RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Chrissiemuc - 31.03.25
(31.03.25, 9:07)straylight schrieb: Guten Morgen Christiane,
ergänzend zu der PN wegen des TEC hier noch ein paar Ergänzungen bezüglich der Verkabelung.
Das Kabel, das vom Plattenspieler in den TEC geht, solltest Du nicht verlängern, richtig. Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler und das Erdungskabel von dem Plattenspieler gehen dann direkt an den TEC. Das Kabel vom CD-Player, der dann auch an den TEC angeschlossen wird, kann auch 5 Meter lang sein. Das ist nicht so wichtig. Verlängern würde ich vermeiden, da es immer eine Fehlerquelle ist, aber auch das geht zur Not. Das Cinch auf Mini-Klinke Kabel könntest Du ebenso verlängern - oder besser eins in der benötigten Länge kaufen. Mit diesem würdest Du dann vom TEC in welchen Verstärker gehen? Den Grundig, den Du mit dem Plattenspieler bekommen hast, oder den Aux-Eingang von der Bose Box?
Ich hatte gelesen, dass Du ggfs. mit dem Gedanken spielst, zwei Bose Soundtouch als Stereo Paar zu betreiben. Hier ...
Creating or separating a stereo pair - SoundTouch® 10 wireless speaker
...steht, dass dabei der Aux-Eingang nicht nutzbar ist. Das wäre dann für dieses Vorhaben "ungünstig", da der TEC ja dort angeschlossen werden müsste. Wenn Du über den Grundig gehen möchtest, bräuchtest Du wahrscheinlich noch zwei Passiv-Lautsprecher. Wahrscheinlich, weil es Verstärker gibt, mit einem sogenannten "Pre-Out"-Ausgang. Dort könntest Du auch zwei Aktivlautsprecher anschließen.
Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...
MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland
..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Hi, also den Grundig Verstärker verwende ich dann nicht, da ich an dem die Bose Boxen gar nicht anschließen kann.
Ich dachte jetzt doch, dass dass Tec Teil den Grundig ersetzt.
Ich gehe mit dem Audiokabel vom Plattenspieler in das Tec Teil, und ebenso mit dem CD Player, und vom Tec Teil direkt in die Bose Box.
Dass das Aux in nicht funktioniert, wenn man zwei Boxen "pairt", stimmt nicht, auch wenn es Bose schreibt.
Ich habe im Aux Eingang der Bose Box im Wohnzimmer den CD Player dran. Ich kann dann CDs abspielen, und kann die Bose Box in der Küche via WIFI mit der im Wohnzimmer pairen.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - straylight - 31.03.25
(31.03.25, 9:24)Chrissiemuc schrieb: (31.03.25, 9:07)straylight schrieb: Guten Morgen Christiane,
ergänzend zu der PN wegen des TEC hier noch ein paar Ergänzungen bezüglich der Verkabelung.
Das Kabel, das vom Plattenspieler in den TEC geht, solltest Du nicht verlängern, richtig. Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler und das Erdungskabel von dem Plattenspieler gehen dann direkt an den TEC. Das Kabel vom CD-Player, der dann auch an den TEC angeschlossen wird, kann auch 5 Meter lang sein. Das ist nicht so wichtig. Verlängern würde ich vermeiden, da es immer eine Fehlerquelle ist, aber auch das geht zur Not. Das Cinch auf Mini-Klinke Kabel könntest Du ebenso verlängern - oder besser eins in der benötigten Länge kaufen. Mit diesem würdest Du dann vom TEC in welchen Verstärker gehen? Den Grundig, den Du mit dem Plattenspieler bekommen hast, oder den Aux-Eingang von der Bose Box?
Ich hatte gelesen, dass Du ggfs. mit dem Gedanken spielst, zwei Bose Soundtouch als Stereo Paar zu betreiben. Hier ...
Creating or separating a stereo pair - SoundTouch® 10 wireless speaker
...steht, dass dabei der Aux-Eingang nicht nutzbar ist. Das wäre dann für dieses Vorhaben "ungünstig", da der TEC ja dort angeschlossen werden müsste. Wenn Du über den Grundig gehen möchtest, bräuchtest Du wahrscheinlich noch zwei Passiv-Lautsprecher. Wahrscheinlich, weil es Verstärker gibt, mit einem sogenannten "Pre-Out"-Ausgang. Dort könntest Du auch zwei Aktivlautsprecher anschließen.
Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...
MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland
..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Hi, also den Grundig Verstärker verwende ich dann nicht, da ich an dem die Bose Boxen gar nicht anschließen kann.
Ich dachte jetzt doch, dass dass Tec Teil den Grundig ersetzt.
Ich gehe mit dem Audiokabel vom Plattenspieler in das Tec Teil, und ebenso mit dem CD Player, und vom Tec Teil direkt in die Bose Box.
Dass das Aux in nicht funktioniert, wenn man zwei Boxen "pairt", stimmt nicht, auch wenn es Bose schreibt.
Ich habe im Aux Eingang der Bose Box im Wohnzimmer den CD Player dran. Ich kann dann CDs abspielen, und kann die Bose Box in der Küche via WIFI mit der im Wohnzimmer pairen.
Der TEC ersetzt den Grundig. Richtig. Du schriebst nur von "Verstärker". Das hatte mich irritiert.
Zum Thema Bose: Dass der Aux-Eingang nicht nutzbar sei, schreibt Bose bei dem Thema "2 Bose Soundtech als ein Stereo-Paar verbinden". Das ist ggfs. etwas anderes, als das was Du heute machst. Du betreibst sie wahrscheinlich in einem Multiroom-Setup. Soll heißen, beide Bose spielen das selbe. Im Stereo-Verbund spielt die eine den linken Kanal und die andere den rechten. Ob das für die Verkabelung einen Unterscheid macht, kann ich nicht sagen...
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Chrissiemuc - 31.03.25
(31.03.25, 9:31)straylight schrieb: (31.03.25, 9:24)Chrissiemuc schrieb: (31.03.25, 9:07)straylight schrieb: Guten Morgen Christiane,
ergänzend zu der PN wegen des TEC hier noch ein paar Ergänzungen bezüglich der Verkabelung.
Das Kabel, das vom Plattenspieler in den TEC geht, solltest Du nicht verlängern, richtig. Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler und das Erdungskabel von dem Plattenspieler gehen dann direkt an den TEC. Das Kabel vom CD-Player, der dann auch an den TEC angeschlossen wird, kann auch 5 Meter lang sein. Das ist nicht so wichtig. Verlängern würde ich vermeiden, da es immer eine Fehlerquelle ist, aber auch das geht zur Not. Das Cinch auf Mini-Klinke Kabel könntest Du ebenso verlängern - oder besser eins in der benötigten Länge kaufen. Mit diesem würdest Du dann vom TEC in welchen Verstärker gehen? Den Grundig, den Du mit dem Plattenspieler bekommen hast, oder den Aux-Eingang von der Bose Box?
Ich hatte gelesen, dass Du ggfs. mit dem Gedanken spielst, zwei Bose Soundtouch als Stereo Paar zu betreiben. Hier ...
Creating or separating a stereo pair - SoundTouch® 10 wireless speaker
...steht, dass dabei der Aux-Eingang nicht nutzbar ist. Das wäre dann für dieses Vorhaben "ungünstig", da der TEC ja dort angeschlossen werden müsste. Wenn Du über den Grundig gehen möchtest, bräuchtest Du wahrscheinlich noch zwei Passiv-Lautsprecher. Wahrscheinlich, weil es Verstärker gibt, mit einem sogenannten "Pre-Out"-Ausgang. Dort könntest Du auch zwei Aktivlautsprecher anschließen.
Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...
MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland
..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.
Hi, also den Grundig Verstärker verwende ich dann nicht, da ich an dem die Bose Boxen gar nicht anschließen kann.
Ich dachte jetzt doch, dass dass Tec Teil den Grundig ersetzt.
Ich gehe mit dem Audiokabel vom Plattenspieler in das Tec Teil, und ebenso mit dem CD Player, und vom Tec Teil direkt in die Bose Box.
Dass das Aux in nicht funktioniert, wenn man zwei Boxen "pairt", stimmt nicht, auch wenn es Bose schreibt.
Ich habe im Aux Eingang der Bose Box im Wohnzimmer den CD Player dran. Ich kann dann CDs abspielen, und kann die Bose Box in der Küche via WIFI mit der im Wohnzimmer pairen.
