Plattenspieler-Forum
Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit (/showthread.php?tid=2393)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - DUAL Tom - 15.02.24

Die einzige Band, die ich kenne, die seit Jahrzehnten immer das gleiche 
Stück, in unterschiedlichen Variationen spielt und es auf zig LPs veröffentlicht,
Ist STATUS QUO! Cool
Da ist der Name noch Programm.


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Jan - 15.02.24

Das erste was ich je bewusst von Genesis gehört habe war
[Video: https://youtu.be/h9zj11gf9Qk?si=BJUWUpH7dZnJgDWK]

Das war schon recht abschreckend.
Im Vergleich dazu waren
[Video: https://youtu.be/Ccs2rt0oSzQ?si=B05C7yIy-krq0XSk]
und
[Video: https://youtu.be/YkADj0TPrJA?si=IeweIfwO3gXrom8y]

doch richtig toll


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Spitzenwitz - 15.02.24

In den späten 60er Jahren kamen Konzeptalben auf, die nicht selten nur zwei Stücke enthielten, eines pro LP-Seite.
Monumentale Werke mit Improvisationen, langen Soli und Klangcollagen von 30 Minuten und mehr.

Wenn solche Bands dann plötzlich kommerziell werden und Chart-Hits mit eingängiger Melodie in 3 Minuten und 21 Sekunden packen, 
habe ich eine andere Qualität, die musikalisch definitiv nicht besser sein kann.

Solche Beispiele gibt es sehr, sehr viele.


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Darkstar - 16.02.24

Mike Oldfield ist für mich auch so ein Geselle. Da gibt es instrumentale Meisterwerke wie Tubular Bells, Omadawn, Platinum oder Incantations und später kommen dann die kommerziellen Alben mit radiotauglichen Songs wie Moonlight Shadow, To France oder Shadow on the Wall.
Der Wendepunkt war hier für mich das Album QE2 (habe ich glaube ich fünffach bei den Doppelten stehen), das zwar auch noch instrumental ist, aber immerhin schon mal in handliche eigenständige Stücke zerteilt. Danach wurde es dann endgültig gruselig.


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Jan - 16.02.24

Bei Oldfield sehe ich das auch ein wenig anders.
Ja, in den frühen Jahren hat er so etwas wie Tubular Bells usw. gemacht und diese Alben sind schon irgendwie besonders, aber wirklich entdeckt habe ich ihn erst mit dem Album Five Miles Out. Aber auch dieses Album ist noch weitestgehend in sich geschlossen. Wenn man es unbedingt will, hat sich seine Musik mehrfach stark verändert. Schlimm wurde es mit Islands

1973Tubular Bells
1974Hergest Ridge
1975Orchestral Tubular Bells
1975Ommadawn
1978Incantations
1979Platinum
1980QE2
1982Five Miles Out
1983Crises
1984Discovery
1987Islands
1990Amarok
1991Heaven's Open
1992Tubular Bells II
1994The Songs of Distant Earth
1996Voyager
1998Tubular Bells III
1999Guitars
1999The Millennium Bell
2002Tr3s Lunas
2003Tubular Bells 2003
2005Light + Shade
2008Music of the Spheres
2014Man on the Rocks
2017Return to Ommadawn

Er hat zwischendurch zwar immer mal wieder (versucht) solche komplexen Werke wie am Anfang zu schaffen, aber eher mit mäßigem Erfolg


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Spitzenwitz - 16.02.24

Von Mike Oldfield schaffe ich tatsächlich kein einziges Album, ohne seine künstlerischen Fähigkeiten in Frage stellen zu wollen.
Seine Musik trifft absolut nicht meinen Nerv, dennoch bin ich von 1973-1987 vollständig, digital wie analog.

Gerne höre ich ihn hingegen auf den Alben von Kevin Ayers, Pierre Moerlen, Pekka Pohjola, Lol Coxhill oder Robert Wyatt.


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - DUAL Tom - 16.02.24

Mike Oldfield hat mich total geflasht, als mein Kumpel und ich, uns damals
in den Exorzisten geschmuggelt hatten.
Wenn ich heute Tubular Bells höre, bekomme ich immer noch Gänsehaut.
Mit 11/12 in den Film, war schon grenzwertig Cool Big Grin
Seitdem höre ich auch Ozzy Osbourne, der sich weitestgehend treu geblieben ist.


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - HighEndVerweigerer - 16.02.24

(15.02.24, 22:22)DUAL Tom schrieb: Die einzige Band, die ich kenne, die seit Jahrzehnten immer das gleiche 
Stück, in unterschiedlichen Variationen spielt und es auf zig LPs veröffentlicht,
Ist STATUS QUO! Cool
Da ist der Name noch Programm.

Wie wäre es noch mit ZZ Top?


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - Jan - 16.02.24

Status Quo (der Name ist Programm Wink ) haben offensichtlich keinerlei Entwicklung durchgemacht.
Die sind Recycling-Weltmeister. Die haben 3 Accorde zu 25 Hits recycled Big Grin


RE: Bands und ihre Musik im Laufe der Zeit - höanix - 16.02.24

Status Quo kann ich nicht beurteilen, das war 1982 mein erstes Konzert.
Weser-Ems-Halle Oldenburg, anschließend im Studentenwohnheim noch 'ne schöne Party.
Auch bei den anderen Konzerten immer viel Spaß und gute Laune - da bin ich voreingenommen. Angel 

Gruß Jörg