Plattenspieler-Forum
Naim Klone NAC152 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Naim Klone NAC152 (/showthread.php?tid=1942)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Naim Klone NAC152 - Darkstar - 21.09.23

Genau! „Fahr nicht fort, kauf vor Ort.“

Am Besten Mittwoch nachmittags. Aber halt, da haben bei uns aufm Dorf ja alle Läden zu….  Angel


RE: Naim Klone NAC152 - gelöschter_User - 21.09.23

Und wenn ich hier in einen Laden gehe und etwas kaufen will, dann passiert mir das immer wieder, dass die nur noch den Billigscheix vorrätig haben. Qualitativ hochwertige Produkte müssen dann erst bestellt werden. Da kann ich gleich online einkaufen. Der Einzelhandel schafft sich also eh gerade quasi selber ab oder aber könnte man auch sagen, dass hier jeden Tag ein Mittwoch Nachmittag ist Dodgy


RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 21.09.23

Laden? Wir haben hier nur noch einen Blödmarkt und da wird nichts vernünftiges verkauft


RE: Naim Klone NAC152 - höanix - 21.09.23

Wir haben hier einen Expert-Laden, Kaffeemaschinen und Kühlschränke haben sie da.
Die HiFi-Abteilung kann man eigentlich gar nicht so nennen, das ist eher 'ne LoFi-Abteilung. Tongue 

Gruß Jörg


RE: Naim Klone NAC152 - low_fi - 21.09.23

Reicht doch Tongue bei deinem ganzen Geraffel kommt eh kein Laden mit Big Grin Wink


RE: Naim Klone NAC152 - Hifijc - 21.09.23

Als gewerblicher darf man keine neuen Artikel ohne CE Zeichen in Europa in umlauf bringen. Der Trick ist es diese Geräte als Bausatz zu erwerben, soweit denn verfügbar. Da gibt es ja einiges.

Das mit dem CE Zeichen ist leider typisch und absolut unnötig. Das CE Zeichen kann jeder Hersteller einfach an sein Gerät pappen wenn er bock drauf hat. "Es ist immer der Hersteller für die Konformität bezüglich der Vorschriften zuständig" ist die Aussage dahinter.

Das bedeutet nur das der Hersteller angibt Intern eine Prüfung nach CE vorgenommen zu haben und dies mittels des aufgedruckten CE Symbols angibt. Damit ist er sogar gewissermaßen haftbar zu machen. Was aber in der Realität bei irgendeiner chinesischen klitsche hier in Deutschland keine Relevanz hat. Sobald das Logo dranbappen würde hätte man das Teil vermutlich durchgewunken. Ganz spitzfindige Zoll Beamte hätten sich dann noch über die fehlende EAN abgemüht um das Produkt "einzuordnen". Ich brauche natürlich nicht erklären das es genug asiatische Hersteller gibt die da draufdrucken was sie wollen.


RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 21.09.23

Jetzt weiß ich das auch und ich würde mir in Zukunft auch immer bescheinigen lassen, dass da sowas drauf klebt und dass eine Bedienungsanleitung dabei ist. Da muss ja nicht mal was sinnvolles drinstehen.
Vor etlichen Jahren hatte ich mal ein Gerät, da stand auf der "Bedienungsanleitung" unter der Überschrift: "Auspack und freu!" Das aber in 20 Sprachen. Der Form war genüge getan


RE: Naim Klone NAC152 - #13 - 22.09.23

(21.09.23, 20:36)Hifijc schrieb: Als gewerblicher darf man keine neuen Artikel ohne CE Zeichen in Europa in umlauf bringen. Der Trick ist es diese Geräte als Bausatz zu erwerben, soweit denn verfügbar. Da gibt es ja einiges.

Das mit dem CE Zeichen ist leider typisch und absolut unnötig. Das CE Zeichen kann jeder Hersteller einfach an sein Gerät pappen wenn er bock drauf hat. "Es ist immer der Hersteller für die Konformität bezüglich der Vorschriften zuständig" ist die Aussage dahinter.

Das bedeutet nur das der Hersteller angibt Intern eine Prüfung nach CE vorgenommen zu haben und dies mittels des aufgedruckten CE Symbols angibt. Damit ist er sogar gewissermaßen haftbar zu machen. Was aber in der Realität bei irgendeiner chinesischen klitsche hier in Deutschland keine Relevanz hat. Sobald das Logo dranbappen würde hätte man das Teil vermutlich durchgewunken. Ganz spitzfindige Zoll Beamte hätten sich dann noch über die fehlende EAN abgemüht um das Produkt "einzuordnen". Ich brauche natürlich nicht erklären das es genug asiatische Hersteller gibt die da draufdrucken was sie wollen.

Steht CE nicht inzwischen für "China Export" ?  Cool

   


RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 22.09.23

War das nicht schon immer so? Wink

TÜV Rheinland ist ja auch ein Dorf in China Big Grin


RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 27.09.23

Läuft ja prima. Paypal hat den Käuferschutz auch abgelehnt. => Das Geld kann ich wohl abschreiben Angry