Der TEC ersetzt den Grundig. Richtig. Du schriebst nur von "Verstärker". Das hatte mich irritiert.
Zum Thema Bose: Dass der Aux-Eingang nicht nutzbar sei, schreibt Bose bei dem Thema "2 Bose Soundtech als ein Stereo-Paar verbinden". Das ist ggfs. etwas anderes, als das was Du heute machst. Du betreibst sie wahrscheinlich in einem Multiroom-Setup. Soll heißen, beide Bose spielen das selbe. Im Stereo-Verbund spielt die eine den linken Kanal und die andere den rechten. Ob das für die Verkabelung einen Unterscheid macht, kann ich nicht sagen...
Stimmt, Du hast recht. Multiroom ist natürlich was anderes als Stereo, klar.
Mit Kabel "trennen" meinst Du, es auseinanderzuziehen, dass ich in die Richtung zur Box zwei Enden habe - eine für li eine für re, und diese dann in die beiden Boxen?
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - straylight - 31.03.25
(31.03.25, 10:35)Chrissiemuc schrieb: Stimmt, Du hast recht. Multiroom ist natürlich was anderes als Stereo, klar.
Mit Kabel "trennen" meinst Du, es auseinanderzuziehen, dass ich in die Richtung zur Box zwei Enden habe - eine für li eine für re, und diese dann in die beiden Boxen?
Genau.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 31.03.25
(31.03.25, 9:31)straylight schrieb: Du betreibst sie wahrscheinlich in einem Multiroom-Setup. Soll heißen, beide Bose spielen das selbe.
Genau so ist das. Es klappt als "Doppel-Mono" Setup, nicht im Stereo-Betrieb.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - straylight - 31.03.25
Ich schrieb...
Zitat:Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...
MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland
..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.
...könnte das nochmal jemand bestätigen? Es geht darum einen Mono-Klinkenstecker in eine Stereo-Klinkenbuchse zu stecken. Ich lese dazu widersprüchliches. Geht das elektrisch - oder richtet das vielleicht sogar Schaden an? In der Buchse wäre dann ja die Masse des Steckers mit dem rechten Kanal verbunden...
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 31.03.25
(31.03.25, 11:10)straylight schrieb: ...könnte das nochmal jemand bestätigen?
Tatsächlich ist das vom Gerätetyp abhängig, das geht nicht pauschal.
Ich würde einfach zwei Stereo Klinke auf Cinch Kabel nehmen und jeweils einen Stecker baumeln lassen, das funktioniert auf jeden Fall.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Chrissiemuc - 31.03.25
Also die Bose Soundtouch 10 ist ein Mono-Lautsprecher.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - straylight - 01.04.25
Moin Chritiane,
Klar ist der Bose ein Mono-Lautsprecher. Er ist aber für die Verarbeitung von Stereo-Signalen ausgelegt. Bedeutet, es werden intern die beiden Stereo-Kanäle summiert. Deshalb ist die Aux-Buchse auch eine Stereo-Buchse. Der Stecker dazu hat zwei schwarze Ringe. An oberen liegt der linke Kanal an und im unteren der rechte. Die elektrische Masse liegt am blanken Teil des Steckers an. Ein Mono-Klinkenstecker hat nur einen Ring. Steckt man den jetzt in eine Stereobuchse verbindet man den rechten Kanal mit Masse. Deshalb meine Frage, ob das eine Störung oder gar einen Schaden anrichten kann.
Da es nicht auszuschließen ist, wäre ein Weg zwei normale Stereo-Cinch auf Stereo-Klinke Kabel zu benutzen und jeweils nur einen der Cinch-Stecker anzuschließen.
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 01.04.25
Das Anschließen traditioneller Plattenspieler an aktuelle Trendgeräte mit vollkommen reduzierter Konnektivität ist halt nicht immer einfach.
Ich kenne viele Leute, die ihre Hifi-Anlagen verbannt haben und nun wieder Mono hören, weil es modern und kompakt ist. Bei allem technischen Fortschritt gestaltet sich die Qualität des Musikhörens schon viele Jahre komplett rückläufig. Begonnen hat das sicherlich mit der Marktüberschwemmung durch kleine Plastik-Kompakttürme mit Doppelkassettendeck, CD-Player, Receiver, Equalizer und Plastik-Beipack-Lautsprechern in den 90er Jahren.
|