![]() |
6 Ohm - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: 6 Ohm (/showthread.php?tid=2788) |
6 Ohm - malaschke - 14.08.24 Moin Junx, jetzt komme ich mal mit einer richtig doofen Frage um die Ecke, wegen mangelnden Fachwissens habe ich das noch nie verstanden (aber auch noch nie gebraucht). Es geht um Folgendes: die Dauerleistung meiner Endstufe ist angegeben mit 2x150 W an 8 Ohm und 2x240 W an 4 Ohm. Kann ich da einfach 6 Ohm-Lautsprecher anschließen oder muss dabei etwas beachtet werden? Und wenn das geht, wie viel schickt sie dann an die LS? 195? Aktuell sind noch die Corals (8 Ohm) dran, auch die B&Ws sind mit 8 angegeben (8 mindestens 3 steht im Wiki), in den nächsten Tagen kommen aber Wharfedale Linton 85 zum probehören und die haben 6 Ohm. Also es wäre echt cool, wenn ihr mir das mal in "leichter Sprache" erläutern könntet. Danke RE: 6 Ohm - Spitzenwitz - 14.08.24 Du kannst ganz beruhigt 6 Ohm Lautsprecher anschließen.... RE: 6 Ohm - space_zone - 14.08.24 Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, stellst du deinen AVR auf 8 Ohm. Bei zu niedriger Impedanz, kann es zu Klangeinbußen kommen, da dein Verstärker damit vielleicht überlastet ist. Ich selbst nutze meinen AVR nur noch als reine Vorstufe, alle Lautsprecher werden von separaten Endstufen mit einem großen Netzteil versorgt. Kommt auch drauf an, wie laut dass du hörst. Neuere AVR, wie meiner z.B. hat 13 integrierte Endstufen, bei einem 950 Watt Netzteil. Einer meiner Class A Monoblöcke hat alleine einen Netzteiltrafo mit 1500 Watt und der muss nur einen der beiden Frontlautsprecher mit Leistung versorgen. Gruß Mario ![]() RE: 6 Ohm - malaschke - 14.08.24 (14.08.24, 21:18)Spitzenwitz schrieb: Du kannst ganz beruhigt 6 Ohm Lautsprecher anschließen.... super, dann bin ich beruhigt und schon sehr auf die Lintons gespannt (14.08.24, 21:24)space_zone schrieb: Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, Das ist eine Zwei-Kanal-Endstufe, da wird nicht groß was zum Einstellen sein. RE: 6 Ohm - space_zone - 14.08.24 Deine zwei Kanal Endstufe, ist mit 4 Ohm Lasstabil angegeben. Also wirst du mit den 6 Ohm Lautsprechern auch keine Probleme haben. Je niedriger die Impedanz der Lautsprecher, umso mehr Leistung wird von deiner Endstufe abgefordert und umso wärmer wird diese. Gruß Mario ![]() RE: 6 Ohm - höanix - 14.08.24 (14.08.24, 21:10)malaschke schrieb: die B&Ws sind mit 8 angegeben (8 mindestens 3 steht im Wiki) Wenn die Bumms&Wumms ein Impedanzminimum von 3 Ohm haben und sie laufen problemlos sollte es mit 6 Ohm keine Probleme geben. ![]() ![]() Gruß Jörg RE: 6 Ohm - höanix - 15.08.24 (14.08.24, 21:10)malaschke schrieb: Es geht um Folgendes: die Dauerleistung meiner Endstufe ist angegeben mit 2x150 W an 8 Ohm und 2x240 W an 4 Ohm. Kann ich da einfach 6 Ohm-Lautsprecher anschließen oder muss dabei etwas beachtet werden? Und wenn das geht, wie viel schickt sie dann an die LS? 195? Einfache Rechenaufgabe, um eine Lautstärke X zu erreichen ist eine Spannung Y und eine Stromstärke Z erforderlich. Sinkt die Impedanz nach unten muss die Stromstärke erhöht werden um die gleiche Spannung zu halten. Bei einer Impedanz von 1 Ohm ist das schon fast ein Kurzschluß und die Stromstärke schießt in für den Verstärker ungesunde Höhen. Deshalb sollte das beim Verstärker angegebene Impedanzminimum für angeschlossene Lautsprecher nicht weit unterschritten werden. Allerdings sind bei den meisten Lautsprechern schon hohe Lautstärken erforderlich um einen Verstärker zu killen. Wichtig ist es vor allem wenn mehr als zwei Lautsprecher am Verstärker angeschlossen werden. Da sollte man schon rechnen ob man sie parallel oder in Reihe anschließt. Gruß Jörg |