![]() |
Denon - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Cassettenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Denon (/showthread.php?tid=2928) Seiten:
1
2
|
Denon - malaschke - 22.10.24 Ich will ja nichts kaufen. Ich brauche ja auch nichts. Ich habe auch keine Zeit für weitere Geräte. Aaaaber wenn ich mich für ein silbernes Denon-Deck interessieren würde, das auch gut zu meiner POA-1500/PRA-1000 passt, was wäre denn da eine gute Wahl? Hintergrund: da ich CDs, wenn denn überhaupt mal, seit einiger Zeit über meine Onkyo-Youngtimer höre ist der DCD-1015 über. Nun mag ich ihn eigentlich nichts stehen und verrotten lassen, da er optisch wie technisch wirklich tipptopp ist und es einfach schade um das Gerät wäre. Sollte ich den jetzt aber verkaufen bleibt eine Lücke im Möbel... ihr versteht was ich meine. RE: Denon - Spitzenwitz - 22.10.24 DR-M1, DR-M2 oder DR-M3 passen zur Serie, ich habe mal den Ausschnitt aus dem Denon Katalog 1983 fotografiert. RE: Denon - malaschke - 22.10.24 Danke, habe ich mir mal angeschaut. Aber so richtig passen die ja nicht dazu, mit den LED-Anzeigen sehen sie schon sehr modern aus. Ich hatte gedacht/gehofft da gibt es noch was mit Zapplern. RE: Denon - Thomas55 - 22.10.24 (22.10.24, 11:06)malaschke schrieb: Danke, habe ich mir mal angeschaut. Aber so richtig passen die ja nicht dazu, mit den LED-Anzeigen sehen sie schon sehr modern aus. Ich hatte gedacht/gehofft da gibt es noch was mit Zapplern. Moinsen, Denon DR-250 hat Zappler. RE: Denon - Spitzenwitz - 22.10.24 In 1983 waren Zeiger beim Tapedeck kaum noch angesagt, Du musst dann auf ältere Geräte wie DR-240, DR-250, DR-320, DR-330 oder DR-450 ausweichen, die man nicht gerade häufig angeboten bekommt. Das DR-320 wurde mit Holz-Seitenteilen ausgeliefert und sieht wahrscheinlich am stimmigsten aus. RE: Denon - malaschke - 22.10.24 Super, schaue ich mal, danke. Gibt es deinerseits eine Empfehlung oder ein "lieber nicht"? RE: Denon - malaschke - 22.10.24 Das 330 und 320 finde ich schon mal sehr gut, aber auch das 240 und 200B auch wenn es nur Zwei-Motoren-Decks sind. Die werden ihre Arbeit ja wohl auch gut machen. RE: Denon - Spitzenwitz - 22.10.24 (22.10.24, 11:31)malaschke schrieb: Super, schaue ich mal, danke. Gibt es deinerseits eine Empfehlung oder ein "lieber nicht"? Das sind alles Decks, die in Deutschland nur in sehr geringen Stückzahlen verkauft wurden und entsprechend selten auftauchen. Leider kann ich zu keinem Modell eine brauchbare Aussage machen, ich hatte noch keines davon auf dem Tisch. Erst die Geräte ab den Modelljahren 1983/1984 schafften große Marktanteile in Deutschland. RE: Denon - DUAL Tom - 22.10.24 Michael, was ist ein Nockenservomotor? (DR-M1) RE: Denon - HighEndVerweigerer - 22.10.24 Ev. ein Servomotor, der Nocken auf einer Welle antreibt, die wieder etwas anderes in Bewegung setzen......Wie beim Ottomotor die Nocken die Ventile....? |