![]() |
Sansui 661 Receiver - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Sansui 661 Receiver (/showthread.php?tid=3086) |
RE: Sansui 661 Receiver - RO55 - 10.01.25 So, Corona überstanden. Heute dann endlich die LEDs eingebaut. Sauber gemacht hatte ich ihn ja schon letzte Woche: Dann habe ich mich zum ersten Mal an die Einstellung von DC Offset und Bias gewagt. Ist ja eigentlich nicht schwierig... Auf dem linken Kanal habe ich es dann irgendwann auch passend eingestellt bekommen mit dem Offset. Aber ist echt nicht einfach, die Werte springen da schon ordentlich. Auf dem rechten Kanal habe ich es leider auch nach fast 30 Minuten nicht geschafft, eine perfekte Offset Einstellung zu finden. Laut SM sollen es 0V±10mV sein. Rechts schaffe ich aber nur irgendwas schwankendes zwischen ca. -20mV und +20mV. Dazu zwei Fragen: Was hat das für Auswirkungen und wie lässt sich das ändern? Kann man das hören und deutet das darauf hin, dass da ein paar Bauteile aus den Spezifikationen gelaufen sind und es deswegen nicht mehr passt? Dann sollte ich vielleicht ein Recap in Betracht ziehen... Bias einstellen war dann wieder einfach, das passt auch noch ziemlich gut. Ich bin erstmal zufrieden. Das Ding spielt super und sieht top aus. Was will man mehr? RE: Sansui 661 Receiver - Hifijc - 10.01.25 Du musst die Trimmer vorher schon richtig reinigen oder im besten Fall austauschen. Die haben genau so Kontaktprobleme wie auch die anderen Schalter an der Front. Ich reinige meistens außer, es sind diese ekligen Bautypen die z.B. Revox verbaut hat. Ich hatte neulich einen Marantz auf dem Tisch der hatte einen Ruhestrom von über 40mV anstatt 8mV. Nicht weil sich die Trimmer verstellt hatten sondern weil sie einfach schlechten Kontakt hatten. Entsprechend heiß waren die Endstufen nach 5 Minuten. RE: Sansui 661 Receiver - Spitzenwitz - 10.01.25 Ja, gerade die Trimmer für den Ruhestrom sind kritisch, oft tausche ich die aus, um vernünftig justieren zu können. Ein Recap ist bei der Kiste in der Regel nicht notwendig. RE: Sansui 661 Receiver - Hifijc - 10.01.25 Philips hat früher auch oft Schrott verbaut, so meine Erfahrung. In den Japan Geräten habe ich die Erfahrung gemacht das diese meistens noch brauchbar sind. Wenn aber schlechte Lagerung und entsprechend viel Korrosion vorhanden ist tauscht man die auch da auf jeden Fall aus. RE: Sansui 661 Receiver - Spitzenwitz - 10.01.25 (10.01.25, 22:55)Hifijc schrieb: Ich reinige meistens außer, es sind diese ekligen Bautypen die z.B. Revox verbaut hat. Ich hole morgen einen B750 MKII ab, den ich eben in ca. 25 Entfernung günstig abgreifen konnte. Das ist wieder richtig viel Arbeit.... ![]() RE: Sansui 661 Receiver - RO55 - 11.01.25 Die Trimmer sehen so aus: (Bild von hier: https://www.olegvintageaudio.com/2021/06/sansui-661-receiver-restoration.html) Ich würde die Kiste dann die Tage noch mal aufmachen und erstmal versuchen, die zu reinigen. Wenn das nichts bringt, durch welche könnte ich die ersetzen? Danke Euch! RE: Sansui 661 Receiver - höanix - 11.01.25 (11.01.25, 0:49)RO55 schrieb: Wenn das nichts bringt, durch welche könnte ich die ersetzen? Wenn da keine Werte draufstehen musst du sie aus dem Service manual raussuchen, meine Glaskugel ist momentan durch das schlechte Wetter beschlagen. ![]() RE: Sansui 661 Receiver - Jan - 11.01.25 Grundsätzlich kann man sowas auch messen. Das wird hinreichend genau. Man muss dann zwei Messungen machen:
Vorher natürlich auslöten RE: Sansui 661 Receiver - Spitzenwitz - 11.01.25 (11.01.25, 0:49)RO55 schrieb: Die Trimmer sehen so aus: Das sind für mich klare Kandidaten für einen Austausch. Sehen in der Größe wie PT15-S aus, die Werte müsste ich auch raussuchen. RE: Sansui 661 Receiver - RO55 - 11.01.25 Das SM sagt das hier: Wenn mir jemand anhand der Angaben einen Link zu passenden Teilen bei Reichelt schicken könnte, wäre das super. Löten kriege ich dann selbst hin... ![]() |