![]() |
Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen (/showthread.php?tid=3229) |
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Jan - 08.03.25 Also mal zurück zum Anfang: (07.03.25, 9:54)Jan schrieb: Hier steht ein Technics SL-1300, den ich gerade nicht verwende. Das sind 5 Dreher, die alle mehr oder weniger passen. Am Besten passt der Saba. Ich finde den auch optisch gelungen und als Halbautomat erfüllt er alle Anforderungen. Ne neue Zarge dafür ist kein Problem. Das bekommt jeder hin. Die Potis kann ich wechseln. Muss mich nur mal dran setzen. Der Saba PSP910 war damals das Top-Modell und ist (wie fast alle späteren Saba Plattenspieler) eine aisatische Auftragsarbeit. So ein wenig sentimental bin ich da schon, denn dieser Dreher war der Anfang vom Wiedereinstieg. Wie schon geschrieben, passt der gut ins Budget. Ich hau jetzt mal einen raus: Hitachi PS-58 [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_20_10_22_9_45_37.jpeg] Wurde mal revidiert. Läuft perfekt. Ich habe dazu die Haube anfertigen lassen. Zustand: Ohne Fehler bis auf die teilweise verschwindende Beschriftung, die die Teile alle haben. (Ist hier aber noch so, dass alles irgendwie lesbar ist.) Das Concorde Century ist natürlich nicht dabei, aber der Plattenspieler würde ins Budget passen, gerade noch so. Direktantrieb: check Mit Hebeln: check schwarz: check (mit silber, passt also fast immer) Bedienung: Vollautomat, der sich aber auch wie ein Halbautomat nutzen lässt. check Flexibel bei den Tonabnehmern: check Da passt also alles. In der Bucht schwimmt auch einer https://www.ebay.de/itm/396272446380 aber meiner ist in besserem Zustand und deshalb auch teurer. Ich sage mal 450 € incl. Versand. RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Südschwede - 08.03.25 (08.03.25, 8:13)Oldschool schrieb: Ob ich ihn mir noch einmal kaufen würde? Optisch ist er für mich immer noch eine absolute Augenweide, die Zarge finde ich immer noch unglaublich formschön, aber rational betrachtet wohl eher nicht. Moin Severin , ich würde mich da von dem ganzen Gerede und der Kritik gar nicht weiter beeindrucken lassen , du hast ein funktionierendes Exemplar bekommen und damit muss dich das nicht betreffen . Wie du ja in dem Thread den ich gestern Abend eröffnet hast bemerken kannst , ist meine erfreulichste Erkenntnis aus den ersten Hörproben , das alle drei meiner Dreher die Fähigkeit haben , akustisch nicht mehr präsent zu sein und genau das und nichts anderes erwarte ich von einem guten Plattenspieler . Nämlich das er eine Qualitätsstufe erreicht , wo er als akustischer Faktor bezogen auf das Ergebnis was am Ende aus den Lautsprechern kommt , nicht mehr relevant ist . Ein Laufwerk hat die Aufgabe die Platte mit der korrekten Geschwindigkeit zu drehen , ein Tonarm hat mit dem jeweiligen System so gut zu harmonieren , das dieser dem System eben ermöglicht seinen Job so gut wie möglich zu machen . Übrig bleiben dürfen die unterschiedlichen Eigenschaften der Abtaster , die dann zu fast 100% die eigentlich hörbaren Unterschiede ausmachen und natürlich im Vorwege die Produktion an der absolut alles hängt . Wenn dein Denon diesen Punkt erreicht , ist doch alles easy und okay , du kannst dich ganz entspannt deiner optischen Vorliebe für den Dreher hingeben , ohne dir weiter Gedanken über dessen Qualität zu machen RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Spitzenwitz - 08.03.25 (08.03.25, 11:01)Make-My-Day schrieb: Audio Technica AT-LP 120 X (um 300.-) und neues System AT-VM 95 ML mit Headshell (um 200.-) muss aber nicht sein, was dabei ist, ist "ok" Die sind beide schlechter als das Gerät, welches er aktuell im Einsatz hat. RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Make-My-Day - 08.03.25 Hi, für mich ist die Ansage 500.