![]() |
Zeigt eure Tapedecks - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Cassettenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Zeigt eure Tapedecks (/showthread.php?tid=2277) |
RE: Zeigt eure Tapedecks - DUAL Tom - 04.07.24 Neuer aber bitte nicht mit den heutigen Decks verwechseln! Die sind meiner Meinung nach billiger Plastikkernschrott! Die besten Erfahrungen habe ich mit Decks Ende 80er bis Mitte 90er gemacht. Eine gute Symbiose aus Haptik und Technik. Davor gab es auch richtig gute Teile, aber dann halt auch sehr viel Irrgarten-Mechanik bei den (wirklich schönen) Monsterboliden. Die zu reparieren....Uiih, Juiih, Uih ![]() Metallkassetten waren dann oft auch ein Problem. Und wehe bei den ersten Chip-gesteuerten, geht der IC kaputt. Das wars dann. Meine Top 3, wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich alle 3 kaufen. Top 1 - Revox B215 (gibt es von Revox revidiert, praktisch im Neuzustand ![]() Top 2 - Pioneer CT 95 (Durfte mal mit einem spielen ![]() Top 3 - Sony TC-K909 ES ( Das ist einfach nur schön ![]() RE: Zeigt eure Tapedecks - Lenni - 04.07.24 Wir sind ja generell recht rudimentär beim Thema Tapedecks unterwegs. Wenn man verschiedene Beiträge bei Tapeheads liest, dann stellt man schnell fest dass man das Thema auch noch anders betrachten kann. Derzeit gehe ich davon aus, Dolby B ist Dolby B und fertig. Aber auch bei Dolby gab es eine "Evolution" so gibt es also auch Leute die bei einem Tapedeck darauf achten, welche Dolby Platine in welcher Version in den Decks verbaut ist.. Ist auf jeden Fall ganz spannend zu lesen. Natürlich benötigt man keinen Einmesscomputer, aber 3 Kopf Deck und Bias Regelung ist bei mir die Minimalvoraussetzung. Ich denke dass heute sogar Bias Regelung oder Einmesscomputer fast wichtiger sind als damals. Heute verwenden wir hauptsächlich alte Kassetten. Früher waren die Bänder neu. Jedes Deck war auf neue Bänder ab Werk eingemessen. Da sich die Bänder jedoch mit der Zeit etwas verändern, wird dieser Wert heute wohl nicht mehr genau passen, (Das ist auf jeden Fall meine Theorie) RE: Zeigt eure Tapedecks - Lenni - 04.07.24 (04.07.24, 9:41)DUAL Tom schrieb: Meine Top 3, Die sind alle 3 toll. Obwohl ich ein großer Pioneer Fan bin, bei mir würde es nicht der CT-95 werden, sondern der direkte Vorgänger, der CT-93 (technisch praktisch identisch, aber noch Materialschlacht pur!) Oder, sogar zeitlich noch weiter zurück mit dem CT A9x. Was wir natürlich alle noch nicht erwähnt haben, die Tonköpfe. Wenn ein Gerät seit Ende der 70er permanent im Einsatz war, dann sind die Tonköüfe schon gan schön eingeschliiffen und werden definitiv nicht mehr die volle Performance liefern. Ab den 80er Jahren gab es dann Tonköpfe die deutlich verschleißärmer waren. RE: Zeigt eure Tapedecks - Jan - 04.07.24 Das mit den Tonköpfen ist sicher wichtig. Hier konnte Akai seit etwa Mitte der 70er, mit den nahezu verschleißfreien Glasferrit-Tonköpfen punkten. Die wurden in den Geräten mit dem GX am Anfang verbaut RE: Zeigt eure Tapedecks - darwin - 04.07.24 (04.07.24, 10:25)Jan schrieb: Das mit den Tonköpfen ist sicher wichtig. Da würde ich interessehalber gerne einmal einhaken: mir ist jetzt von mehreren Akai-Tonbandgeräten bekannt, dass die Köpfe zwar verschleißfrei, aber nicht zerstörungsfrei sind. Es sind die Spulen, die Ärger machen und dazu führen, dass man die Decks nicht mehr richtig einmessen kann, die Kanalgleichheit somit nicht hinbekommt usw. Letzten Endes müsste man die Köpfe dann tauschen - und dazu muss mangels Ersatz in der Regel ein Schlachtopfer herhalten. Ist das auch über die Tonköpfe für die Tapedecks, deren Produktion später einsetzt, bekannt? RE: Zeigt eure Tapedecks - Jan - 04.07.24 Auch Spulen haben ja erstmal praktisch keinen Verschleiß. Zudem sind in allen Tonköpfen Spulen verbaut. Es werden also folglich wohl die Anschlusspunkte der Spulen sein. Irgendwo wurde da ganz sicher was gelötet und wenn zeitweise schlechtes Lot verwendet wurde, können sich diese Stellen, auf Grund molekularer Veränderungen, lösen. RE: Zeigt eure Tapedecks - Spitzenwitz - 04.07.24 Über meine Top-3 bei hochwertigen Tapedecks habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, sie würde sich bei mir natürlich stark nach der Reparierbarkeit und dem Baustellenfaktor richten. So würden sich beispielsweise Geräte wie die harman/kardon Decks CD491 oder CD391 finden. Auch Denon konnte mal gute Tapedecks bauen, die Modelle DR-M44HX und DR-M33HX gehören mit auf die Liste, die ein Onkyo TA-2940 abschließen könnte.... RE: Zeigt eure Tapedecks - DUAL Tom - 04.07.24 Onkyo Integra 2550, 2570 oder 2750 sind auch bezahlbare gute Decks. Wobei ich das 2570 präferieren würde. RE: Zeigt eure Tapedecks - Q60 - 04.07.24 Das Harman cd 491 versuche ich schon lange zu bekommen, scheitert aber immer an der Preisvorstellung. Würde passen zu meinem Harman Receiver HK990vXi. Zu den Plastikgeräten gehörend , habe ich ein Denon DRM800a , 1991 neu gekauft u. mal mehr u.mal weiniger in Betrieb gehabt, an der Hauptanlage in der Stube. Dann kam der Pioneer Urushi l CD Player PD73 u. ca. 7-8 Jahre später habe ich mir das Tapedeck CT91a u. Tuner F91, passend dazugekauft. Der Denon wanderte dann in die Zweitanlage funktioniert immer noch. Der hatte mal ein Überhitzungsproblem , irgendein Widerstand wurde von mir getauscht, seitdem nichts. Selbst der Capstanriemen ist noch original. also zwar Plastikgerät, aber trotzdem recht gute Qualität. Gruss Rainer RE: Zeigt eure Tapedecks - HighEndVerweigerer - 04.07.24 So, ihr habt es geschafft! Ich bin schwach geworden. Zum Einstieg hat mir Michael/Spitzenwitz ein unmoralisches Angebot gemacht, welches ich nicht ausschlagen konnte. Er hatte ja gepostet, dass er wieder "teuer" eingekauft hatte.... https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=965&pid=87703#pid87703 Nach Einbau eines Ersatzmotors und Michaels Wartungsarbeiten, hat er mir das Onkyo TA-6211 für einen wirklich schmalen Taler überlassen....Danke Michael... ![]() Und das Beste daran, Michael kann nicht mit mir schimpfen, dass ich es zu teuer eingekauft habe.... ![]() Gearade unversehrt angekommen.... Kein Topdeck, aber für einen soliden Einstieg bestimmt brauchbar..... ![]() |