt ist.
Bei Samsung würde die Stroboskopscheibe selber leuchten und die Drehzahl auf 4 Nachkommastellen digital anzeigen (damit es nicht die ganze Zeit flackert, wäre der Wert aber über 20 Sekunden gemittelt)


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Darkstar - 29.12.21

(29.12.21, 16:15)RHK schrieb: Wo gibts den diese App?

Gib einfach mal im AppStore deines Vertrauens "RPM turntable Speed" ein. Dann bekommst du mehrere Treffer. Ich verwende "RPM Speed an WOW".
Aber ich denke, jede andere tut's genau so.
Viele Grüße
Christian


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Jan - 29.12.21

Ich habe gerade mal ein wenig im Play-Store gesucht.
Es gibt Apps, bei denen man einstellen kann, wie schnell die LED auf der Rückseite an und aus gehen soll.
10 Hz können die auch richtig gut. 50 Hz einigermaßen gut, 100 Hz gerade eben noch und darüber einfach mal gar nicht.
Zwischendurch fallen aber immer wieder mal einzelne Blitze aus. Tatsächlich macht die Glimmlampe, die mit Netzfrequenz flackert den Job deutlich besser.

Eigentlich ist 100 Hz für LEDs gar kein Problem und ein Handy ist auch immer schnell genug, um den Blitz sogar im kHz-Takt zu schalten.
In der Praxis waren alle 6 getesteten Apps unbrauchbar


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Darkstar - 29.12.21

Ich meine Apps, die die Umdrehungen mit Hilfe des internen Sensors (mit welchem eigentlich? ) messen.

Viele Grüße
Christian