![]() |
TV an Verstärker per HDMI ARC - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: TV an Verstärker per HDMI ARC (/showthread.php?tid=2678) Seiten:
1
2
|
TV an Verstärker per HDMI ARC - RO55 - 13.06.24 Hallo zusammen! Um meinen Fernseher an meinen Stereo Verstärker anzuschließen und die Lautstärke über die Fernbedienung des TVs regeln zu können nutze ich seit Jahren diesen HDMI/ARC Adapter von Nubert: https://www.nubert.de/hdmi-arc-cinch-adapter/a037970 Das hat jetzt sehr lange sehr gut funktioniert mit meinem Samsung TV von 2016. Jetzt hat der Fernseher leider den Geist aufgegeben und ich habe mir einen 2023er Samsung TV gekauft. Damit funktioniert der Adapter nun aber nicht mehr sauber. Er funktioniert manchmal wenn ich ihn ein, zwei oder dreimal stromlos mache. Sobald ich dann aber den Fernseher einmal aus- und wieder einschalte, wird er wieder nicht erkannt. An einem anderen alten TV funktioniert er, der Adapter ist also OK. Ich vermute hier eine Inkompatibilität mit dem neuen TV. Mega nervig... Da ich nicht davon ausgehe, mit den vorhandenen Geräten eine Lösung zu finden, wollte ich mal fragen, ob von Euch jemand eine Idee hat, wie ich es evtl. hinkriegen kann, den Ton vom TV per Cinch in meinen Verstärker zu kriegen und per TV Fernbedienung die Lautstärke zu regeln. Da ich den TV an der Wand hängen habe und die Kabel in der Wand verlegt sind, kann ich leider nicht wirklich zusätzliche Kabel legen. Aktuell habe ich Strom, 2x HDMI und Antenne in der Wand verlegt. Da bleibt ja eigentlich nur HDMI ARC, oder sieht jemand noch einen anderen Weg? Per Bluetooth habe ich es auch versucht, aber dann lässt sich die Lautstärke nicht regeln. Gibt es evtl. irgendwelche kleinen Vorverstärker mit HDMI ARC Eingang? Auf einen vollwertigen AV-Receiver will ich nicht wechseln. Bin vor ein paar Jahren extra von Surround wieder zu Stereo zurück gegangen, weil mich das alles nur genervt hat. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee, würde mich sehr freuen... RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - straylight - 13.06.24 Alle anderen mit bekannten Wege haben das Problem der Lautstärke-Regelung. Das geht nur über HDMI CEC. Ich wüsste nicht, dass das über einen anderen Weg der Audio-Übetragung geht. Hast Du mal einen anderen Adapter probiert? Z.B. https://feintech.eu/products/vma00102-hdmi-arc-audio-tv-adapter-mit-lautstarke-steuerung RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Jan - 13.06.24 Das Audiosignal über den ARC ist immer ungeregelt. Wenn man die Lautstärke trotzdem über die Fernbedienung des Fernsehers regeln kann, so liegt dies an CEC (Consumer Electronics Control) oder Anynet+ wie es bei Samsung heißt. Du brauchst also im Grunde einen (Vor-)Verstärker, der das auch kann. Das muss nicht unbedingt ein AV-Receiver sein, ist aber vermutlich am günstigsten. Man muss da ja nicht unbedingt alle Kanäle nutzen. Genau genommen ist das Nubert-Teil auch nichts anderes als ein kleiner Vorverstärker. RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Darkstar - 13.06.24 Mein 85“ Sony ist über den Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) am Verstärker (Cinch) angeschlossen. Lautstärkeregelung über Fernsehfernbedienung funktioniert tadellos. RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Jan - 13.06.24 (13.06.24, 13:53)Darkstar schrieb: Mein 85“ Sony ist über den Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) am Verstärker (Cinch) angeschlossen. Lautstärkeregelung über Fernsehfernbedienung funktioniert tadellos. Dafür müsste er aber irgendwie noch ein Audiokabel durch die Wand bekommen. HDMI-Audioextraktoren mit CEC-Lautstärkeregelung sind aber nicht so selten https://amzn.to/3Vqkiob https://amzn.to/3RmmcVF (den von FeinTech gibt es auch bei Amazon) https://amzn.to/3VGJfgc nochmal nen Zehner günstiger RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Darkstar - 13.06.24 Lässt sich doch bestimmt mit einem Einfädelwerkzeug noch durchziehen. Zur Not das Einfädelwerkzeug mit einem HDMI Kabel einziehen und danach das herausgezogene HDMI Kabel mit dem Audiokabel zusammen mit dem Einfädelwerkzeug