![]() |
Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler (/showthread.php?tid=3074) |
RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 02.01.25 Leute,... Jetzt kommt die Gates-Besitzer-Midtimecrisis. Ich finde keinen Weg zur Restaurierung. Kein zu formulierendes Ziel. Auch wenn ich es völlig unabhängig vom Standplatz betrachte. Ich will das Gerät nutzen. Nur Mono? Nö. Wenn das Laufwerk passt natürlich auch Stereo. Ins Laufwerk investieren? Logo. Kann richtig gut werden. Aber für Mono? Da reichen auch die aktuellen Motorlager.... Anderer Tonarm? Ja gerne. Aber wie bezahlen und was mit dem genialen Fairchild machen? Brauch ich jemals den Preamp? Nein. Aber er ist original. Aber er bringt bestimmt 500€. Aber er ist original....... Leider, ich muss da erstmal über alles drüberdenken. Dann schaumermal. Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - #13 - 03.01.25 Immer wenn ich an meinen Motorrädern etwas umgebaut habe, habe ich sehr darauf geachtet das es wieder zurückbaubar ist und die originalen Teile behalten. Ich rede von Motorrädern die in kleinen Stückzahlen produziert wurden und dann oftmals in Sammlungen landen und nicht von Yamahas die weltweit in jeder Garage stehen. Bei dem Gerät ist es wie mit den seltenen Motorrädern, ein eventueller Käufer legt Wert darauf, wenn schon was umgebaut wurde das er die Chance hat den originalen Zustand wieder herzustellen. Wir reden ja hier nicht über einen Technics SL 1210 mk2 bei dem es völlig egal ist, da es davon zig 1.000 gib. Also umbauen auf Stereo. Wenn ich es richtig sehe hat der bei Ebay ja auch ein Shure-Stereo System drin (mit Hitrack-Nadel). Darauf achten das der Umbau zurückbaubar ist. Orignale Teile auf jeden Fall behalten. RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 05.01.25 Ich hab jetzt gerade erstmal den Antrieb wieder montiert und einen Probelauf gemacht um zu sehen ob grundsätzlich alles läuft. Wartungsarbeiten habe ich allerdings nur recht eingeschränkt vorgenommen: - Achsen gereinigt (Reibrad und Teller - Reibradachsen mit Haftöl und Tellerlager mit einem Teelöffel voll Feinmechanikeröl geschmiert - Feinmechanikeröl in die zwei Öler für die Motorlager gefüll. Allerdings könnten die auch zugesetzt sein.... - Reibräder mit Pflegemitteln aufgefrischt und die Oberfläche etwas abgenommen Tja, zu schnell. Aber über den Gleichlauf kann man für 1953 nicht meckern: Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 06.01.25 Bei aller Freude über den erfolgreichen Funktionstest gab es auch wieder ein wenig Frust. Ich hatte mich entschieden das Chassis in Hellelfenbein zu lackieren und beim Tonarm nur die Kotflügel neu zu lackieren. So nen Hammerschlaglack hab ich sowieso noch nie gesehen und es ist auf jeden Fall angebracht den zu erhalten. Also hab ich den Tonarm bis aufs letzte Schräubchen zerlegt und dabei festgestellt dass der Lack echt so richtig schlecht ist. Damit könnte ich leben weil es unten ist. Kommt von der Stütze die kein Polster (mehr) hat. An der Seite und oben gabs auch Macken. Und heute ist mir nur durch Berührung hier auch viel zusätzlich abgebröselt. Damit könnte ich sogar vielleicht immer noch leben. Die Macke oben drauf ist zwar auch 2-3 x 10mm aber die fällt nicht so auf. Das Doofste ist dass es überall unter dem Lack Korrosion gibt und der Lack eigentlich lose ist. Hier sieht man es am schwarzen Bereich: Da hat sich der Lack ganz einfach abblättern lassen. Zum Glück sind drunter keine Krater und es lässt sich sicher alles gut glätten. Aber der graue Lack sollte halt eigentlich bleiben. Jetzt muss ich überlegen wie's weiter geht. Schwarze Seiten neu ist klar. Klar ist auch dass der Hammerschlaglack nicht zu rekonstruieren ist. Also entweder so lassen oder was ganz andres machen. Da muss ich erstmal drüber schlafen. Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Jan - 06.01.25 Aber Hammerschlaglack gibt es doch auch heute noch. Warum sollte man den nicht wieder hinbekommen? RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - HighEndVerweigerer - 06.01.25 Gibts von Hammerite keinen passenden Farbton? Den zum Beispiel (Bild von Amazon) Gibts auch in der Männerboutique (Baumarkt)........ RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 06.01.25 Danke Jungs. Aber leider keine Chance. Ich hab noch nie so einen Hammerschlaglack gesehen. Vergleichsweise riesige "Hammerschläge" und trotzdem ziemlich glatt. Die Oberfläche fast hochglänzend. Die Lacke die es zu kaufen gibt sehen mit Glück so aus wie Trafogehäuse aus den 60ern. Ich hab dieses Jahr erst nen Zaun mit sowas gestrichen. ![]() Das ist ja der Kack. Sonst würde ich das auch einfach neu lackieren. Aber dann wird es halt auf jeden Fall massiv anders als jetzt. Da würde ich dann eher noch ein einfaches Grau vorziehen. Aber eigentlich muss es bleiben. Ich hab nur Bedenken dass noch mehr abplatzt. Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Jan - 06.01.25 Was meint Rolf denn dazu? Er ist doch der Lack-Profi. Ich möchte wetten, dass man das auch heute noch machen kann RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 07.01.25 Eins zwei drei, ich wünsche mir den Rolf ( @RHK ) herbei. ![]() Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 07.01.25 Voran geht's aber auch: Tonarmlager vorher: Nachher: Tonarmstütze vorher: Danach (nur Bolzen) mit ein paar Schräubchen neu vernickelt: Viele Grüße Roman |