![]() |
Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen (/showthread.php?tid=2751) |
Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Paule - 23.07.24 Hallo Liebes Plattenspieler Forum Ich bin relativ jung und neu in der ganzen Materie eingetaucht. Hab aber großes Interesse an dem ganzen Thema rund um Plattenspieler. Ich hab über eBay einen Grundig RPC-2000-3 ergattern können und bin auch recht zufrieden damit. Seit neusten hab ich aber ein großes Problem und zwar schwenkt der Tonarm sofort zur Mitte sobald ich eine Platte drauflege, er rast also einmal komplett über die Platte. Ich war auch schonmal im Plattenladen in Bochum, Problem ist aber ich kann den Spieler nicht mitnehmen, da ich kein Auto habe und er sehr schwer ist. Er sagt mir vielleicht sind die Einstellungen vertuscht, also das Gewicht und dieses andere worauf ich gerade nicht komme. Vielleicht weiß einer wie der Tonarm ausgerichtet werden soll. Der Verkäufer empfiehlt mir eine neue Nadel. Ich schicke auch mal ein Bild der nadel rein, vielleicht erkennt das ja einer. Ich bitte um Nachsicht falls ihr irgendwas falsch geschrieben worden ist, ich bin neu dabei und lerne noch. Ich hoffe einer kann mir dabei helfen. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag. Mit lieben Grüße Paul RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - höanix - 23.07.24 Moin Paul und willkommen hier im Forum. Setzt der Tonabnehmer auf und rutscht dann über die Platte? Wenn ja fehlt vorn am Tonabnehmer die Diamantspitze. Dann brauchst Du tatsächlich eine neue Nadel. Gruß Jörg RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Spitzenwitz - 23.07.24 Hallo und willkommen bei uns ![]() In Deiner Anlage ist ein Philips 730 Plattenspieler mit Philips Super-M 500 System verbaut. Der beschriebene Fehler klingt sehr nach defekter Nadel, diese (946D60) ist preiswert und sehr einfach zu bekommen. https://www.ebay.de/itm/225196693490?itmmeta=01J3G0SKEF4PFEVJBDB1HYK56C&hash=item346ec4d7f2:g:lSsAAOSwcjtjQVu7&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4GKYPsOGY0ujL5LoQZ0Nv0APTL6y%2BTRAF0pCRcMR2%2BaZWz3eA%2FhW4Xp5pK8RVNXcWI2%2Fh5maPrsiS%2BVEKT1YqsvyIp47wJH3F7zml6xZkGQkccwfgfu2TnMyys05sAI6zcxtjdvkj5%2BcJMkNRJaV5lHi%2FRc50SfC9yX78BPWEdze0uXU9M2vs1YNCxcLfXJgGdJsebOBbWi50Kvb%2Br8TOX7cYaR2CUaW1L0WDtRUfIKTQcjO%2FqwiARSquTARnR387XLjQ--LEpAorZrD7eP5R%2BOyGxHlHpHyRc2Jn7ZZF8hR%7Ctkp%3ABk9SR7K35oCcZA https://www.phonophono.de/philips-946-d60.html RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Paule - 29.07.24 Dankeschön für die ganzen hilfreichen Antworten. Zu der ersten Frage. Ja sobald ich den Tonarm auf die Platte lege ist erstens die Qualität ganz miserabel, der zittert auch und halt dieses rutschen zur Mitte. Danke auch für die Nadel Empfehlungen, der Verkäufer im Plattenladen wollte mir eine Nadel für 36€ verkaufen. Ich dachte mein Spieler ist von Grundig oder warum schreibst du Phillips? Weil sonst würd ich mir natürlich die Nadel kaufen, die du mir verlinkt hast. Ist es kompliziert diese selbst auszutauschen? Nochmal vielen Dank Liebe Grüße Paul RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - HighEndVerweigerer - 29.07.24 (29.07.24, 13:37)Paule schrieb: Ich dachte mein Spieler ist von Grundig oder warum schreibst du Phillips? Weil sonst würd ich mir natürlich die Nadel kaufen, die du mir verlinkt hast. Ist es kompliziert diese selbst auszutauschen? Grundig Plattenspieler waren oft baugleich mit Philips Drehern. Deiner schein so einer zu sein. RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Jan - 29.07.24 Oder anders gesagt: Grundig hat keine Plattenspieler gebaut, sondern diese Fertigen lassen bzw. zugekauft RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Spitzenwitz - 29.07.24 In Grundig Kompaktanlagen wurden immer Plattenspieler von Dual oder Philips verbaut, da Grundig, wie Jan schon schrieb, nie selber Plattenspieler gebaut hat. Einzelne Grundig Plattenspieler kamen immer von Philips, Sanyo, Technics oder Dual Die von mir verlinkte Nadel ist richtig, die kannst Du kaufen. Bevor Du sie in Betrieb nimmst, melde Dich hier, damit wir das Gewicht und die Antiskatingkraft zusammen korrekt einstellen können. RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - Paule - 31.07.24 Vielen Dank für die nette Antwort lieber Michael. Ich werd mir die Nadel zu legen und mich dann nochmal melden. Viele dank auch für die ganzen neuen Infos. Gruß Paul RE: Grundig RPC 2000-3 Einstellungen - HighEndVerweigerer - 31.07.24 (31.07.24, 14:20)Paule schrieb: ...........lieber Michael. Michael lieb........? Der führt uns hier immer vor, wenn er ganze McIntosh oder Accuphase Anlagen in seiner Umgebung für 10,-€ angelt....... ![]() ![]() |