![]() |
Dual 701 1te Serie - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11) +----- Forum: CS 7xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=56) +----- Thema: Dual 701 1te Serie (/showthread.php?tid=901) |
RE: Dual 701 1te Serie - grossesj - 22.11.21 Hauben sind immer schwierig zu bekommen. Wer gute hat, gibt sie ungern her. Leider RE: Dual 701 1te Serie - RHK - 22.11.21 Habe ganz vergessen,das ich in der Kellerbar noch einen HS 141 habe. Diese Haube wäre noch gut,müsste nur mal poliert werden. also keine Risse... Das ist eine,die eingeklemmt wird und wo die Spannung innen an den kleinen Rädchen eingestellt wird. Falls jemand Interesse an dem 141er hat,kann voebeikommen,wird verschenkt! Sollte noch funktionieren! RE: Dual 701 1te Serie - grossesj - 22.11.21 wo wohnst du? Hs 141 ![]() RE: Dual 701 1te Serie - RHK - 22.11.21 (22.11.21, 23:16)grossesj schrieb: wo wohnst du? Hs 14156637 Plaidt RE: Dual 701 1te Serie - grossesj - 22.11.21 da komme ich gerade nicht vorbei, leider. du kommst nicht zufällig mal den Rhein runter? ich wohne in der Südpfalz und bin öfter in Heidelberg RE: Dual 701 1te Serie - RHK - 22.11.21 In absehbarer Zeit nicht. RE: Dual 701 1te Serie - gelöschter_User - 23.11.21 (22.11.21, 21:57)grossesj schrieb: Hauben sind immer schwierig zu bekommen. Wer gute hat, gibt sie ungern her. Leider Hab´ schon eine. Ich habe sogar kurz drüber nachgedacht einen 601er mit intakter Zarge und Haube sowie einem der damals erhältlichen TAs zu kaufen, mich dann aber dagegen entschieden und habe nun ein gutes Angebot für eine CH6 Haube und zudem doch noch für eine CK-26 Zarge angenommen. Ich bin dann mal auf die Optik gespannt Wer übrigens noch originale Stroboskop-Glimmlampen sucht, kann hier fündig werden https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/dual-cs-701-glimmlampe-fuer-alle-dual-modelle-508422566/ DUAL-Fred hat ja derzeit leider krankheitsbedingt geschlossen. Also wäre das eine Alternative, für all Jene, die noch suchen oder zu Bluna für blau oder grea sind. ![]() (22.11.21, 13:54)Don_Camillo schrieb:(21.11.21, 17:16)franky64 schrieb: Moin Rolf Federn sind schon auf dem Weg und den Antiresonator habe ich auch bereits zerlegt. Da war Gott sei Dank noch der Stummel mit der Plastikführung drin, den Rest hatte schon mal Jemand entfernt, das Gehäuse also auch schon geöffnet und danach wieder verklebt. RE: Dual 701 1te Serie - Hifijc - 23.11.21 Zitat:Wer übrigens noch originale Stroboskop-Glimmlampen sucht, kann hier fündig werden schön von der falschen Seite Fotografiert damit man nicht sieht ob sie schon viele Betriebsstunden hat. ![]() RE: Dual 701 1te Serie - grossesj - 24.11.21 die Ersatz-Lampen vom Fred kann man sich auch selbst für kleines Geld basteln. Es gibt eine Anleitung im Dual-Board. Bei Sägezahnteller sind sie leider zu verwaschen. Bei den Pickel ist es okay, bei den Unterteller Strobo Scheiben (wie 1228) funktioniert es ganz gut. Hat der 701 er ja. RE: Dual 701 1te Serie - gelöschter_User - 26.11.21 Diese TK-Headshell nervt ziemlich deutlich. Ich habe die Pins an der TK-Shell penibelst gesäubert, ja sogar die Pins ausgebaut, diese poliert, die Federchen gelängt, damit da ja ausreichend Spannung drauf sitzt und ein ordentlicher Kontakt hergestellt wird und das ganze wieder zusammengebaut und mit zwei bis vier über eine Nadelspitze aufgebrachte Tropfen Sekundenkleber sauber und ordentlich zusammengebaut. Auch auf der Steckerchenseite habe ich den Putzteufel gegeben. Trotzdem brummt´s immer mal wieder und manchmal gibt´s sogar gar keinen vernünftigen Kontakt. Wie säubern denn die Profis die Kontakte am Tonarm? Gibt´s da noch ein paar Tricks? |