![]() |
Hitachi (Lo-D) HT-840 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Hitachi (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=89) +---- Thema: Hitachi (Lo-D) HT-840 (/showthread.php?tid=2939) |
RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 19.01.25 Durch Chris'/Darkstars Bieteorgie auf HT-840, ist einer dieser etwas selteneren Gesellen bei mir gelandet....Nochmal Dank dafür an Chris, dass er ihn einfach so durchgereicht hat...und sich sogar schon um die Pitchregelung gekümmert hat, die jetzt tadellos funktioniert, wie auch der Quartzlock... Bleibt mir erstmal nur der kosmetische Kram, aber der wird auch seine Zeit beanspruchen.... Für die fehlende Scharnierabdeckung hätte ich sogar Ersatz, da die gleichen Scharniere bei Micro Hauben benutzt wurden. Allerdings habe ich diese Scharniere für den Micro DD-6 gekauft....Die Scharniere für die größeren Victor aus dieser Zeit scheinen auch zu passen...Hab aber grad keine bei den Dreherschlachtern in Japan gefunden....Die Microersatzteile sind durchweg teurer... Kommt Zeit,..kommt Scharnier....Von vorne sieht mans ja nicht..... ![]() Sowas stört mich trotzdem....Wird der Ein oder Andere hier kennen.... RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Darkstar - 19.01.25 Na endlich. Ich dachte schon, du würdest hier niemals etwas zu Deinem HT-840 posten. RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Tornadone - 19.01.25 Das sind schon echt beeindruckend schone Geräte. Da seid ihr beiden echt zu beneiden. Viele Grüße Roman RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Südschwede - 19.01.25 Faszinierend auch , das die Teile trotz der eher zierlichen Optik mit recht flacher Zarge satte 15 Kg auf die Waage bringen , schöne Geräte ![]() Gruß Klaus RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - RHK - 19.01.25 Der gefällt mir auch sehr gut ![]() Viel Spaß damit... RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 19.01.25 (19.01.25, 16:43)Südschwede schrieb: Faszinierend auch , das die Teile trotz der eher zierlichen Optik mit recht flacher Zarge satte 15 Kg auf die Waage bringen , schöne Geräte Ist beim Kenwood KD-750/Trio KP-7700 mit seinen 17,5 kg auch so..... ![]() RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Südschwede - 19.01.25 Für den haben sie ja auch Beton angemischt , beim Hitachi ist es wohl die Kunststeinplatte ![]() Gruß Klaus RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Jan - 19.01.25 Es geht ja auch klein und gemein. Dual 1019, das Eisenschwein. Das reimt sich, ich bin ein Pöt Poet ![]() RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Darkstar - 19.01.25 (19.01.25, 18:00)Südschwede schrieb: Für den haben sie ja auch Beton angemischt , beim Hitachi ist es wohl die Kunststeinplatte Beim Hitachi kommen außerdem dazu, dass die Zarge nicht hohl ist, sondern massiv und dass das Ufo fast ausschließlich aus Metall besteht. RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - low_fi - 19.01.25 Ach Ralf, das Scharnier geht so mal gar nicht, ich würde dich gerne von diesem Dreher befreien 😉😂😂 |