![]() |
Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 (/showthread.php?tid=2741) |
RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Tornadone - 23.07.24 Phono Vorverstärker brauchts doch garnicht. Das ist ein Kristalltonabnehmer. Müsste mit dem Adapter plus Cinch-Kabel eigentlich tadellos klappen. Falls du übrigens Nadeln brauchst, frag erstmal mich. Ich hab ein ganzes Sackerl voll neuer Philips Nadeln weil das nicht so in mein Beuteschema passt. Würde mich freuen wenn sie noch spielen dürfen. Viele Grüße Roman RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Schellack0000 - 23.07.24 okay ich schaue mal welche verbaut ist, dann kann ich mich ja melden. RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Schellack0000 - 28.07.24 So, ist nun alles angekommen und funktioniert auf anhieb. Leichte „Klackgeräusche“ am Ende der Platte sind mir aufgefallen. Das stört mich persönlich zwar nicht, aber vlt. weiß ja jemand um was es sich handelt. Die Cinch Kabel kann ich vertauscht wie ich will es geht immer nur eins. Also ist wohl ein Stereo Ausgang und das Radio kann nur mono, andernfalls kann ich s mit nicht erklären. Ich stelle mal 3 Videos rein. Eins zur Vorschau, ein Video von dem Geräusch und das dritte wo ich die Cinch-Stecker vertausche. Erstes Video: https://youtu.be/B0tSs-YG690?si=nyW6-DCUpVWExFBt Zweites Video (Geräusch): https://youtu.be/M7qiHnDhA8s?si=gwcrFhhNzjOhO_kA Drittes Video (Cinch): https://youtu.be/XniuF4PJHM4?si=Rxp383zmW4-a4aiT Hier noch ein Bild von der Nadel, vlt. kann mir jemand sagen ob das eine Mono oder Stereo Nadel ist, ich gehe mal von einem Stereo Kristallabnehmer aus. Gruß Nick RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Tornadone - 28.07.24 Also dein Tonabnehmer ist stereo. Bei der Nadel kann ich es nicht sagen weil man nur eine Seite des Fähnchens sieht. Ob der Plattenspieler mono oder stereo verkabelt ist sieht man an den Lötpunkten vorne am Tonarm die knapp auf dem Bild zu sehen sind und dann an der restlichen internen Verkabelung. Viele Grüße Roman RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Schellack0000 - 28.07.24 hier sind noch zwei weitere fotos RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - höanix - 28.07.24 Beim Plattenspieler kommt aus beiden RCA-Anschlüssen Musik, also soweit erstmal alles in Ordnung. Beim Adapter kommt nur Musik wenn der rote Stecker angeschlossen ist. Entweder der Adapter ist defekt oder im Anschluß vom Radio ist nur ein Kanal angeschlossen. Gruß Jörg RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Tornadone - 28.07.24 Ich denke im Radio gibt es keine Monobrücke. Allerdings konnte ich keinen Schaltplan finden. Diese Philips Systeme haben oft eine Monobrücke drin. Hier aber wohl nicht. Diese Brücke macht nix anderes als den linken und den rechten der drei Kontakte am Tonkopf zu verbinden. Das kriegt man mit einem Drähtchen hingefummeln. Dann liegt an beiden Cinch Buchsen das Mono Summensignal an und es geht nix verloren. Die Nadel hat eine Mono Schellackseite und eine Mikrorillenseite. Hast du ja selbst schon richtig eingestellt. Viele Grüße Roman RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Schellack0000 - 28.07.24 mir geht es nur darum, da mir mal jemand hier gesagt hat, dass monoplatten sich besser mit mono nadeln anhören. Kann sollte ich hier was austauschen ? RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Jan - 28.07.24 Das muss ja nicht stimmen. Moderne Mono-Aufnahmen werden genau so geschnitten wie Stereo-Platten und die klingen dann auch mit einem Mono-System nicht anders RE: Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003 - Tornadone - 28.07.24 (28.07.24, 15:38)Schellack0000 schrieb: mir geht es nur darum, da mir mal jemand hier gesagt hat, dass monoplatten sich besser mit mono nadeln anhören. Kann sollte ich hier was austauschen ? Mono-tonabnehmer hatte ich geschrieben. Eine Mono Nadel für Schellack hast du ja dran. Aber eben ein Stereosystem. Viele Grüße Roman (28.07.24, 15:40)Jan schrieb: Das muss ja nicht stimmen. Also auch in 45⁰-Schrift? Oder in Seitenschrift? Oder ist nur die Rille so eng wir bei Stereo? Sorry, muss ich mal nachfragen weil ich mir da nix vorstellen kann. Viele Grüße Roman |