Plattenspieler-Forum
Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Anlagen und Hörräume (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer (/showthread.php?tid=236)



RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - R_BoB - 23.03.25

Dann will ich auch mal meine Anlage im Wohnzimmer vorstellen. Das Zeug ist eher auf Optik und Alltagstauglichkeit ausgelegt, bin aber klanglich trotzdem ganz zufrieden. Es gibt noch einen Hörraum in der zweiten Etage, der ist ein bisschen im Wandel, vielleicht stelle ich den nachher trotzdem vor. Wir sind ja unter uns.

Überblick, links Fensterfront zur Terrasse, rechts Esstisch => akustisch suboptimal
   

Plattenspieler Acoustik Solid 110 mit Tonarm WTB 370 und Ortofon 2M Blue
   

Verstärker Marantz PM-12 SE
   

CP Player Sony CDP-XA50ES
   

Lautsprecher Piega Premium 5.2
   

Receiver Marantz 2330 B
   

Blu-ray Player Panasonic DP-UB424, Verstärkerumschalter Dynavox AMP-S, Teufel Raumfeld Connector
   

Die letzgenannte Ecke ist mir immer so bisschen ein Dorn im Auge, diese kleinen Kisten sind optisch nicht so schön. Das weiße, oberflächlich verkratzte Ikea Rack habe ich mit einer silbernen Glasplatte vom "Spiegelshop" sowohl in der Tiefe als auch in der Breite etwas vergrößert. Das ist eine ziemlich einfache und günstige Lösung gewesen, im Gegensatz zu einem komplett neuen Lowboard.

Fernseher Panasonic Viera TX-55GZW954; den führe ich mit auf, weil ich abends viel Musik über Youtube höre.
   

Schönen Restsonntag noch!
Andreas


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - Darkstar - 23.03.25

Hast Du den Vintage Marantz im Einsatz oder ist der eher als Deko gedacht?


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - höanix - 23.03.25

Der wird im Einsatz sein, sonst bräuchte er der Verstärkerumschalter nicht. Wink


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - Darkstar - 23.03.25

(23.03.25, 14:55)höanix schrieb: Der wird im Einsatz sein, sonst bräuchte er der Verstärkerumschalter nicht. Wink

Der Verstärkerumschalter bedeutet zunächst einmal nur, dass der Vintage Marantz Töne über die Lautsprecher ausgeben kann. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch benutzt wird. Mich würde interessieren, falls er benutzt wird, welche Quellen über den einen Verstärker laufen und welche über den anderen. Und warum.


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - tschuklo - 23.03.25

Optisch sehr ansprechend, der Marantz trifft genau meinen Geschmack.  th_up


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - HighEndVerweigerer - 23.03.25

Receiver oder Verstärker Siggi?


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - tschuklo - 23.03.25

Receiver  th_up
Den Verstärker bräuchte ich nicht.


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - WBC - 23.03.25

(28.02.25, 10:41)Darkstar schrieb:
(28.02.25, 10:10)ZeiMacer schrieb: Michael, und man staune, was doch so ein Ficus zwischen Deinem Setup ausmacht ... bringt Wärme mit. Ich behalte dies in meinen Gedanken für meinen Aufbau, der da irgendwann kommen könnte. Sehr schön ..

Der Ficus ist sowieso eine beeindruckende Pflanze. Das Exemplar bei uns in der Firma ist die einzige mir bekannte Pflanze, die auch über einen längeren Zeitraum mit abgestandenem Kaffee gegossen werden kann.

Kaffee ist ein erstklassiger Dünger für Orchideen - also warum nicht...???


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - R_BoB - 23.03.25

Der Vintage Marantz wird zum Radiohören genutzt, meistens am Wochenende beim gemütlichen Frühstück. Es hängt aber auch noch der CD-Player daran, denn der hat zwei Ausgänge. Nutze ich aber kaum.

Letztes oder vorletztes Jahr war der Marantz in der Revision, hatte ich hier schon mal beschrieben. Die Beleuchtung ist noch original, nix LED, die Soffitten und andere Birnchen (?) gehen einfach nicht kaputt.

Ich überlege immer mal wieder mir eine Vintage Anlage aufzubauen mit dem Marantz als Zentrale und den vorhandenen MB Quart 390 als Lautsprechern. Wenn mir ein bezahlbarer Marantz 6320 oder 6350 über den Weg liefe, dann könnte ich schwach werden...

Andreas


RE: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer - R_BoB - 23.03.25

So wir angekündigt hier mein Musikzimmer. Ist ziemlich neu im 2. Geschoss, vorher hatte ich das viel größere Zimmer gegenüber, aber die Nutzung hat sich geändert, so bin ich umgezogen.

Was ihr seht beschreibe ich etwas lockerer, ich denke ich ihr findet heraus welches Teil gemeint ist. Vorab - die beiden roten LS mit den Breitbändern sind aktuell nicht in Funktion.

Lautsprecher: MB Quart 390, sowie Breitbänder Tang Band W8-2145 in diy Gehäusen (stehen zum Verkauf, auch ohne Gehäuse)
Verstärker: NAD C 388
Plattenspieler: AT-LP5X
Phonoverstärker: Pro-Ject Tube Box S2
CDP: Sony X202ES
Rack: Schroers & Schroers

Darüber hinaus:

Plattenspieler: Audio Technica Soundburger (eingepackt)
Plattenwaschmaschine: Pro-Ject VC-S2 
ein Graetz Sinfonia Radio, welches ich seit 43 Jahren mitziehe, funktioniert (hoffentlich noch), habe ich aber hier oben noch nicht angeworfen.
Außerdem seht ihr noch einen i-Mac und einen e-Mac. Musste ich irgendwann mal unbedingt haben. Von beiden habe ich noch die OVP und etwas Software.

   

   

   

   

Viele Grüße
Andreas