![]() |
welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: CD-Player (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? (/showthread.php?tid=3076) Seiten:
1
2
|
welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Jarap - 28.12.24 welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? die vielen CD Player die schon nicht mehr gelaufen sind war das Fett an den Schienen des Schlittens des Lasers ausgetrocknet. Dabei kam es zu gleichen /ähnlichen Problematik wie bei Laseroptik Verschmutzung. Sprich die CD sprang innerhalb vom Lied. Zuletzt hatte ich einen Akai hier, dem verpasste ich neuen Laser und der sprang auch bei jedem Lied. Dann habe ich die Metall Schienenstangen gereinigt und mit 10W40 geschmiert. Jetzt läuft er einwandfrei ? aber wie lange...? Könnte Nähmaschinen Öl hier besser sein? Grüße Jaro RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Spitzenwitz - 28.12.24 (28.12.24, 15:55)Jarap schrieb: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? Für die Schlittenführung verwende ich seit Jahren Molykote EM-50L, welches speziell für Kunststoff/Metall-Paarungen eingesetzt wird. Wenn es nicht zu steif ist, geht ein geeignetes Silikon- oder PTFE-Schmierfett aber ebenfalls. Öl ist hier definitiv nicht zu verwenden. RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - RHK - 28.12.24 Ich würde Vaseline nehmen RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Jarap - 28.12.24 ok das Silikon- oder PTFE-Schmierfett habe ich auch da..hat ja auch ähnliche Konsistenz wie Vaseline, zunächst dachte ich das wäre zu "fest" RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - malaschke - 25.01.25 (28.12.24, 16:03)Spitzenwitz schrieb:(28.12.24, 15:55)Jarap schrieb: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? Wäre das EM-30L auch empfehlenswert? Das 50er ist nicht zu finden... RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Darkstar - 25.01.25 Für die Schmierung eines CD-Laserschlittens in einem CD-Player ist es entscheidend, ein geeignetes Schmierfett auszuwählen, das den Anforderungen an Präzision, geringe Reibung und Langlebigkeit gerecht wird. Folgende Aspekte sind wichtig: Empfohlene Produkteigenschaften: 1. Niedriges Drehmoment: Der Laserschlitten bewegt sich oft bei sehr geringen Kräften, daher sollte das Schmiermittel ein möglichst geringes Drehmoment erzeugen. 2. Kompatibilität mit Kunststoffen: Der Schlitten und die Führungen bestehen häufig aus Kunststoff oder Kunststoff-Metall-Kombinationen. Das Schmiermittel darf diese Materialien nicht angreifen. 3. Geringe Verdampfung: Schmiermittel mit hohem Verdampfungsverlust können Rückstände hinterlassen, die die optischen Komponenten verschmutzen. 4. Temperaturbeständigkeit: Der Schmierstoff muss in der typischen Betriebstemperatur (ca. 0–50 °C) stabil bleiben. 5. Langlebigkeit: CD-Player werden oft langfristig genutzt. Ein Schmiermittel mit langer Haltbarkeit ist wichtig. Molykote EM-30L vs. EM-50L für den Laserschlitten • Molykote EM-30L: • Bessere Wahl für den Laserschlitten. • Niedrige Viskosität und geringes Drehmoment sorgen für leichtgängige Bewegungen. • Gut geeignet für Präzisionsmechanismen wie CD-Player-Schlitten, da es eine gleichmäßige Bewegung unterstützt. • Kompatibel mit Kunststoffen und reduziert Reibung zwischen Schlitten und Führungsschienen. • Molykote EM-50L: • Höhere Viskosität und stärkere Dämpfung machen es eher ungeeignet für filigrane Anwendungen wie CD-Laserschlitten. • Es könnte die Bewegung des Schlittens leicht behindern, insbesondere bei empfindlichen Mechanismen. Empfehlung: Für die Schmierung des CD-Laserschlittens in einem CD-Player ist Molykote EM-30L die bessere Wahl. Es erfüllt die Anforderungen an geringe Reibung, Kunststoffkompatibilität und Präzision. Alternativ könnten andere dünnflüssige Silikonfette oder spezielle Schmiermittel für Feinmechanik (z. B. aus der Uhren- oder Kameratechnik) ebenfalls geeignet sein. Wenn Sie keine Silikonfette verwenden möchten, könnten PTFE-basierte Schmierstoffe (z. B. Teflon-Sprays) eine Alternative darstellen. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass keine Rückstände die Linse oder den Laser verschmutzen. [ChatGPT] RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - malaschke - 25.01.25 Danke, dann werde ich mir das mal bestellen. btw. kannst mich ruhig duzen ![]() RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Darkstar - 25.01.25 Achtung, die KI halluziniert auch manchmal. Wobei ich denke, dass der Interpretationsspielraum bei dieser Frage nicht so hoch ist. Du kannst zur Sicherheit aber auch warten, bis Michael antwortet. RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - WBC - 26.01.25 Wie ich schon öfter schrob, sind hier "zähe" Schmierstoffe suboptimal. Ich nutze hier seit Jahren Schmiermittel deutscher Duschkabinenhersteller wie z. B. "Hüppe"...diese Schmierstoffe verharzen nicht, greifen keine Kunststoffe an, sind wasserunlöslich und haben eine sehr geringe Viskosität. Perfekt also. RE: welches Fett für CD Laser Schlitten Schienen? - Spitzenwitz - 26.01.25 Es sollte nicht zu steif und auch nicht zu flüssig sein, das Zeug trägt man sowieso nur hauchdünn auf, daher sollten beide genannten Molykote-Typen kein Problem sein. |