![]() |
Thorens ? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42) +---- Thema: Thorens ? (/showthread.php?tid=2593) |
RE: Thorens ? - Jan - 07.05.24 Klingt ja irgendwie nach einem Masse-Problem RE: Thorens ? - WBC - 07.05.24 Ich denke, der Pferdemistgestank hat die Kabelisolierungen verätzt... oder so... ![]() ![]() RE: Thorens ? - Xosh2501 - 07.05.24 (07.05.24, 10:35)S. Custom schrieb: Hallo Ihr Lieben, Das war bei meinem TD 203 - der ist ja grundsätzlich ähnlich aufgebaut - genauso. Tonarmverkabelung ausgetauscht. Brummt trotzdem. Da war die Masseverkabelung irgendwo im Tonarm (im Falle des TD 203 der TP 92) unzureichend ausgeführt. Schlussendlich habe ich den Tonarm ausgebaut und plane nun, einen einfachen Denon SME draufzuflanschen. Bevor ich das aber mache könnte ich ihn Dir zusenden, für - nun ja - ein neues Furnier in "Mistiger Pferdeapfel" oder so ähnlich? ![]() RE: Thorens ? - HighEndVerweigerer - 07.05.24 "Furnierbrummen"........Wie geil ist das denn.....? ![]() ![]() Da fällt mir ein, dass bei mir noch ein TD280 steht, der möchte auch Furnierbrummen haben....... ![]() Nee, klingt definitiv nach einem Masseproblem. Sicher, dass alles wieder wie vor dem Furnieren richtig angeschlossen worden ist? RE: Thorens ? - darwin - 07.05.24 Hi Ingolf, zwei Ideen hätte ich: wenn noch das original Audio-Kabel angeschlossen ist, dann sind auch noch die originalen Cinch-Stecker (angegossen) verbaut. Die hatten bei Dual das Problem, dass die sich von innen auflösten und das führte dann zu heftigem Brummen, wie von dir beschrieben. Lösung: Kabel ca. 5-10 cm hinter den Steckern abknipsen und neue Cinch-Stecker anlöten - in der Regel ist dann das Brummproblem behoben. Eine neue Audiolitze zu verwenden hingegen macht wohl weniger Sinn. Sie soll nicht so schlecht sein (und ich könnte auch nichts schlechtes sagen, außer dass es eine Standardstrippe ist, die macht, was sie soll). Idee Nr. 2 ist dann der Klassiker: einfach mal mit dem Multitester die Leitungen von vorne nach hinten durchklingeln. Auch den Tonabnehmer (denn falls es einer von Ortofon ist, droht der Spulentod, was normalerweise nicht zu Brummen führt - aber Brummen ist ja auch nicht normal). Und wenn das alles nichts hilft, kannst du mir die Kiste auch zusenden. Entweder, du kriegst einen goldenen FineArts als Ersatz und ich stelle mir die Apfel-Version neben meine FineArts, oder ich gucke ihn nach und schicke ihn dir zurück. Oder wie auch immer… wir finden eine Lösung, denn ich bin nicht fies vor den Geräten ![]() RE: Thorens ? - S. Custom - 07.05.24 (07.05.24, 13:37)HighEndVerweigerer schrieb: "Furnierbrummen"........Wie geil ist das denn.....? Von unten sind ja nur 4 Schrauben dran um die obere Platte von der Grundplatte zu lösen. Ist wirklich billig gemacht und man kann da nichts falsch machen beim zusammen bauen. Es wurden keine Kabel gelöst oder verändert, nur die 4 Schrauben wieder eingeschraubt und der Teller aufgelegt und fertig. RE: Thorens ? - HighEndVerweigerer - 07.05.24 (07.05.24, 14:53)S. Custom schrieb: .........Ist wirklich billig gemacht und man kann da nichts falsch machen beim zusammen bauen. Ich schaff das........ ![]() |