Plattenspieler-Forum
Akustikschaumstoff - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Anlagen und Hörräume (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Akustikschaumstoff (/showthread.php?tid=2839)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Akustikschaumstoff - RHK - 15.09.24

Da ich mir im Keller ein Musikzimmer machen will,benötige ich etwas Hilfe von euch.
Ich habe zwei wände die ich baubedingt mit Holz vertäfeln muss.
Nun habe ich mir gdacht,das ich diese schon wegen der Optik her mit Akustikschaumplatten bekeben möchte.
Gibt es Tips,Erfahrungen zu solchen Platten?
das ganze sollte natürlich bezahlbr bleiben!!


RE: Akustikschaumstoff - Anbeck - 15.09.24

Hallo Rolf
Vorteil von Schallabsorber ist unter anderem das der Hall verringert wird, was sich für mich positiv auswirkt. Ich habe Absorber der Marke aixFOAM, die nicht ganz billig sind. Die dicke habe ich mit 5cm gewählt. Seitdem ich die Sonus Faber habe, habe ich die Seitenabsorber weg genommen und habe jetzt nur noch 2 auf die Rückwand, 3 unter die Decke und 1 überm Fernseher. Den Platz habe ich mit der Spiegelvariante fest gelegt. Das Ganze aber ohne Messung! 
Das Ergebnis ist Klasse.


RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24

Moin Rolf,

ich habe einen Teil einer Wand mit diesen Keilen beklebt: https://frankenschaum.de/Akustikabsorber-Wedge-Wall-Set-S-16-Elemente-32-x-32-x-7cm-Dicke-AKUSTIKBILD-zur-Schalldaemmung
Bei Frankenschaum gibt es aber recht viel Auswahl


RE: Akustikschaumstoff - RHK - 15.09.24

So sieht es zur Zeit aus 
   


RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24

Was du auch machst, es wird besser werden Big Grin


RE: Akustikschaumstoff - space_zone - 15.09.24

Der Akustikschaumstoff, dient eigentlich nur für die Erstreflexionen deiner Lautsprecher.
Im Idealfall, sollten deine Lautsprecher einen größeren Abstand zu den Seitenwänden haben,
da durch die wandnahe Aufstellung, der Schall die meiste Energie abstrahlt.

Die einfachste Methode, für die Anbringung und richtige Position der Absorber,
ist die Spiegelmethode. (Einfallswinkel = Ausfallswinkel)
Das gleiche gilt auch für die Decke.

Auf den Fliesenboden, würde ich einen Teppichboden verlegen.
Hat zusätzlich den Vorteil, dass du auf dem kalten Kellerboden warme Füße hast und der Nachhall wird auch reduziert. 


Ich könnte ja meinen kompletten Heimkinoaufbau in einem separaten Thread posten.
Da sind auch viele Bilder dabei, wie ich meinen Raum akustisch optimiert habe.
Falls Interresse besteht.

Gruß Mario


RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24

(15.09.24, 11:44)space_zone schrieb: ...
Ich könnte ja meinen kompletten Heimkinoaufbau in einem separaten Thread posten.
Da sind auch viele Bilder dabei, wie ich meinen Raum akustisch optimiert habe.
Falls Interresse besteht.

Gruß Mario

Mach mal Smile


RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24

Seitenechos sind schon nicht unwichtig, aber was mich viel mehr stören würde sind die Reflektionen an der Rückwand, also die Wand, die hinter dem Hörplatz und gegenüber von den Lautsprechern liegt.
Bei mir ist dies auch gleich die lange Strecke im Raum.
Die eine Seitenwand hat hier eine Fensterreihe und gegenüber sind die Tür und ein Schrank.
Vor der einen Wand (also hinter den Boxen) hängt das Plattenregal und so bleibt eigentlich nur noch die Wand gegenüber. Hier wollte ich vor allem die langen Wellen bedämpfen und das hat recht gut geklappt.
Die Decke habe ich nicht weiter behandelt und der Boden ist tatsächlich auch recht hart. Ich höre ja meist mit den Duevel Planets und die vertragen und brauchen auch ein paar Reflektionen.
Was kommt da stark am Hörplatz an? Richtig, das ist vor allem der Bass, der sich theoretisch zwischen der Wand hinter den Boxen und der Wand gegenüber aufschaukeln könnte und dabei immer am Hörplatz vorbei kommt. Sonst ist nur noch die erste Reflektion an der Decke entscheidend, aber die brauche ich bei den Planets auch, denn sonst kommt nichts mehr bei mir an.
Was ist mit dem Bereich zwischen Schrank und Fenster oder direkt bei den Lautsprechern zwischen Decke und Boden? Der ist egal. Wenn sich dort irgendwas aufschaukelt, kommt es ja nicht zum Hörplatz


RE: Akustikschaumstoff - RHK - 15.09.24

Das wird niemals optimal werden können. Ihr kennt ja meine Lsp. 
Ich muss jetzt das beste draus machen ohne gleich einen Kredit zu nehmen. 
Unsere Tochter.... Wird bei uns einziehen und da muss ich halt alles in den Keller verlegen. 
Was tut an nicht alles für die Kinder und den Hausfrieden Dodgy


RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24

Für den Hausfrieden hat Michael wohl das beste Rezept Big Grin

[Video: https://youtu.be/LNawRmkhWEI?feature=shared]