![]() |
Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42) +---- Thema: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III (/showthread.php?tid=2831) |
RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Jan - 11.09.24 Ich glaube auch nicht, dass das Rohr der Armaufnahme verbogen ist. Aber evtl. ist die Führung (also das Gegenstück) locker oder verbogen RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 11.09.24 "Da drauf dann das System. Also sind die Scheiben zwischen System und Headshell" Das ist deutlich, danke Die hier gezeigtrn waren aber sehr groß Ich werde morgen versuchen den Tonarm auszubauen, soweit gesundheitlich möglich RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - höanix - 11.09.24 Mit „System“ ist der Empire Tonabnehmer gemeint. Du nimmst das Headshell vorn vom Tonarmrohr und baust den Tonabnehmer ab. Dann kommen zwischen Headshell und Tonabnehmer die Abstandsplättchen. Zum wieder anbauen brauchst Du aber längere Schrauben zur Befestigung des Tonabnehmers. Gruß Jörg PS: Ich verstehe aber nicht warum Du gleich am Tonabnehmer rumbasteln möchtest ohne vorher auszuprobieren ob man überhaupt einen Unterschied hört. Bei einer neuen Montage muss der Tonabnehmer nach einer Schablone neu justiert werden. Wenn man einfach die Platte höher legt kann man doch mal eben vergleichen wie groß die Unterschiede sind, das hat man schnell zurück gebaut. RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 13.09.24 Hab jetzt ein paar Fotos von nach oben abgehobenen Tonarm. Wenn mehr gewünscht wird, Arm ist noch heraussen. RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 13.09.24 Soll ich da jetzt ein Kriechöl bei den Madenschrauben reingeben und über die Nacht wirken lassen. Blöd dass da drunter eine Platine liegt RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 21.09.24 Hallo, da ich vermute dass ich mit meinem Thread draußen bin möchte ich mich trotzdem bei euch für die Unterstützung bedanken. Leider lag ich mit meinem geschwächten Immunsystem mit Covid und danach mit Lungenentzündung im Krankenhaus. Daher die späte Rückmeldung. Sorry. Zum Plattenspieler: Peinliche Angelegenheit für mich, möchte es aber trotzdem mitteilen. Wie ich den Tonarm von oben entfernt habe und seitlich um 90 Grad hingelegt hab (Fotos siehe oben) hab ich mit Taschenlampe in eines der beiden Löcher hinein geleuchtet die für die Höhenfixierung des Tonarmes gedacht sind. Schrauben mit Imbus lt. Beschreibung. Aber da steckte schon ein Torx drin. Mit einem T7 konnte man den Schrauben drehen, detto der Andere. Und der Arm ließ sich leicht in der Höhe verschieben. In der Beschreibung steht das falsch drinnen " Jetzt erst werden mit dem 2 mm Sechskantschlüssel die beiden Feststellschrauben (1&2) am Tonarmlager gelöst." Bei 1 & 2 stecken aber Torx drin. Hätte noch eine Frage bezüglich Cinch Stecker. Soll ich die tauschen? Die Ampheno ACPR hab ich. Hab aber gesehen dass die vom Plattenspieler auch schon "vergoldet" sind. Einer von PhonoPhono hat bei einem YouTube-Beitrag ein Thorenskabel weggeworfen da es ein Dreck sein soll, war sicher ein älteres Modell. RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - höanix - 21.09.24 Moin, du müßtest mal die Kapazität vom vorhandenen Kabel messen, nur das ist bei einen Phonokabel von Belang. Dann weißt du ob das Kabel was taugt oder getauscht werden sollte. Beim neuen Kabel ist ebenfalls die Kapazität wichtig, es werden genügend "High-End" Kabel verkauft mit einer viel zu hohen Kapazität. Die besten liegen bei etwa 50 pF pro Meter, bis 150 pF / Meter ist noch in Ordnung, je nach Länge des Kabels. Gruß Jörg PS: Daß die Jungs von PhonoPhono lieber ein neues Kabel verkaufen liegt auf der Hand, dafür gibt es doch wichtige finanzielle Gründe. ![]() RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - HighEndVerweigerer - 21.09.24 (21.09.24, 9:19)Kohlhaas schrieb: Sorry. Dafür brauchst du dich doch nicht entschuldigen....Hoffe es geht dir wieder besser...... Wenn du dir unbedingt ein neues Phonokabel löten möchtest, kann ich dir Thomann empfehlen.....Dort gibt es auch die von mir bevorzugten Sommer Cable Kabel als Meterware relativ günstig und natürlich auch andere...... https://www.thomann.de/de/mikrofonkabel_meterware.html Ansonsten, wenn Kabel und Stecker in Ordnung sind, würde ich da jetzt erstmal nicht viel ändern.... RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Spitzenwitz - 21.09.24 Bei Thorens ist es wie bei Dual in der Regel so, dass die Kabel in Ordnung sind, die Stecker aber nichts taugen. Tausch die Stecker aus, wenn dann alles funktioniert, genieße die Musik und mach Dir nicht so viele Gedanken ![]() RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 21.09.24 Das mit dem Kabelntauschen trau ich mir nicht zu. Hab dazu die untere Schale entfernt und mir das angeschaut. Alles zu filigran. Die Kabeln sind so dünn. Das mit den Steckern könnte ich machen sofern es Sinn gibt. Siehe Fotos unten. Noch dazu kommt dass meine Anlage nicht besonders hochwertig ist. Sony Receiver mit Vorverstärker (STR-DB790), Lautsprecherboxen Canton L120, hab´s eh oben schon einmal beschrieben. Bei den Boxen waren die nachträglich gekauften Kabeln wahrscheinlich teurer als die Boxen selbst. Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Darum auch die Frage mit den Kabeln und Steckern. |