wieder reinziehen. Ist so ein bisschen wie Gynäkologie für Anfänger, sollte aber funktionieren. RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - RO55 - 13.06.24 Danke für Eure Tipps. Das Teil von Feintech hatte ich vor dem Nubert getestet, das ist Schrott und knackt und rauscht die ganze Zeit. Aber die anderen beiden aus Jans Post wären evtl. einen Versuch wert. Wenn sie nicht funktionieren kann ich sie ja zurücksenden... Ich werde berichten! Edit: Ich habe jetzt mal das günstige Southsky Ding bestellt. Kommt morgen. Bin gespannt... (13.06.24, 14:40)Darkstar schrieb: Lässt sich doch bestimmt mit einem Einfädelwerkzeug noch durchziehen. Zur Not das Einfädelwerkzeug mit einem HDMI Kabel einziehen und danach das herausgezogene HDMI Kabel mit dem Audiokabel zusammen mit dem Einfädelwerkzeug wieder reinziehen. Ist so ein bisschen wie Gynäkologie für Anfänger, sollte aber funktionieren. Leider nicht. Es geht da um Ecken und durch Balken. Da habe ich damals lange dran gebastelt. Wenn ich da ein Kabel hinzufügen wollte, müsste ich die Wand wieder aufmachen. Die verlegten Kabel bewegen sich keinen Zentimeter in irgendeine Richtung... ![]() RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Darkstar - 13.06.24 Ok. Das ist dann sehr speziell. RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - RO55 - 13.06.24 (13.06.24, 14:49)Darkstar schrieb: Ok. Das ist dann sehr speziell. Ja. Das ganze Setup ist ein wenig speziell. Ich mag es ja, wenn sich Dinge so einfach wie möglich regeln lassen. Daher der Ansatz, nur eine Fernbedienung zu haben. Da ich auch noch einen Amazon Echo Show für Internetradio und sowas per Cinch am Verstärker betreibe, habe ich einfach einen kleinen mini Mixer (https://www.thomann.de/de/the_t.mix_minimix_22.htm) an einen Line Eingang angeschlossen, in den der Ton vom TV aus dem HDMI ARC Adapter und der Echo Show per Cinch angeschlossen sind. Die Lautstärke des Verstärkers steht immer fest auf 12 Uhr. Über den Mixer habe ich die Level so eingestellt, dass TV und Echo bei Standardlautstärke ungefähr gleich laut sind. So kann ich beides nutzen, ohne eine weitere FB zu brauchen. Wenn ich Internetradio höre und TV schauen will, sage ich einfach 'Alexa, stopp!' und die Musik geht aus. Dann den Fernseher einschalten und der Ton kommt aus dem gleichen Input am Verstärker und ich kann die Lautstärke per TV FB regeln. Die Echo-Lautstärke kann ich ja per Sprache regeln. Ist vielleicht etwas wirr, aber funktioniert seit Jahren perfekt und auch meine Frau ist ganz angetan davon. Was will man mehr? ![]() (13.06.24, 14:21)Jan schrieb:(13.06.24, 13:53)Darkstar schrieb: Mein 85“ Sony ist über den Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) am Verstärker (Cinch) angeschlossen. Lautstärkeregelung über Fernsehfernbedienung funktioniert tadellos. Und der Fernseher müsste grundsätzlich noch einen Klinkenausgang haben. Hat er aber nicht... RE: TV an Verstärker per HDMI ARC - Jan - 13.06.24 Das mit nur einer Fernbedienung habe ich verbockt. Dabei geht das sogar irgendwie. Die Lautstärke kann ich mit der Fernbedienung vom Kabeltuner, vom Fernseher, vom BluRay-Player, vom Verstärker oder übers Handy (über die App vom Verstärker) einstellen. Neben den genannten Fernbedienungen liegt aber auch noch das Teil vom CD-Player bei mir auf dem Sofa. Es gibt durchaus eine Schnittmenge an Funktionen, die ich gut über die anderen Geräte steuern kann. Aber nie alles. Ein erster Schritt ist aber unternommen. In ein paar Monaten geht der Kabeltuner zurück und ich werde wieder ein CI+-Modul bekommen. Wenn man mal vom digitalen Videorecorder absieht, kann der Fernseher alles und ich muss auch nicht gegen irgendwelche, angeblich einfache Einstellungen kämpfen. Bei dem Micromega Stage 6 überlege ich schon länger, ob ich ihn nicht abgeben soll, denn ich kann ja die CDs auch mit dem BluRay-Teil abspielen. Dann wäre ich von 5 auf 3 Fernbedienungen zurück. Das wäre gar nicht so übel. Die Fernbedienung vom Receiver brauche ich eigentlich kaum, aber manchmal zickt das CEC und dann ist sie hilfreich, wenn ich das Handy noch auf dem Schreibtisch liegen habe. |