Plattenspieler-Forum
Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42)
+---- Thema: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III (/showthread.php?tid=2831)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Spitzenwitz - 21.09.24

(21.09.24, 17:02)Kohlhaas schrieb: Das mit dem Kabelntauschen trau ich mir nicht zu. Hab dazu die untere Schale entfernt und mir das angeschaut. Alles zu filigran. Die Kabeln sind so dünn. Das mit den Steckern könnte ich machen sofern es Sinn gibt. Siehe Fotos unten. Noch dazu kommt dass meine Anlage nicht besonders hochwertig ist. Sony Receiver mit Vorverstärker (STR-DB790), Lautsprecherboxen Canton L120, hab´s eh oben schon einmal beschrieben. Bei den Boxen waren die nachträglich gekauften Kabeln wahrscheinlich teurer als die Boxen selbst. Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Darum auch die Frage mit den Kabeln und Steckern.

Wenn es funktioniert und die Stecker nicht bei Berührung Kanalverluste haben, weil da im Übergang zum Kabel ein Bruch ist, lasse alles so, wie es ist.


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 21.09.24

Vielleicht geht`s jetzt


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Spitzenwitz - 21.09.24

Wie gesagt, wenn die Stecker keinen Wackelkontakt aufweisen, was in der Serie häufig der Fall ist, dann setze Dich entspannt hin und höre Musik.
Den Austausch kannst Du immer noch machen, wenn er erforderlich wird.


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - low_fi - 21.09.24

Lass dich von diesen Klangschwurblern nicht verrückt machen, wenn alles funzt hör erstmal Mukke und investiere die Kohle in Platten, der Rest entwickelt sich von allein. 
Ich habe mit weniger angefangen 😉


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 22.09.24

Hab mich entschlossen, wie von euch empfohlen, das Gerät wieder zusammen zu bauene. Reinigen, Auflagedruck der Nadel überprüft und die Höhe des Armes korrigiert. Dabei bin ich nicht ganz schlau geworden. Wenn ich den Tonarm parallel zur Schallplatte bei aufgelegter Nadel einstelle ist der Abstand bei ausgefahrenen Lift zwischen Nadel und Platte schon sehr knapp. Sollte da nich der Bügel des Lifts unabhängig vom Arm einstellbar sein. Aus diesem Grund hat mein Arm noch immer eine minimale Neigung. Oder hab ich einen Gedankenfehler?


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Spitzenwitz - 22.09.24

Zur Höhenverstellung der Liftbank-Einheit gibt es ebenfalls eine kleine Madenschraube. Auch hier gibt es nicht viel Spielraum, in Deinem Falle sollte es aber reichen.


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Darkstar - 22.09.24

Ein Bild wäre nicht schlecht. Was ist denn knapp? 5mm reichen….


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - DUAL Tom - 22.09.24

Da wo der INBUS drinne steckt, findest Du die Madenschraube.
   


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - DUAL Tom - 22.09.24

Das, wäre eindeutig zu wenig „Luft“
   


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 22.09.24

Ich denke der Lift-Bügel gehört ein paar mm rauf. Tonarm senkt sich beim Runterlassen mehr als 1 cm