![]() |
Der L75/78 Umbau Thread - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Lenco (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=41) +---- Thema: Der L75/78 Umbau Thread (/showthread.php?tid=289) Seiten:
1
2
|
Der L75/78 Umbau Thread - Hifijc - 01.11.20 Da ich gerne mal mit diesen Drehern bastel will ich hier in Zukunft auch mal was dazu zeigen. Anbei erstmal meine Bisherigen teile: Einmal Mit einem Tesla P1101 ganz klassisch in Vollholz Furniert mit MDF/Multiplex in Schichtbauweise verleimt. Als Bodenplatte dient eine Blauschieferplatte ich mir zurechtgeschnitten gekauft habe. Das teil spielt bei meinem Vater. [xxx] Dann der den ich für mich gebaut habe: Ganz klassisch mit SME 3009II der mal an nem aus den Kleinanzeigen montiert war. Die schwarze Deckplatte ist notwendig um den Arm versenkt einbauen zu können da der Lenco Teller so tief baut. Auch mit Schieferplatte als Boden, die war nur auf dem Bild noch nicht montiert sehe ich grade. Das Furnier ist Palisander. Das ESG796H30 existiert leider nicht mehr. Ich habe im Eifer des Gefechts leider die Nadel gekillt. [xxx] Dann der Vorläufer, meine ersten versuche: Hier mit DC Fix folierter Zarge und nicht so gut "zusammen geflickter" Lenco Platine. Davon Existiert nur noch die Zarge und ich überlege was ich damit mache. [xxx] Dann hatte ich mir mal einen 12" DIY Tonarm gekauft die gibts recht günstig im Ausland... Der ist leider der Kurzarbeit und Corona zum Opfer gefallen spielt jetzt aber wohl irgendwo in Hannover. [xxx] Ich stelle wenn Interesse besteht auch gerne mal Bilder von so nem Bau rein. Ich habe derzeit noch 2 Chassis liegen die ich zumindest schon mal geschnitten habe. Sonst hat ja vielleicht einer von euch schon mal was mit dem Lenco angestellt?! Gerne hier zeigen! RE: Der L75/78 Umbau Thread - Spitzenwitz - 01.11.20 Ich bin überhaupt kein Lenco Freund, die "Basteleien" sind aber äußerst gelungen und sehenswert ![]() Ich bin vielseitig begabt und erwecke viele totgesagte Geräte wieder zum Leben. Filigrane Holzarbeiten gehören leider nicht zu meinen ausgeprägten Fähigkeiten. Zargenbau und Furnierarbeiten fallen somit leider nicht in meinen Zuständigkeitsbereich ![]() RE: Der L75/78 Umbau Thread - Lenni - 01.11.20 (01.11.20, 23:29)Spitzenwitz schrieb: Ich bin vielseitig begabt und erwecke viele totgesagte Geräte wieder zum Leben. Da baue ich drauf ![]() ![]() Super tolle Umbauen, gefallen mir mal so richtig gut... RE: Der L75/78 Umbau Thread - Elpi - 02.11.20 Hallo Jan - Cedric, sehr interessante Umbauten wenn man mit Holz gut arbeiten kann. Bei mir ist beim Kaminholz sägen, wenn die Scheite zu lang sind, Ende der Fahnenstange. Viele Grüße aus dem Rheinland. Jürgen RE: Der L75/78 Umbau Thread - Hifijc - 18.12.20 Ich habe mal auf die schnelle was ganz Low Budget mäßig schon mal zusammen gestellt. Hab leider noch ein paar andere Baustellen vorher... [xxx] RE: Der L75/78 Umbau Thread - dettel - 10.12.21 Das hier war mal ein schrottreifer als Wharfedale gelabelter Lenco. Da der Originalarm auch so nicht mehr brauchbar war, habe ich den Lencoarm mit resten eines Grundigarms und einem Carbonrohr kombiniert. Das Antiskating habe ich durch einen auf der Armachse verschieb- und veschraubbaren Blechstreifen gelöst. RE: Der L75/78 Umbau Thread - Lenni - 10.12.21 Sehr cooles Teil... RE: Der L75/78 Umbau Thread - höanix - 11.12.21 (10.12.21, 23:15)dettel schrieb: Das Antiskating habe ich durch einen auf der Armachse verschieb- und veschraubbaren Blechstreifen gelöst. Eine Detailaufnahme bitte, das interessiert mich. ![]() Gruß Jörg RE: Der L75/78 Umbau Thread - Hifijc - 11.12.21 Klasse! Ich sehe grade meine Bilder von oben sind nicht mehr sichtbar... muss ich mal wieder einfügen. RE: Der L75/78 Umbau Thread - dettel - 11.12.21 Mehr geht nicht, die Kiste ist nicht mehr hier, |