Plattenspieler-Forum
Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104)
+----- Thema: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen (/showthread.php?tid=3434)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Jan - 05.06.25

Das zweite Teil mit den Streifen ist aber schön Smile


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - HighEndVerweigerer - 05.06.25

Silber/schwarz ist ein 6,4 g schweres Micro Seiki......Da meldet sich bei mir wieder der Habenwollenreflex.....Aber ich bleibe vernünftig.....Hoffentlich.... Rolleyes


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Tornadone - 05.06.25

Für das laufkäferartige Shure M97HE AH hätte ich noch ne leere Ovp liegen. Wink

Viele Grüße

Roman


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - low_fi - 05.06.25

Ach Ralf, gönn dir was lol


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Vitavox - 09.06.25

Das finden geht weiter.
Irgendwo mussten die ja sein....die Phono Pre's
In einem Koffer dann aufgetaucht.
1x Ortofon MCA-76
1x Selbstbau
1x Japan Duo aka Vestax Mixer ;-)

Und ein  Plattengewicht mit Stroboskopaufdruck

                       

Grüße Max


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Hifijc - 09.06.25

Die MCA76 habe ich auch, passend in Kombination mit einem MC20 MKII


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Erzkanzler - 09.06.25

Moin,

MCA 76 ist klasse, da gehen alle niederohmigen Ortoföner dran, so auch meine Virtus.

LG
Martin


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Vitavox - 09.06.25

Anscheinend hat mein Großvater in den 30er Jahren schon mit Grammophon Federn gehandelt wie diese Anfrage aus Indien von 1931 beweist.😆.
Er war wohl auch auf Messen mit seinen Federn.
Gefunden habe ich aber noch keine ;-)

           

Grüße 
Max


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Vitavox - 11.06.25

(05.06.25, 9:38)Tornadone schrieb: Genau, das Philips ist eigentlich ein ganzes System was bei Verschleiß komplett getauscht wird. Dazu gibt's eine spezielle Headshell die den selben runden Anschluss wie das andere Philips System in der Schachtel hat.
Grauer Nadelschutz ist Diamant. Oranger NS ist Saphir.

Bei der Dual Nadel steht eigentlich alles drauf. Die ist für das CDS630. Aber wer weiß was in der Packung ist. Die ist schon aufgerissen.

Der Rest müsste mal ausgebreitet werden. Wink
Eine B&O Nachbaunadel sehe ich noch. Ein Elac Kristallsystem, ein AKG System, die zeitgemäße Shure Schachtel zum M33/77.

Viele Grüße

Roman


Jetzt mal ausgebreitet, in der Shure Box ist ein gelber Nadelträger drin. Der selbst ist ohne Bezeichnung. Das Sony HS macht nen billigen Eindruck und hat auch eine komplett verbogene Nadel. Das kann weg oder ?
Das M95 und M44C will ich mir mal anhören., auf letzteres müsste die weiße Nadel aus einem der ersten posts passen richtig ?
Hat jemand das AKG schonmal gehört ? 

Ansonsten Elac, Philips, ein weisser Nadelschutz und Electro Voice ??
Hatten die mal was mit Phono am Hut ?


                                           

Grüße 
Max


RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - Jan - 11.06.25

(11.06.25, 21:57)Vitavox schrieb: ... Das Sony HS macht nen billigen Eindruck und hat auch eine komplett verbogene Nadel. Das kann weg oder ?
...

Ich würde (bis auf wenige Ausnahmen) grundsätzlich sagen, dass alte Systeme ohne Nadel weg können. 
Im Zweifel mal schauen ob es dafür neue, kompatible Nadeln gibt.
Wenn es welche gibt, würde ich nur solche Systeme aufheben, für die es auch hochwertige Nadeln, wie die Jico SAS/B gibt.

Warum sollte ich eine einfache eliptische Nadel mit gefasstem Stein für ein altes System kaufen? Dann kann ich auch gleich ein komplettes, neues System für um die 50 € erwerben.

Es ist so rein gefühlt immer schwer, dass der Wert in den nadeln liegt und Systeme nur Beiwerk sind