![]() |
Kabelkram - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Kabelkram (/showthread.php?tid=2139) |
RE: Kabelkram - Spitzenwitz - 20.11.23 Die hat der Typ im Dauersortiment.... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/12x-nakamichi-bananenstecker-24k-vergoldet-neu/2590734852-172-1747 RE: Kabelkram - malaschke - 20.11.23 (20.11.23, 22:11)Spitzenwitz schrieb: Die hat der Typ im Dauersortiment.... Davon habe ich schon viele gehabt und finde die nicht so toll, irgendwie lösen sich immer die Schraubüberwürfe egal wie fest man die anzieht. Die nehme ich nur noch mit Baumarktkabeln wenn mal was zum Testen ist. RE: Kabelkram - Jan - 20.11.23 Die Stecker die Thomas verlinkt hat, genau wie die Stecker die ich bei Reichelt gekauft hatte, spreizen die Spitze auf und verspannen sich richtig in der Buchse. Das sorgt natürlich für einen guten Kontakt. Die Kontaktflächen sind zwar gering, aber der Anpressdruck ist hoch. Hohlstecker gehen da einen anderen Weg. Dort liegt immer eine möglichst große Fläche an und der Druck ist eher gering. Ähnlich ist das bei den Büschelsteckern (wie den Nakamichi) wobei dort oft nur sehr kleine Flächen Kontakt haben und der Druck auch sehr gering ist. Am Anfang funktionieren alle Bananenstecker. Ob da wirklich irgendwann Probleme auftreten ist mir nicht bekannt. In dem Zusammenhang wäre interessant, wie die Stecker für hohe Spannungen und Ströme aufgebaut sind: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D100/LAS_S_G.pdf Unten sieht man, dass dort auch Büschelstecker eingesetzt werden. So schlecht werden die also auch nicht sein ![]() RE: Kabelkram - Jan - 20.11.23 Sowohl die Stecker von Reichelt, als auch die Rembus-Stecker sind aber eigentlich deutlich zu teuer. Für ein Paar Lautsprecherstrippen braucht man 8 Stecker. 44-56 € für die Stecker sind doch schon recht viel. Da können die Nakamichi mit 1,- €/Stück natürlich punkten. Ich habe hier ja zur Zeit die Stecker von Reckhorn im Einsatz. -,79 €/Stück sind natürlich prima und wenn man auch das geflochtene Kabel von dort kauft, kann man die gleich mitbestellen. Da die Kabel nicht nur elektrisch gut sind, sondern sie mir auch optisch gefallen (besonders mit dem Gewebeschlauch). werde ich wohl dabei bleiben. 3 mm² Als Querschnitt erscheint mir zudem auch vernünftig und die Kabel sind nicht so schwer wie die Lapp Ölflex RE: Kabelkram - malaschke - 19.04.24 Ich habe mal eine Frage zu den 2 mm-Bananas, kann man die in den Klemmen der alten Lautsprecher (bei mir aktuell Coral CX-7) verwenden? Ich finde das Einführen der gedrillten Enden immer sehr umständlich. Die Dinger hier meine ich: RE: Kabelkram - höanix - 19.04.24 Das sollte funktionieren, wenn Du sie platt klopfst hast Du sogar noch mehr Kontaktfläche. ![]() (19.04.24, 23:41)thosch schrieb: Ich finde das Einführen der gedrillten Enden immer sehr umständlich. Einfach dünnere Kabel verwenden. ![]() Gruß Jörg RE: Kabelkram - malaschke - 19.04.24 (19.04.24, 23:47)höanix schrieb: Einfach dünnere Kabel verwenden. Danke, dann werde ich mir mal zwei Paare bestellen. Aber dünnere Kabel? Geht nicht, die Kabel sind komplett zu sehen und da muss ich dann auch was sehen ![]() RE: Kabelkram - S. Custom - 27.05.24 Ich weiß, es gibt genügend schlechte Beispiele, aber das muss man mal sacken lassen... https://www.sg-akustik.de/shop/kimber-select-ks-6068?sPartner=google_shopping_sg&number=SW5196&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwu8uyBhC6ARIsAKwBGpRbzeSHdzy8pRFLc464he1W7uPOwrnGoRn2fNLtincVlX1wVrNGDDYaAlPSEALw_wcB RE: Kabelkram - HighEndVerweigerer - 27.05.24 (27.05.24, 10:21)S. Custom schrieb: Ich weiß, es gibt genügend schlechte Beispiele, aber das muss man mal sacken lassen... Du bist ja fies Ingolf....Hast natürlich mit 2x3m die längsten Kabel als Beispiel genommen!!! 2x1,5m ist viieeeel günstiger...... ![]() RE: Kabelkram - höanix - 27.05.24 Würde ich mir nie kaufen auch wenn sie reichen würden, da gibt es ja nur etwa 600 € Rabatt bei Vorabüberweisung. Bei den 2 x 3m kann man doch viel mehr Geld sparen. ![]() Gruß Jörg |