Plattenspieler-Forum
Wirklich schöne Headshell - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: Wirklich schöne Headshell (/showthread.php?tid=2430)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Wirklich schöne Headshell - RHK - 18.03.24

Nicht schick ist gut.,die sind Potthäßlich Confused


RE: Wirklich schöne Headshell - Lenni - 18.03.24

(18.03.24, 9:29)RHK schrieb: Nicht schick ist gut.,die sind Potthäßlich Confused

Dieser Aussage stimme ich vollumfänglich zu..


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 18.03.24

Natürlich gibt es schönere Teile, aber diese Dinger haben für mich zwei Vorteile: Dicht genug am Original (SME) und leicht.
Wenn ich Systeme vergleichen will, kommen die an gleiche Headshells. Dafür müssen die Dinger aber keine 100 Euro kosten.

Dafür dass die kaum was kosten, sind sie aber recht ordentlich gefertigt und auch die verbauten Kabel sind in Ordnung. Möchte man nur nen einzelnen SME-Sockel, kostet der eher mehr


RE: Wirklich schöne Headshell - RHK - 18.03.24

Ja, zum Schnellwechsel und testen ok.
Für mehr würde ich sie aber nicht nutzen wollen Wink


RE: Wirklich schöne Headshell - höanix - 18.03.24

Wenn man den Plattenspieler nicht direkt vor sich hat sieht man das Ding doch sowieso nicht oft.
Für den Dritt-, Viert- oder Fünftspieler absolut ausreichend. Big Grin 

Gruß Jörg


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 18.03.24

Ich habe so ein Teil (das HS-12 in silbern) an meinem JVC und bin damit dort sehr zufrieden. Es sind meine leichtesten Headshells.
Was mir daran auch gefällt ist, durch die geprägte Form sitzt das System da praktisch drin und wird in weiten Bereichen verdeckt. Das ist bei vielen Systemen ein absoluter Pluspunkt.
Grundsätzlich gefallen mir auch eher gerade Formen wie diese hier https://amzn.to/3VhEvy0, https://amzn.to/3PpeOry oder https://amzn.to/3TGngW3. Leider neigen diese Formen zu Resonanzen, die nur durch das Material selber bedämpft werden.
Optisch richtig schlimm finde ich die Technics Headshells, die zusammen mit den ebenfalls häslichen EPC-207C geliefert wurden. Von denen gibt es ja Nachbauten in allen denkbaren Materialien und Farben. Zusammen mit einem EPC-207C sieht das aber dann doch wieder halbwegs OK aus.
Eigentlich mag ich es ja auch schlicht und minimalistisch, weshalb mir die Concordes so gefallen. Die wären ohne Fingerbügel noch schöner.

So rein optisch wäre eine in den Arm integrierte Nadel sicher interessant. Also praktisch ein gaaaanz schlankes Teil, welches ohne Unterbrechung bis zum Armlager durchläuft. Das ist natürlich nicht praktikabel und man würde sich komplett festlegen


RE: Wirklich schöne Headshell - HighEndVerweigerer - 18.03.24

(18.03.24, 9:29)RHK schrieb: Nicht schick ist gut.,die sind Potthäßlich Confused

Es soll ja Plattenteller geben, die fanden die Headshells so häßlich, dass sie am Rand Pickel bekommen haben........

Für SME 3009 S2 imp und Stax Arme sind die Headshells doch eine Option, da man vorne nicht zuviel Gewicht ranmachen sollte. Dann noch für den Kurs. Jetzt ist ein original SME Headshell zu mir unterwegs, was mMn auch nicht schicker ist, aber deutlich mehr als neun Euro kostet.


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 18.03.24

Das "Design" war ja zeitweise durchaus populär. Es gibt die Dinger ja von vielen "Herstellern" und oft mit einem recht dezenten Branding. Ich habe hier auch noch sowas, bei dem fehlen aber zur Zeit die Kabel
   
Ist aber gleich wieder 1 g schwerer (aber natürlich auch noch leicht)


RE: Wirklich schöne Headshell - HighEndVerweigerer - 18.03.24

Hab auch noch zwei rumliegen. Ein unter 10 € Analogis und ein ähnliches von Rotel...

   

Vorteil von beiden: Lenni kriegt seinen Finger unter den Bügel, egal wo auf der Platte...Da er doch jetzt keinen Lift mehr hat....... Wink


RE: Wirklich schöne Headshell - höanix - 18.03.24

(18.03.24, 11:30)Jan schrieb: So rein optisch wäre eine in den Arm integrierte Nadel sicher interessant. Also praktisch ein gaaaanz schlankes Teil, welches ohne Unterbrechung bis zum Armlager durchläuft.

Gibt es da nicht was von Ratiopharm Bang & Olufsen?

(18.03.24, 12:02)HighEndVerweigerer schrieb: Vorteil von beiden: Lenni kriegt seinen Finger unter den Bügel, egal wo auf der Platte ...

Den Fingerbügel kann man sich sogar passend hinbiegen wenn die Wurstfinger etwas dicker sind. Big Grin

Gruß Jörg