![]() |
Philips Automatic 650 aus den 70er - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Philips Automatic 650 aus den 70er (/showthread.php?tid=2920) |
Philips Automatic 650 aus den 70er - Evgeny - 19.10.24 Hallo Zusammen, Ich suche mir einen Alten Plattenspieler, welcher mir viel Freude und weniger Probleme bereiten soll. Hat jemand Erfahrung mit Philipps Automatic 650 mit 10 Plattenwechsler? Ich würde mich über eure Meinungen freuen. Vielen Dank. RE: Philipps Automatic 650 aus den 70er - Tornadone - 19.10.24 Das gezeigte Gerät ist sehr einfach und ein Komplettgerät mit integriertem Verstärker. Montiert ist ein Keramik Tonabnehmer am speziellen Philips Tonkopf. Es kann also kein gängiger Tonabnehmer mit Halbzollbefestigung montiert werden. Ich denke auch nicht dass das Gerät echtes Hifi ist. Es ist definitiv kein Gerät als Bestandteil einer Stereoanlage, sondern ein Standalone Gerät im Stil eines Plattenkoffers. Kommt darauf an was du willst. Viele Grüße Roman RE: Philips Automatic 650 aus den 70er - Evgeny - 19.10.24 Danke für deine Rückmeldung. Was meinst du mit kein echtes Hi-Fi? Ist dadurch die Tonqualität schlecht? Ich kann aktuell den Plattenspieler für 30 € erwerben. Lohnt es sich? RE: Philips Automatic 650 aus den 70er - Tornadone - 19.10.24 Kurz gesagt: Ja. Die Tonqualität ist schlechter als bei anderen Geräten. Wie möchtest du den Spieler denn betreiben? An einer Stereoanlage oder einem anderen Verstärker ist der Fehl am Platze. Wenn du allerdings ein unkompliziertes Komplettgerät für ein paar Weihnachtsplatten an Heiligabend oder Märchenplatten für die Kinder suchst dann passt das. Und Lautsprecher brauchst du natürlich noch dazu. Viele Grüße Roman RE: Philips Automatic 650 aus den 70er - Evgeny - 19.10.24 Danke Roman. Dann warte ich lieber an eins was mit Verstärker funktioniert. |