Plattenspieler-Forum
Technics Deckplatten - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: Technics Deckplatten (/showthread.php?tid=2291)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Technics Deckplatten - Make-My-Day - 20.01.24

(20.01.24, 11:50)RHK schrieb: Nuja,so eine Optik wäre jedoch für mein Hörzimmer nicht vorstellbar
Geschmäcker sind halt auch hier unterschiedlich Wink

Ich hab auch schon in "nobel" Foliert, das schaut dann so aus (Silber gebürstet)
Wollte mit den Beispielen auch nur darauf Aufmerksam machen das Folieren eine Alternative zum aufwendigen Lackieren sein kann.

   


Guude Harry


RE: Technics Deckplatten - Jan - 20.01.24

Ob lackieren aufwändiger ist, hängt wohl nicht wenig von den Möglichkeiten ab.
Billig ist eine gute Folie auch nicht und je nach Art der Folie ist die auchnicht immer leicht zu verarbeiten


RE: Technics Deckplatten - RHK - 20.01.24

Lackieren kostet mich so gut wie nichts,ausser Zeit Wink


RE: Technics Deckplatten - Make-My-Day - 20.01.24

Du scheinst dich mit der Materie nun nicht so auszukennen, ich mit beidem schon.

Der Aufwand von Lackieren zu Folieren ist je nach Untergrund aufwendig. Der Ganze Lakieraufwand, zeitlich, Material, vorbereiten, Trocknung fällt weg, ausserdem, korrigierbar, rüchstandsfrei entfernbar, Umweltfreundlicher und sofort benutzbar.
 
Ich sehe da Deutliche Vorteile gegenüber Lackieren, z.b. Faceplate untergrund mit 1000/2000 anschreifen, saubermachen Folie drauf sofort benutzbar UND ggf Rüchstandslos zu entfernen. ich würde raten einfach mal ausprobieren...

Hier EIN Link zu x tausend Angeboten in allen Vacetten.

https://www.ebay.de/itm/186045397769?var=694064105493&hash=item2b512b7b09:g:-GMAAOSwPrJk5Ksi&amdata=enc%3AAQAIAAAA8Igv%2FswfhO3ux7lhlqHSg%2BY9Q%2BausANp73b1OLoNFL6pD8KS7ewUIeDkcB1XhshkFZ21dROfLGzA9Po7uUSTHDsYI%2F%2B2nUFffjGPp8KJi31DCp1VicZtBPEVfQD10DpJZ15vFrXqx8Ba2uv1dN%2Bj28vqgyjGK25Fc%2Fb%2BEJelFG0L2I4eWMDsc%2BmraO6gQtFP14HgCR1Raogy7EzyHAkkw%2F6P3sLbAkWxPKwbJAIKzMYQq1J%2B6YqAALvwhEuG1WuIESuc2tqMvBnU%2FL8nuYfRy4QCFf3dEpGrQb8KJRJGkchLeFr8yt4QQUCpufOKBws9%2Fg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR9DX8OukYw


RE: Technics Deckplatten - RHK - 20.01.24

Zitat:Du scheinst dich mit der Materie nun nicht so auszukennen,
Zitat:Faceplate untergrund mit 1000/2000 anschreifen,
Danach kannst du diese aber auch vergessen,es sei den du polierst die wieder auf,was bei der Beschriftung nicht mehr möglich sein wird.
Wie gesagt,ich bin Lackierer und für mich ist das alles kein Problem,wenn ich mir so ein Teil zum Lackieren mit in die Kabiene hole....
Aber dein Tip ist trotzdem nicht schlecht und im Folieren kann man sich ja üben Wink


RE: Technics Deckplatten - Jan - 20.01.24

Ich habe beides schon gemacht und beides hat so seine Tücken.

Ich hatte Rolf im Sinn, als ich meinen letzten Beitrag geschrieben hatte.

Außerdem hatte ich an meine letzte Folie in Metall, gebürstet gedacht. Die war nicht flexibel und auch mit viel Wärme ließ sie sich kaum um weiten Bögen legen. Ecken und Kanten gingen gar nicht.

Ich habe aber auch schon mit Folien gearbeitet, die unter Einsatz von Wärme leicht geschrumpft sind und dabei elastisch waren. Die hätte man vermutlich nahtlos über eine Alufelge vom Auto bekommen.

Mir erschien lackieren meist einfacher, auch wenn ich nie auf Ergebnisse wie bei Rolf gekommen bin


RE: Technics Deckplatten - RHK - 20.01.24

Was mich vom Folieren abschreckt sind die Ecken.
Ich bin da pingelich und würde die Schnittkante immer sehen.
Beim Lackieren ist alles in einem Stück und da löst sich auch niemals eine Ecke...
Zudem liegt mir das lackieren eben besser.
Das Folieren ist ja auch nicht günstig und für die Umwelt auch nicht besser=Herstellung,Endsorgung...
Da kann man sich,jedenfalls beim 1200er gleich eine fertige Plate nehmen.
Die gibt es ja in fast allen Farben-Chrom...wie man will.
Leider gibt es keine in Kupfer,sonst hätte sebst ich die Hand nicht angelegt Wink


RE: Technics Deckplatten - RHK - 22.01.24

Heute kam die silberne,Chromoptik von deck-headz   an.
Leider ist diese Qualität schlecht.
Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben....
Er meinte das wäre für "2. Wahl ok",wären ja lat Beschreibung Finishfehler möglich.
Dort kaufe ich schon nichts mehr!
           


RE: Technics Deckplatten - HighEndVerweigerer - 22.01.24

Komischer Shop......Die verkaufen auch transparente High Heels...... Dodgy


RE: Technics Deckplatten - Darkstar - 22.01.24

Von denen habe ich mein Faceplate auch. Ich habe die Vampire Black Variante und bin mit der Qualität eigentlich sehr zufrieden.