![]() |
Naim Klone NAC152 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Naim Klone NAC152 (/showthread.php?tid=1942) |
RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 04.12.23 Die Lieferung zum deutschen Zoll ging ja auch recht flott. Vermutlich hat die Rücksendung ewig gedauert RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 04.12.23 Ich habe den Vorverstärker mal in Betrieb genommen. (Habe aber gerade keine Endstufen hier, deshalb spielt er an einem Eingang vom kleinen Creek) Der klingt ja gar nicht ![]() Also ich konnte zumindest nicht feststellen, dass er was am Klang ändert. ![]() ![]() Die Fernbedienung erinner aber eher an einen Sony-CD-Player aus den 80ern Für nen Chinesen ist das aber OK, das können die durchaus auch schlimmer. Für ne Analyse ist das übrigens gerade der Supergau. Die neue Vorstufe spielt an einem relativ neuen Vollverstärker und am Technics werkelt gerade ein ebenfalls recht neues AT-VM95SH. Also alles Sachen, die ich noch nicht so richtig gut kenne. In der Summe funktionierts ![]() RE: Naim Klone NAC152 - HifiMinimalist - 05.12.23 Wie sacht man so schön, es kann nur besser werden……… RE: Naim Klone NAC152 - gelöschter_User - 05.12.23 (04.12.23, 21:41)Jan schrieb: Der klingt ja gar nicht Das ist ja auch die Eigenschaft von Naim. Julian Vereker wollte Studioverstärker bauen und keine unkontrollierbaren Soundmaschinen. Also wird ausschließlich linear verstärkt und diesem Ansatz ist man sich über all die Jahre (seit 1973) treu geblieben. Wenn die Chinesen hier also eine 1:1 Kopie hingelegt haben, wie die Platine bzw. die auf der Platine sichtbare Verschaltung vermuten lässt, dann ist es nur eine Frage der verwendeten Transistoren und des Netzteils, ob da die technische Qualität des NAC 152 vollständig getroffen wird. Unterscheiden kann es sich aber eigentlich nur in Brummabstand und Rauschen, nicht aber wirklich bzw. zumindest nicht ausreichend mit dem Ohr reproduzierbar in Sachen Linearität und Tonalität. Weiters haben die Naim-Geräte einen schicken Nebeneffekt ![]() ![]() RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 05.12.23 Das ist ja auch genau meine Denkweise: Ein Verstärker der klingt, ist kaputt oder taugt einfach nichts ![]() RE: Naim Klone NAC152 - HighEndVerweigerer - 08.12.23 Schön, dass es gut ausgegangen ist. Zu Klonen aus China kann ich zwei YT-Kanäle empfehlen. Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik https://www.youtube.com/@frankswerkstatt/videos und Iam Mad https://www.youtube.com/@Iam-mad/videos Beide Jungs sind ok, keine Spinner. Wobei Iam Mad schon etwas durchgeknallt ist. Aber angenehm...... Die haben Klone gekauft und ihre Meinung dazu veröffentlicht, wobei der Frank aus der Technikecke kommt und alles und jeden erstmal durchmisst, während Iam Mad seine eigene nicht ganz so technische Herangehensweise hat. RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 09.12.23 Franks Werkstatt habe ich auch im Abo, aber I am Mad ist schon harte Kost, den schaffe ich nicht ![]() RE: Naim Klone NAC152 - HighEndVerweigerer - 16.12.23 (09.12.23, 18:55)Jan schrieb: ..........aber I am Mad ist schon harte Kost, den schaffe ich nicht Der ist Österreicher wie Don_Camillo...........duck und wech RE: Naim Klone NAC152 - gelöschter_User - 16.12.23 (16.12.23, 21:57)HighEndVerweigerer schrieb:(09.12.23, 18:55)Jan schrieb: ..........aber I am Mad ist schon harte Kost, den schaffe ich nicht Psst, ich lebe nur dort, bin also kein gebürtiger Österreicher Frank´s Werkstatt ist immer fundiert und sehenswert. Iam Mad kannte ich vorher noch nicht und ist auch mehr als schwer erträglich; ist ein Eintopfgericht, von Allem wohl mal was bruchstückhaft aufgeschnappt, das in einen großen Topf geworfen, heftig umgerührt und zur Würze noch viele Schlagworte und Plattitüden rein und dann dem staunenden Nerd und Noop per Video irgendwie vorgekaut. Nichttechnikern kommt das dann wie eine Bibel oder Wahrheitsshow vor. Für die Mädchen aus den aaanderen Foren ist das aber die einzige Darreichungsform, die diese noch halbwegs verstehen und akzeptieren. RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 16.12.23 Ich habe ja zwischenzeitlich einige Zeit mit dem Chinesen verbracht und muss sagen, dass er wirklich sehr fein spielt. Es ist nicht so, dass die Musik jetzt grundlegend anders klingt, aber alles hört sich sehr fein aufgelöst und frisch an. Frank (der von Franks Werkstatt) hat ja einen Vollverstärker getestet, also einen Klone mit mit Naim Nac/Nap-Technik. Er hat mir übrigens bestätigt, dass der von ihm empfohlene Versender Geräte liefert, die der Zoll nicht beanstandet. Also mit Gerätebezeichnung, Seriennummer und CE-Zeichen auf dem Gehäuse und einem gedruckten Manual. Durch die gute Presse (von Frank) hat dieser Lieferant aber inzwischen wohl recht hohe Lieferzeiten |