![]() |
Supra 2.0 MM-Phono Preamp - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Zubehör (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=106) +----- Forum: RIAA-Vorverstärker und Übertrager (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=109) +----- Thema: Supra 2.0 MM-Phono Preamp (/showthread.php?tid=2710) |
Supra 2.0 MM-Phono Preamp - EoA - 06.07.24 Hallo mal wieder, nach ein paar Monaten Klinik-Auszeit hier mal ein weiteres Projekt das in der Entstehung ist. Es handelt sich um einen älteren Artikel/Projekt aus der Elektor. Vor vielen Jahren (1982) wurde dort eine Phono-Pre vorgestellt auf Transistorbasis der dann in der Version 2.0 mit OPA neu aufgelegt wurde. Da ich die Transistorversion schon sehr geschätzt habe, habe ich beschlossen mich mal um die Version 2.0 zu bemühen. Hier mal ein Link zum Projekt: https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201606/29020 Die Idee ist zwei Geräte zu bauen, das eine mit LT 1028 OPs die recht teuer sind (17,50€/Stck) und ein Gerät mit NE 5534 OPs (0,99€/Stck). Bei 8 benötigten OPs macht sich das schon deutlich bemerkbar. Danach kann man die Geräte im direkten Vergleich hören. Wer Interesse hat, kann sich auch gerne melden um selbst einen Vergleich zu haben oder nur einfach mal den Supra 2.0 zu testen. Ich würde die Geräte dann zur Verfügung stellen. Soweit bin ich schonmal: Demnächst dann Gehäuse und Verkabelung und erste Tests. Das kann aber noch was dauern ;-) RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - EoA - 08.07.24 Hier mal ein Entwurf für Front und Rückseite der Verstärkereinheit, das Netzteil muss ich noch machen. Ich habe 2 silberne uns 2 schwarze Gehäuse. Und kann mich noch nicht wirklich auf die Farbe der Frontplatten festlegen. In den PDF-Dateien ist das eloxiertes Alu in Mittelbronze. Alu-Natur ist nicht so günstig, da ich die Gravuren nicht auslegen lasse. Es wäre noch Gold, Rot, Blau und Schwarz im Angebot. Jedes mal wenn ich sowas mache stehe ich ganz knapp davor mir eine CNC-Tischfräse zu kaufen, aber da will ich mich nicht auch noch mit befassen ![]() Kostenpunkt für Front- und Rückseite ist 30,76€ für die Rückseite in 2mm Alu und 37,09€ für die Frontplatte in 3mm Alu. Für das Netzteil wird sehr ähnlich sein. ![]() ![]() RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - Jan - 08.07.24 Moin Sascha, das sieht ja sehr unspektakulär aus. Aber was soll man von einem PhonoPre auch groß erwarten? ![]() Ich bin immer kurz davor mir mal einen ordentlichen Anreißtisch zu kaufen. So ein Teil mir einer gefrästen Gussplatte. Dann noch einen ordentlichen Höhenreißer und man kann alles ordentlich anreißen. Danach ist ankörnen und Bohren kein Problem mehr. Die Preise sind recht gesalzen. Wo lässt du das machen? RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - EoA - 08.07.24 Hi Jan, ich lasse das hier fertigen: https://www.schaeffer-ag.de/ LG - Sascha RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - Jan - 08.07.24 Ja, Schaeffer ist gut, aber leider auch richtig teuer. Wenn du ein paar mehr Teile brauchst, könnte https://www.laserteile4you.de/ interessant werden. Man kann aber auch durchaus mal in einer Schlosserei vor Ort fragen. Oft können die so etwas auch und sind dabei erstaunlich günstig, besonders wenn man denen ein wenig Zeit gibt RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - RHK - 08.07.24 Was mich beim Supra (Hormann) immer gestört hat,das beim Stecker + immer außen belegt war. Da musste man immer aufpassen wegen Kurzschluss RE: Supra 2.0 MM-Phono Preamp - EoA - 09.07.24 (08.07.24, 19:56)RHK schrieb: Was mich beim Supra (Hormann) immer gestört hat,das beim Stecker + immer außen belegt war. Das Teil von Hormann hieß Supa und war eher der ersten Version des Supra aus der Elektor ähnlich. Bei meinem Gerät wird es kein Steckernetzteil geben und die Verbindung zwischen Netzteil und Platine wird mit XLR Schraub/Steck-Verbindungen hergestellt. |