![]() |
Zeigt eure Tapedecks - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Cassettenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Zeigt eure Tapedecks (/showthread.php?tid=2277) |
RE: Zeigt eure Tapedecks - Darkstar - 04.07.24 Irgendwann kriegen wir jeden…. RE: Zeigt eure Tapedecks - HighEndVerweigerer - 04.07.24 Ja toll, bei mir habt ihr es auch sooooo waaaahnsinnig schwer...... ![]() RE: Zeigt eure Tapedecks - Spitzenwitz - 04.07.24 (04.07.24, 17:48)HighEndVerweigerer schrieb: Nach Einbau eines Ersatzmotors und Michaels Wartungsarbeiten, hat er mir das Onkyo TA-6211 für einen wirklich schmalen Taler überlassen. Wer ein Teac V-1xxx bis V3-xxx Tapedeck sein Eigen nennt, kennt sicher die Problematik der ständig defekten Matsushita MMI-6S2LK Antriebsmotore in den Alps Laufwerken. Diese Schwachstelle finden wir übrigens auch in dem gestern Abend besprochenen Yamaha KX-670. Der Motor wird zunächst laut, im Leerlauf stört es bereits. Dann kommen Schwankungen und letztendlich ein Quietschen hinzu. Mein Teac V-3000 war mal wieder soweit, dass es im Leerlauf zu laut wurde und ich ging auf Motorsuche. Da ich es ja gerne unverbastelt habe, nehme ich nicht irgendeinen China-Motor, ich suche das Original. Dieses finden wir u.a. in den folgenden Tapedecks: - Denon DRR-730 - Onkyo TA-6211 - Pioneer CT-449 - Sony TC-K470 - Sony TC-K620 - Sony TC-K690 - Yamaha KX-10 - Yamaha KX-250 - Yamaha KX-330 Das Onkyo TA-6211 kam für schmale 18 Euro mit einem Motor, der wirklich noch wunderbar in Ordnung ist. Dieser dreht nun seine Runden im Teac V-3000. Das Onkyo Gerät stellte ich ins Lager. Nur wenige Tage später kam mein Schwager mit einem Onkyo TA-2430 mit Sturzschaden. Der Motor mit gleichen Werten aus diesem Schlachtgerät dreht nun im Onkyo TA-6211, welches seit heute bei unserem Ralf residiert. Es ist bereits der dritte Motor im Teac V-3000 und auch der letzte, bevor das Ding rausfliegt. RE: Zeigt eure Tapedecks - Schmiddi - 04.07.24 Hallo! Es ist ja nicht so, dass ich mittlerweile schon fünf Tapedecks habe, aber vier davon sind Technisch Braun und ich will eigentlich noch ein silbernes Technics haben. Ich könnte an ein RS M260 in silber rankommen. Gibt es da bekannte Schwachstellen? RE: Zeigt eure Tapedecks - DUAL Tom - 04.07.24 (04.07.24, 17:48)HighEndVerweigerer schrieb: So, ihr habt es geschafft! Ich bin schwach geworden. Ralf! Wann ist Dein erstes Mixtape fertig?!? ![]() ![]() RE: Zeigt eure Tapedecks - Spitzenwitz - 04.07.24 (04.07.24, 21:13)Schmiddi schrieb: Ich könnte an ein RS M260 in silber rankommen. Gibt es da bekannte Schwachstellen? Das Ding hat gleich drei Gummi-Idler, die man nicht mehr an jeder Straßenecke bekommt. Egal wie wenig das Gerät gelaufen ist, diese Gummis sind nach den vielen Jahren hart und spröde. Das zählt auch für die beiden Riemen und die Andruckrolle. Aufmerksamkeit sollte man auch dem Tastenblock für die Laufwerksteuerung schenken, welcher Funktionen meist nur noch auf starken Druck ausführt. Das Deck war kein Überflieger, ich habe es sehr schnell wieder abgegeben.... RE: Zeigt eure Tapedecks - HighEndVerweigerer - 04.07.24 (04.07.24, 21:59)DUAL Tom schrieb: Ralf! Da mußt du dich noch etwas gedulden......Wenns mit der Geduld nicht klappt, kann ich dir ein altes von Vaddern schicken....So eins haste bestimmt noch nicht gehört....... ![]() RE: Zeigt eure Tapedecks - Schmiddi - 05.07.24 Dank dir Michael, dann lass ich lieber die Finger davon. Ich will mir ja nicht eine Problembaustelle ins Haus holen. Ich werde mich mal um mein Onkyo TA-2620 kümmern und versuchen das wieder komplett flott zu kriegen. RE: Zeigt eure Tapedecks - DUAL Tom - 05.07.24 (04.07.24, 22:49)HighEndVerweigerer schrieb:(04.07.24, 21:59)DUAL Tom schrieb: Ralf! DEAL! ![]() ![]() hast gleich PN RE: Zeigt eure Tapedecks - Darkstar - 13.07.24 Nach etwas Reinigung läuft das Teil tatsächlich so, wie es soll und ist seit heute an meiner Vor/Endverstärker Kombi Technics SU-9011/SE-9021 im Einsatz. Technics RS-M65 aus dem Jahr 1979 |