Plattenspieler-Forum
Kabelklang - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Anlagen und Hörräume (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Kabelklang (/showthread.php?tid=278)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Kabelklang - HighEndVerweigerer - 05.08.25

Aktivator-Technologie klingt doch erstmal gut und dann noch mit Feldharmonisierung und einer Woche Einspielzeit, damit sich die Aktivator-Technologie in der Rindshautmatte auf die restlichen Komponenten und die Raumumgebung einstellen kann....Ick bin zu doof für sowat... Huh


RE: Kabelklang - Spitzenwitz - 05.08.25

(05.08.25, 20:21)#13 schrieb: Statt Kabelklang gibt es auch Mattenklang.

Im AAA Forum gibt es diverse mehrseitige Threads über die 'gravierenden' Klangunterschiede von Tellermatten.

Ein recht aktiver Schreiber, den ich einst als normal einstufte, ward plötzlich nicht mehr gesehen und
rechtfertigte seine Abstinenz später mit dem Erwerb einer dreistellig teuren Matte, durch
deren eklatant klangoptimierende Eigenschaft er tagelang seine gesamte Plattensammlung neu entdeckte.


RE: Kabelklang - Piomaha - 05.08.25

(05.08.25, 21:03)HighEndVerweigerer schrieb: ...Ick bin zu doof für sowat... Huh

Und ich sage dir : Du bist nicht allein !*


*Irgendein altes Zitat

(05.08.25, 21:06)Spitzenwitz schrieb: ...er tagelang seine gesamte Plattensammlung neu entdeckte.

Na gut, wennste grade mal 10 Platten hast dann klingt vielleicht tatsächlich die Tellermatte noch am besten...  rofl


RE: Kabelklang - RHK - 05.08.25

Ich habe es getestet und es stimmt. 
Ich habe 4 verschiedene Tellermatten und jede gibt einen anderen "Sound" von sich wenn ich sie gegen die Wand haue Wink


RE: Kabelklang - Piomaha - 05.08.25

(05.08.25, 21:22)RHK schrieb: Ich habe es getestet und es stimmt. 
Ich habe 4 verschiedene Tellermatten und jede gibt einen anderen "Sound" von sich wenn ich sie gegen die Wand haue Wink

Eben Rolf !!

Und das geht auch mit Kabeln !

Immer wenn ich meine armdicken Lautsprecherkabel an die Scheunenwand peitsche krieg ich ein Glücksgefühl  Tongue


RE: Kabelklang - Spitzenwitz - 05.08.25

(05.08.25, 21:22)RHK schrieb: Ich habe es getestet und es stimmt. 
Ich habe 4 verschiedene Tellermatten und jede gibt einen anderen "Sound" von sich wenn ich sie gegen die Wand haue Wink

Besonders die knochenharten Matten von JVC/Saba und den champagnerfarbenden Duals, wo sich der Weichmacher komplett verabschieded hat  rofl


RE: Kabelklang - Jan - 05.08.25

Im aaanderen Forum gab es ja mal ein Mattentauschpaket bei dem ich mitgemacht habe.
Es gab tatsächlich Unterschiede.

Wenn man den VTA nicht angepasst hat, gab es Unterschiede bei Änderungen der Mattendicke.
Es gab eine hauchdünne Carbon-Matte, die statische Aufladungen wirklich vermindert hat.

Beides sind leicht erkenn- und erklärbare Wirkweisen.

Filzmatten waren immer Mist, haben in Verbindung mit der dünnen Carbon-Folie aber funktioniert.
Ledermatten funktionieren erstaunlich gut. Scheinbar vermindern sie ebenfalls statische Aufladungen und noch dazu sehen sie wirklich gut aus.

Mehr "Magie" konnte ich dem Paket nicht entlocken


RE: Kabelklang - space_zone - 05.08.25

Zu den verschiedenen Slipmat`s schreibe ich bei Gelegenheit mal was.
Diese Testmatten aus dem AAA Forum sind zur Zeit bei mir. Cool Tongue lol

Ich habe im Moment mehrere verschiedene Plattenmatten zum Testen bei mir.
Müssten einschließlich meiner beiden so sieben oder acht Stück sein.

Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.
Gruß Mario


RE: Kabelklang - labrador - 05.08.25

Kunstbanausen, ihr müsst dem technischen Fortschritt schon mal ins Auge blicken….😉

P.S. Das Teil sieht irgendwie aus wie ein Grillrost auf einem Plattenspieler…


RE: Kabelklang - Spitzenwitz - 05.08.25

Auf meinem Linn liegt die serienmäßige Filzmatte, an der ich nichts auszusetzen habe, auch keine statische Aufladung.
Da, wie ich schon öfter geschrieben habe, an meine Platten keine Bürste kommt, hätte ich schnell gemerkt, wenn die Matte ungeeignet ist.