![]() |
Nummer 4 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Micro Seiki (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=73) +---- Thema: Nummer 4 (/showthread.php?tid=1951) |
Nummer 4 - Make-My-Day - 07.07.23 Hi mal wieder, Tja was soll ich sagen, bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen... ![]() Den werde ich auch wieder schön hübsch machen, Arm mit Base bleiben dann drauf. Ich werde berichten... Gruß Harry RE: Nummer 4 - S. Custom - 07.07.23 Bin gespannt... RE: Nummer 4 - gelöschter_User - 07.07.23 Glückwunsch. Der Micro Seiki MA-505 gehört übrigens für mich mit zu den Besten jemals gebauten Tonarmen. Noch dazu passt er auch optisch sehr gut zu dem Dreher. RE: Nummer 5 - Make-My-Day - 22.10.24 Hi Micro Seiki Fans ! So da isser nun, meine Nummer 5 für das Geld konnte ich einfach nicht "Nein" sagen, ich wollte ja eigentlich keinen mehr haben... :. Technisch alles ok, läuft gut, Optisch die üblichen angelaufene Aluflächen die werden noch abgezogen und Poliert, die Füße zerlegt. Die Gummis sehen noch sehr gut aus, Die Bedienbox nach reinigung mit Never dull, wie neu....an den ruhigen Wintertagen gehts ans zerlegen und Polieren. Einen Staubschutz aus Plexiglas gab es dazu, ich hab den mal versetzt, zur besseren erkennbarkeit, auf den Platenteller gelegt. Guude Harry RE: Nummer 4 - HighEndVerweigerer - 22.10.24 ![]() Gabs da nicht mal den Film...."Nummer 5 lebt...."? RE: Nummer 4 - Make-My-Day - 11.12.24 So ich dann mal wieder, ![]() eigentlich ja nix neues aber die No 5, eigentlich ja no 6, aber einen habe ich verkauft, ist soweit auch fertig. Das übliche Zeitaufwendige Prozedere mit den angelaufenen Alustellen in verschiedenen Durchgängen von Hand schleifen, bis die Stellen weg sind, dann von Hand Polieren, aber nicht bis zum Hochglanz Spiegeleffekt, das sollen andere bei Ihrern Plattenspielern machen. Ursprünglich sind die Flächen ja auch "nur abgedreht" Füße zerlegen und Dämpfungsgummi erneuern, Technik Check und Geschwindigkeitstest und Einstellung. Mit dem MA-202 und "Externen" Arm Rest passt der ganz gut zum Laufwerk, obwohl ich mir den Hitachi AU-800 da auch gut drauf vorstellen könnte... So, das wars erstmal mit DDX1000 noch einen kaufe ich nicht (wahrscheinlich) Der DDX1000 und andere hübsche Plattenspieler sind am 18.01.2025 bei meinem Vinyl Flohmarkt zu sehen und am Freitag lege ich wieder mit einem DDX1000 bei der Soul und Funk Night unterstützend auf. Guude Harry |