![]() |
THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42) +---- Thema: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt (/showthread.php?tid=2355) |
RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Darkstar - 03.02.24 (03.02.24, 12:14)RHK schrieb:Zitat:Wenn der noch ne andere Farbe hätte,Kann geändert werden Darf ich das als Angebot betrachten? ![]() RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - RHK - 03.02.24 (03.02.24, 12:29)Darkstar schrieb:Klaro würde ich dem Jan doch machen.(03.02.24, 12:14)RHK schrieb:Zitat:Wenn der noch ne andere Farbe hätte,Kann geändert werden Deckplatte zuschicken und Farbton auswählen=kein Thema ![]() RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - gelöschter_User - 03.02.24 (03.02.24, 12:27)Darkstar schrieb: Du nennst immer den DP-2000. Ist das wirklich so ein Überflieger? Ich habe den richtig stiefmütterlich behandelt und war froh, als ich ihn für 300 Euro verscherbelt hatte. Sollte das etwa ein Fehler gewesen sein? Ja, das war ein Fehler. Der sieht nach nix aus ist aber auf Augenhöhe mit dem DP-6000 und in Sachen Gleichlauf auch mit dem DP-80
RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Darkstar - 03.02.24 ![]() RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Adler 23 - 03.02.24 (03.02.24, 12:28)HighEndVerweiger schrieb: Ansonsten hatte ich Michael so verstanden, dass er den Dreher neu kaufen wollte. Er sprach vom 1200 GR2. Also neu fast 2k €. Hier würde ich mir überlegen ob ich nicht lieber den neuen SL-1500 nehme, also die Hifihomeversion des DJ-Drehers ohne die Schieberegler. Wäre deutlich günstiger in der Anschaffung. Ja ich wollte auch einen neuen kaufen. Das wäre mein erster neuer Plattenspieler. Hmm, den SL - 1500 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Den schaue ich mir dann doch mal an. RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - HighEndVerweigerer - 03.02.24 (03.02.24, 15:23)Adler 23 schrieb:(03.02.24, 12:28)HighEndVerweiger schrieb: - snip - Für das gesparte Geld zum 1200 GR2 kannst du ein richtig schönes TA-System dazu kaufen und das meist mitgelieferte Ortofon 2M Red rausschmeissen und vertickern. Der Dreher heißt SL-1500 C, nicht zu verwechseln mit dem alten 1500er......... RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - RHK - 03.02.24 Den 1200 GR2 würde ich auch nicht nehmen,da überteuert. Die spinnen ja was die im Moment an Preisanhebung haben! Das sollte man nicht mitmachen ![]() RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Adler 23 - 03.02.24 Habe schon geschaut. Da gibt es doch auch den SL-100 C, auch interessant, und beide schon mit TA dabei. Und ohne des Pitch Regler den ich nicht benötige und der mir auch nicht gefällt. Tonarme sind wohl identisch bei beiden. Der SL-1500 C hat sogar eine eingebaute Phonostufe, die ich wohl aber auch umgehen kann. Sicher auch nicht schlecht, die brutale DJ Version SL-1210MK7, aber diese verfügt auch über den Pitch Regler. RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - HighEndVerweigerer - 03.02.24 (03.02.24, 15:44)Adler 23 schrieb: Habe schon geschaut. Da gibt es doch auch den SL-100 C, auch interessant, und beide schon mit TA dabei. Und ohne des Pitch Regler den ich nicht benötige und der mir auch nicht gefällt. Tonarme sind wohl identisch bei beiden. Der SL-1500 C hat sogar eine eingebaute Phonostufe, die ich wohl aber auch umgehen kann. Noch besser. Dann würde ich auf den 100 C gehen. Diese eingebauten Phonovorverstärker in den Plattenspielern sind mir sowieso suspekt. Vielleicht findest du mit etwas Geduld ein Angebot unter 1K €. RE: THORENS TD 1600 TP 160, im Moment wohl sehr gehypt - Adler 23 - 03.02.24 Ja das ist ein Wort. Und das mitgelieferte AT System ist nicht schlecht und lässt sich problemlos mit einer ML Nadel upgraden. Eigentlich, was will man mehr... Die ML Nadel ist für mein Dafürhalten besser als die momentan so sehr gehypte Shibata Nadel. |