![]() |
Hitachi PS-58 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Hitachi (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=89) +---- Thema: Hitachi PS-58 (/showthread.php?tid=2520) |
RE: Hitachi PS-58 - Jan - 31.03.24 Das mit dem Tausch des Tonarms als tolles Feature habe ich noch nicht verstanden ![]() Da bei mir aber die Mindestanforderung ist, dass der Arm am Ende der Platte wieder aufgeräumt wird, also Halbautomat, ist das Thema praktisch auch erledigt, denn das klappt meist nur, wenn Antrieb und Arm nichts miteinander zu tun haben. Bei mir sollte es eigentlich aber immer ein Vollautomat sein. Das sehen hier aber nicht alle so RE: Hitachi PS-58 - Lenni - 31.03.24 (31.03.24, 19:28)Vincent72 schrieb: Verwirrung😂 das ist mein 2ter Name😂. Was mir besonders gefällt, er steht eben nicht in jedem 2. Wohnzimmer.. Ich bin sicher dass user @hifijc mehr darüber erzählen kann.. RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 So unterschiedlich sind wir hier.... Der Dual CS 5000 mit seinem quartzgeregelten Riemenantrieb ist einer der wenigen Dual Spieler, die ich in einem Preisrahmen bis maximal € 150,-- empfehlen würde. Vom Hitachi PS-58 hatte ich schon einige Exemplare hier, für keinen davon habe ich einen dreistelligen Betrag bezahlt. Ein Preis bis € 150,-- ist aber auch hierfür realistisch. RE: Hitachi PS-58 - Jan - 31.03.24 Michael, du kaufst aber auch Ruinen und baust sie selber wieder auf. Ich kaufe eigentlich eher funktionierende Dreher, an denen evtl. auch schon die wichtigsten Arbeiten gemacht wurden. Ich habe damals irgendwas um die 220 € für meinen Hitachi bezahlt und es war eine Haube ohne Rückwand und ohne Scharniere dabei. Ich habe mir dann eine Haube fertigen und mit passenden Scharnieren liefern lassen und die war dann incl. Versand schon um die 150 € RE: Hitachi PS-58 - Vincent72 - 31.03.24 @jan, dann könntest du mir ja eigentlich deinen Hitachi verkaufen 😂 Ich suche einen fertigen Dreher, einfach Headshell drauf einstellen und los. RE: Hitachi PS-58 - Jan - 31.03.24 Das könnte ich durchaus, aber das wird nicht billig RE: Hitachi PS-58 - DUAL Tom - 31.03.24 Einem Anfänger, wenn er nicht gerade ein Bastel As ist, kann ich nur raten, gebrauchte Dreher bei einem Händler oder einer Quelle des Vertrauens zu kaufen. Die besten Jahrgänge sind inzwischen 30-50 Jahre alt und da gibt es immer was zu tun. Meine DUALs sind alle revidiert und da hab ich jedesmal, mit einem guten Kumpel, fast einen Monat dran gesessen. ![]() viel zu tun. Und n defekten Plumpslift in Ordnung zu bringen macht auch Spaß ![]() RE: Hitachi PS-58 - Lenni - 31.03.24 Der Dual CS5000 gehört auch für mich zu den schönsten Dual Drehern. Wie eigentlich immer bei Dual ist der Tonarm sehr gut. Und, im Gegensatz zu den meisten Duals stimmt hier das Design.. Das schöne ist ja daß wir hier alle anders ticken.. RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 (31.03.24, 20:04)Jan schrieb: Michael, du kaufst aber auch Ruinen und baust sie selber wieder auf. Jan, ich kaufe nie Ruinen. Mir kommen nur Geräte ins Haus, die optisch einwandfrei sind, das weißt Du. Diese gerne defekt, Ruinen sind es aber tatsächlich nie. RE: Hitachi PS-58 - Jan - 31.03.24 Der Golden 11 hatte ja einen ULM-Arm und damit entsprechende Einschränkungen. Das ist doch beim CS 5000 auch so, oder? |