Plattenspieler-Forum
Headshell schief - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: Headshell schief (/showthread.php?tid=2780)

Seiten: 1 2


Headshell schief - malaschke - 06.08.24

Moin Junx,
ich hatte den PS-8750 eine Weile mit SH-165 und XL55 betrieben und habe heute mal wieder umgebaut. Aktuell mit Streifenhörnchen und AT-20SL. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Headshell und damit auch der TA schief auf dem Arm sitzen. Das kann doch eigentlich gar nicht sein durch den Böppel am Headshell und die Nut im Arm. Ich habe mir jetzt erstmal so geholfen, dass ich eine kleine Unterlegscheibe zwischen Spacer und Headshell eingefügt habe und das Ganze jetzt gerade ist. Aber so kann das ja nicht bleiben.

Kann man die Achse des Arms einstellen? Habt ihr da eine Idee?
Hier mal ein Bild davon, das durchsichtige Dingens hätte es gar nicht gebraucht, das ist auch so voll zu sehen.

   


RE: Headshell schief - Spitzenwitz - 06.08.24

Es ist eines der typischen Sony Probleme.

Die Headshell-Aufnahme mit dem "Böppel" ist zentriert in das Armrohr eingeschraubt, so ist es bei allen Armen mit SME Aufnahme üblich.
Bei Sony löst sich diese Schraube permanent, man muss sie ständig nachziehen. Einfach ist das nicht, da man einen entsprechend kurzen Schraubendreher braucht, wenn man den Arm nicht ausbauen möchte.

Ich habe mal einen Spiegel unter das Headshell gelegt....

   


RE: Headshell schief - höanix - 06.08.24

Das ist ja bei meinem Technics besser gelöst, da sind zwei Schrauben. Big Grin 

   

Gruß Jörg


RE: Headshell schief - Spitzenwitz - 06.08.24

(06.08.24, 23:19)höanix schrieb: Da ist ja bei meinem Technics besser gelöst, da sind zwei Schrauben. Big Grin

Ja, bei Technics hält das deutlich besser....


RE: Headshell schief - malaschke - 06.08.24

Das ja mal ein guter Tipp, danke. Da werde ich mich mal drum kümmern, das mit dem Schraubendreher wird wohl eine Herausforderung. Gut dass man sonst nichts zu tun hat  Rolleyes


RE: Headshell schief - höanix - 06.08.24

Ich habe mir bei meinem Optiker so einen kleinen Schraubendreher besorgt für die winzigen Schrauben an den Brillen, der geht auch dafür.

Gruß Jörg


RE: Headshell schief - RO55 - 07.08.24

Ich habe mir dafür irgendwann mal dieses Bit-Set bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B07287VPS6
Wenn man einfach das passende Bit zwischen die Finger nimmt kann man die Schrauben ganz gut festziehen.


RE: Headshell schief - Jan - 07.08.24

Zur Not steckt man einen Bitadapter 1/4" auf 4 mm in eine Bitknarre. Dann muss man nur vorsichtig sein, dass man mit der Knarre nicht die Oberfläche vom Dreher zerschrabbelt


RE: Headshell schief - Lenni - 07.08.24

Ich hatte dieses Problem auch schon. Natürlich keinen kleinen Schraubenzieher auf die schnelle gefunden. 
Wenn es kein Vollautomat ist, dann schreibe ich dir Armbasis los und drehe einfach die Basis so weit bis der Tonarm über die Zarge hinausträgt. Geht eigentlich ganz gut und schnell, natürlich nicht bei Vollautomaten.


RE: Headshell schief - dettel - 07.08.24

(06.08.24, 23:06)malaschke schrieb: ...Aktuell mit Streifenhörnchen und AT-20SL. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Headshell und damit auch der TA schief auf dem Arm sitzen...

Das Streifenhörnchen lässt sich doch selbst verstellen/verdrehen