- maßgebend, die Frage habe ich beantwortet und "besser" geht immer, das sollte eigentlich gar nicht erwähnt werden.. Tests in Frage zu stellen ist nun nix neues, sollte aber jeder selbst entscheiden, so alt sind wir doch schon oder ? Die Tendenz die eigenen Kisten die man nicht mehr haben will hier wie sauer Bier suchenden anzubieten finde ich.... na ja... da wäre ich seeehr vorsichtig, wie generell bei gebrauchten Geräten, man muss halt hinfahren und sich das Teil ansehen und auch Ahnung haben von dem was man da vor sich hat, ob das beim Threadersteller so ist kann ich nicht beurteilen. An den Thread Ersteller, wenn du schon einen Plattenspieler hast, der in der Preisrange ist dann machts keinen Sinn, dann würde ich behalten, oder Systemisch aufrüsten, oder mehr Kohle anlegen. Guude Harry RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - rowo - 08.03.25 Ich bin immer sehr erfreut, dass Mitglieder gerade neuen Mitgliedern eigene Geräte zu fairen Preisen und mit Infos über die bereits getanen Arbeiten anbieten; das "saure Bier" stößt mir hier etwas sauer auf. Und sollte es zu Forumsverkäufen kommen, ist das dann eine Sache zwischen den Käufer und Verkäufer; aber dabei besteht dann immer die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt noch Fragen an den Verkäufer los zu werden. Aufgrund der Transparenz und der informellen, "sozialen Kontrolle im Forum" erscheint es mir auch unwahrscheinlich, dass hier jemand mehr als ein Mal Murks verscheuert! RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - DUAL Tom - 08.03.25 jetzt wird es spannend: RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Südschwede - 08.03.25 Moin Harry , ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen , aber wenn man sich nach den Vorgaben des Threaderstellers richtet steht da auch . Zitat" gerne gebraucht , neu gibt es zu dem Preis nichts gescheites " Zitat Ende Über den Satz kann man durchaus streiten , beziehe ich aber die heute verbauten Systeme mit in dieses Budget ein , ist er durchaus korrekt . Von daher ist es auch nicht verwerflich , wenn User hier Geräte einbringen , die sie verkaufen wollen und für mich besteht da durchaus ein Unterschied , ob ich zu einem vollkommen Fremden fahre , der mir über die Kleinanzeigen einen gebrauchten Dreher verkaufen möchte oder mir wird hier einer von einem langjährigen User des Forums angeboten . Die Hemmschwelle sich hier heftigsten Ärger einzuhandeln und mit Pech seinen Nick zu verbrennen , weil man einem Mituser Schrott angedreht hat , die ist nach meiner Ansicht doch erheblich höher , als bei jemanden der mich überhaupt nicht kennt und nach dem Kauf mit mir auch nix mehr zu tun hat . Insbesondere , wenn man selber keine Hand mehr anlegen möchte , ist der Gebrauchtkauf eines Drehers hier übers Forum nicht die schlechteste Idee . Und einen Denon DP21 F rein haptisch zu übertreffen , weil man wie Frank mit ihm von der Anfassqualität her nicht klar kommt , ist wirklich nicht allzu schwer . RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Spitzenwitz - 08.03.25 (08.03.25, 12:02)Make-My-Day schrieb: An den Thread Ersteller, wenn du schon einen Plattenspieler hast, der in der Preisrange ist dann machts keinen Sinn, dann würde ich behalten, oder Systemisch aufrüsten, oder mehr Kohle anlegen. Da der Thread inzwischen mehrere Seiten füllt, stelle ich die Ausgangslage nochmal in den Vordergrund. Dieses Gerät steht bei Frank unserem Threadersteller und soll gegen ein "weniger langweiliges" Modell ausgetauscht werden: RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - Jan - 08.03.25 Bei gebrauchten Geräten bringt es wenig, wenn man über potentielle Kandidaten spricht, die dann nicht verfügbar sind. Also warum nicht Geräte anbieten, die man hat? Ich habe bereits Geräte von Michael und Christian bekommen und auch schon das eine oder andere Gerät hier weitergegeben. Diese Geräte sehe ich ab und zu mal wieder im Einsatz. Das macht Freude. Ich habe kaum ein Gerät, welches ich nicht irgendwann auch mal verkaufen würde. Wenn ich die Teile wirklich verkaufen wollte, würde ich sie bei ebay einstellen und wäre sie in kurzer Zeit los. Ich habe nicht so viele Plattenspieler weil ich sie alle brauche, sondern eher weil sie mir gefallen und weil ich mich nicht so ohne weiteres davon trennen will. Sie innerhalb des Forums abzugeben, ist da weniger schlimm, als wenn man sie in die Bucht wirft, auch wenn ich dort sicher mehr dafür bekommen würde. RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - HighEndVerweigerer - 08.03.25 (08.03.25, 12:20)Spitzenwitz schrieb: Da der Thread inzwischen mehrere Seiten füllt, stelle ich die Ausgangslage nochmal in den Vordergrund. Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es den bestehenden Denon hier bei den üblichen verdächtigen Seiten für um die 100,- € gebraucht angeboten gibt....Nur mal so als Hausnummer... Mit einem Hitachi PS-48, Micro Seiki DD-5/DD-6 oder Rotel RP-3000 (den ich übrigens anbieten könnte ![]() |