![]() |
Naim Klone NAC152 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Naim Klone NAC152 (/showthread.php?tid=1942) |
RE: Naim Klone NAC152 - HighEndVerweigerer - 17.12.23 (16.12.23, 23:10)Don_Camillo schrieb:(16.12.23, 21:57)HighEndVerweigerer schrieb:(09.12.23, 18:55)Jan schrieb: ..........aber I am Mad ist schon harte Kost, den schaffe ich nicht Klar, Frank ist über jeden Zweifel erhaben und das Wichtigste, er kann fachliches so rüberbringen, dass auch ich Nichtelektrotechniker es verstehe. Iam Mad ist da mehr wischiwaschi auf seine unnachahmliche Art. Finde aber, dass er immernoch informativer ist, als die restlichen YT-Kanäle, die ich so kenne. Guck mal in die Livestreams der GermanVinylCommunity à la "Basement Fortyfive", "Planet auf Platte" etc. Was da für haarsträubende Behauptungen übers Netz viral gehen, wenns um Technik geht. Da staune sogar ich Unwissender immer wieder. Die kennen alle nicht den leicht abgewandelten Satz von Plato:"Ich weiß, dass ich nichts weiß"............ (16.12.23, 23:25)Jan schrieb: Ich habe ja zwischenzeitlich einige Zeit mit dem Chinesen verbracht und muss sagen, dass er wirklich sehr fein spielt. Die chinesischen Klone sind ja momentan total "In" auf YT. Kein Wunder, dass die Nachfrage steigt. RE: Naim Klone NAC152 - gelöschter_User - 17.12.23 (17.12.23, 0:56)HighEndVerweigerer schrieb: Iam Mad ist da mehr wischiwaschi auf seine unnachahmliche Art. Finde aber, dass er immernoch informativer ... Der erzählt aber leider mehrheitlich nur Unsinn. Insofern ist das nicht informativ sondern da verdient Jemand mit Quatsch sein Geld und bewirbt nur die China-Bausätze. Von der Technik hat er einfach keine Ahnung. RE: Naim Klone NAC152 - Schmiddi - 17.12.23 Kanäle wie Basement Fortyfive habe ich Anfangs auch geschaut. Dann fing er an auch Technik zu besprechen. Haarsträubend, keine Ahnung von Technik und munter drauflos geschwurbelt. Wäre er mal besser bei Plattenvortsellungen geblieben. RE: Naim Klone NAC152 - fr.jazbec - 23.12.23 (16.12.23, 23:25)Jan schrieb: Ich habe ja zwischenzeitlich einige Zeit mit dem Chinesen verbracht und muss sagen, dass er wirklich sehr fein spielt. Hi, ist Naim nicht eher für ein kompaktes Klangbild, welches „voll auf die 12 haut“ berühmt/berüchtigt? Demzufolge hätte ich da jetzt eine andere Klangbeschwurbelung erwartet. ![]() Das Teil gefällt mir. ![]() RE: Naim Klone NAC152 - gelöschter_User - 23.12.23 (23.12.23, 13:59)fr.jazbec schrieb: Hi, ist Naim nicht eher für ein kompaktes Klangbild, welches „voll auf die 12 haut“ berühmt/berüchtigt? Demzufolge hätte ich da jetzt eine andere Klangbeschwurbelung erwartet. Nein, Julian Vereker wollte Studioverstärker bauen und keine unkontrollierbaren Soundmaschinen. Also wird ausschließlich linear verstärkt und diesem Ansatz ist man sich über all die Jahre (seit 1973) treu geblieben. Das habe ich bei allen bislang von mir besessenen Naim Geräten so auch 1:1 nachvollziehen können. Dass sind immer sehr unprätentiöse, sehr gut durchdachte Designs und Geräte die einfach nur sehr gut funktionieren RE: Naim Klone NAC152 - Jan - 23.12.23 (23.12.23, 13:59)fr.jazbec schrieb: ... Demzufolge hätte ich da jetzt eine andere Klangbeschwurbelung erwartet. Dann habe ich wohl falsch geschwurbelt ![]() Ich würde das Teil als klar und analytisch bezeichnen. Da wird nichts angedickt oder aufgebauscht, aber auch nichts verzerrt oder betont. Man könnte durchaus sagen, dass das Teil nicht klingt ![]() |