![]() |
Sub-Woofer - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Forum: Subwoofer (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=64) +---- Thema: Sub-Woofer (/showthread.php?tid=2580) |
RE: Sub-Woofer - rowo - 26.04.24 (26.04.24, 16:32)Jan schrieb: Heute hat der Ripol eine neue Strippe bekommen Und dadurch flattern jetzt die berühmten Vorhänge vor den Ohren weg? ![]() RE: Sub-Woofer - space_zone - 26.04.24 (26.04.24, 18:10)#13 schrieb:Damit hab ich mich im Internet verewigt(19.04.24, 7:55)space_zone schrieb:(18.04.24, 22:24)darwin schrieb:Ups,(18.04.24, 20:25)space_zone schrieb: Trotzdem ist so ein bisschen Schwanzverlängerung auch schön und ![]() Bei Google auf Seite eins zu finden ![]() Grüße Mario ![]() RE: Sub-Woofer - Jan - 26.04.24 (26.04.24, 18:16)rowo schrieb:(26.04.24, 16:32)Jan schrieb: Heute hat der Ripol eine neue Strippe bekommen Natürlich nicht. Viel wichtiger ist ja, dass das Kabel jetzt die richtige Länge hat ![]() RE: Sub-Woofer - HighEndVerweigerer - 26.04.24 (26.04.24, 16:32)Jan schrieb: Heute hat der Ripol eine neue Strippe bekommen Sommer Cable und Amphenol Stecker.....Meine bezahlbaren Favoriten..... ![]() RE: Sub-Woofer - darwin - 28.04.24 Bei mir ist Subwoofer Nr. 2 eingezogen. Nr. 1 steht unter dem Schreibtisch, aber das ist ein anderes Thema. Dieser hier steht auf dem Regal, was sich als nicht optimal erweist. Bei Gelegenheit werde ich das ändern. Es ist eine Grundig Bassbox 302 mit einer Übergangsfrequenz von wahnwitzigen 400 Hz. Dazu gesellt sich ein Paar HiFi Kugelbox 210b von Grundig mit koaxial angeordneten Lautsprechern. Obwohl der Hochtöner eine Kalotte hat, muss man kräftig Höhen dazu regeln, um kein muffiges Klangbild zu haben. Räumlichkeit ist so lala. Insgesamt sind die Lautsprecher das, was ich klanglich mit den frühen 70ern verbinde. Da hier im Forum der Begriff „Taunussound“ auch öfter fällt: die Canton LE 400 und 600 klingen für mich modern und frisch, aber nicht nach Kuhschwanz-EQ. Transparent mit einer schönen Basis, allerdings ohne Tiefenstaffelung. Dazu müssen dann doch die besseren Boxen her. |