![]() |
Hitachi PS-58 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Hitachi (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=89) +---- Thema: Hitachi PS-58 (/showthread.php?tid=2520) |
RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 (31.03.24, 21:02)Vincent72 schrieb: Ob Riemen oder Direkt antrieb ist für mich nicht wichtig! Ist es auch nicht, da hast Du vollkommen recht. Auch im hochwertigsten Segment der Plattenspieler finden wir beide Antriebsarten. RE: Hitachi PS-58 - Jan - 31.03.24 Ein Dual 751 wurde gerade für 253 € verkauft. RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 (31.03.24, 22:09)Jan schrieb: Ein Dual 751 wurde gerade für 253 € verkauft. Ich habe den letzten CS721 für € 90,-- über die Kleinanzeigen gekauft... Edit: Konnte ich nicht abholen, es waren € 10,95 für Hermes fällig, somit knapp über meiner Grenze RE: Hitachi PS-58 - DUAL Tom - 31.03.24 Ok, Michael! Dann besorg mir bitte einen 1200 GR für 150,- ![]() RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 (31.03.24, 22:45)DUAL Tom schrieb: Ok, Michael! Einen SL-1210, allerdings einen MKII, habe ich in 1997 für 100,-- D-Mark aus einer Kneipe gekauft, die den Geschäftsbetrieb eingestellt hatte. Der Technics stand in einem Regal an der Türe zur Küche und war einfach nur fettig und verraucht. Den habe ich komplett fertig gemacht, die Reinigung hat natürlich die meiste Zeit gekostet. In 2001 hatte ich einen Einbruch in meinem Partykeller, in dem mein PA Equipment lagerte und alle 1210er waren weg, nur dieser nicht, da er sich mit dem Netzkabel irgendwo verfangen hatte und so schnell nicht freizulegen war. Er dreht immer noch seine Runden im Partykeller und wird preislich sicherlich nie unterboten werden [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/smilies/wink.png] RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 Einen Dual 505-4 mit den üblichen Problemen habe ich gerade kostenlos gefunden.... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-dual-cs-505-4/2712840357-172-1173 RE: Hitachi PS-58 - HighEndVerweigerer - 31.03.24 Was ist denn da das übliche Problem? Der Spreizpulley oder wie auch immer man das Teil nennt? RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 31.03.24 (31.03.24, 23:33)HighEndVerweigerer schrieb: Was ist denn da das übliche Problem? Der Spreizpulley oder wie auch immer man das Teil nennt? Motorschalter ohne Kontakt, Antriebsriemen und Pitch-Riemen hinüber, komplette Mechanik durch feste Schmierstoffe blockiert, Motor trocken RE: Hitachi PS-58 - Vincent72 - 01.04.24 Guten Morgen zusammen, bevor ich jetzt gesteinigt werde. Es ist der CS5000 mit der Ortofon 2m Bronze in Schwarz geworden. Ich werde mich allerdings diesmal hüten wieder neue HS zu kaufen um die anderen Nadeln zu können. Erst wenn ich zu 100% überzeugt bin das er bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann versuche ich es mit einem anderen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 😂. Das Angebot war einfach zu verlockend, Gruß Vincent72 Trotz allem, sollte ich demnächst wieder einen Hitachi ps58 sehen, werde ich versuchen zuzuschlagen 😂 RE: Hitachi PS-58 - Spitzenwitz - 01.04.24 (31.03.24, 23:28)Spitzenwitz schrieb: Einen Dual 505-4 mit den üblichen Problemen habe ich gerade kostenlos gefunden.... (31.03.24, 23:33)HighEndVerweigerer schrieb: Was ist denn da das übliche Problem? Der Spreizpulley oder wie auch immer man das Teil nennt? (31.03.24, 23:43)Spitzenwitz schrieb: Motorschalter ohne Kontakt, Antriebsriemen und Pitch-Riemen hinüber, komplette Mechanik durch feste Schmierstoffe blockiert, Motor trocken Mittlerweile poduziert jemand den Zahnriemen für die mechanische Pitchverstellung, für den es lange Zeit keinen Ersatz mehr gab, nach. Er wird zwischen 10 und 15 Euro angeboten. Der CS505-4 ist grundsätzlich kein schlimmer Spieler, er sieht auch ganz gut aus. Mit ihm ist man, vorausgesetzt man kennt sich gut aus, in zwei Stunden fertig. Wenn man ihn selber nutzen möchte, lohnt sich das sogar. |