![]() |
Sansui 661 Receiver - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Sansui 661 Receiver (/showthread.php?tid=3086) |
Sansui 661 Receiver - RO55 - 31.12.24 Nachdem die 881er mir aktuell alle zu teuer sind, habe ich heute spontan um die Ecke bei einem 661 zugeschlagen: Für 200,- kann man das machen, denke ich. Es knackt und knarzt nix, alles läuft ziemlich perfekt. Nur vorne ist das Alu um die Skalenanzeige etwas angelaufen. Was sind denn da die Hausmännertricks, um das wieder schön zu machen? Jetzt gucke ich erstmal, ob mir der 661 ausreicht. Und falls mit ein günstiger 881 über den Weg läuft werde ich den 661 sicher ohne großen Verlust wieder los. Bin erstmal zufrieden… RE: Sansui 661 Receiver - RO55 - 01.01.25 War ja klar: Kaum habe ich den 661 gekauft meldet sich soeben der Verkäufer des 881 und schreibt, er würde ihn jetzt doch für 600,- abgeben... Ich denke, ich werde aber erstmal beim 661 bleiben. Habe gestern schon mal ordentlich damit gehört, der gefällt mir gut. Ich glaube auch nicht, dass der 881 irgendwelche Vorteile hat, außer, dass er etwas besser aussieht. Hat noch jemand einen Tipp, wie ich das angelaufene Alu wieder schön bekomme? Hilft da Nevr Dull? RE: Sansui 661 Receiver - Jan - 01.01.25 Ich habe mir für Alu extra Elsterglanz besorgt, da NevrDull nicht wie gewünscht funktioniert hat RE: Sansui 661 Receiver - RO55 - 01.01.25 Bekommt man mit Elsterglanz sowas wieder schön? RE: Sansui 661 Receiver - HighEndVerweigerer - 01.01.25 (01.01.25, 16:22)RO55 schrieb: War ja klar: Kaum habe ich den 661 gekauft meldet sich soeben der Verkäufer des 881 und schreibt, er würde ihn jetzt doch für 600,- abgeben... Ich denke, ich werde aber erstmal beim 661 bleiben. Habe gestern schon mal ordentlich damit gehört, der gefällt mir gut. Ich glaube auch nicht, dass der 881 irgendwelche Vorteile hat, außer, dass er etwas besser aussieht. Sowas mußte ja passieren......Murphy's law....... ![]() Mit dem Alu.....Probiers doch erstmal sanft mit Backpulver (Natron)....Never Dull hilft auf jeden Fall auch, ist aber abrasiver.... Ich fange bei solchen Fronten immer sehr sanft an.....Wenn alles nix hilft bis hin zu feinem Schleifpapier und danach wieder mit Politur... Gutes Gelingen und Geduld..... ![]() ![]() RE: Sansui 661 Receiver - rowo - 01.01.25 Elsterglanz hilft immer ![]() [Video: ] RE: Sansui 661 Receiver - HighEndVerweigerer - 01.01.25 Noch ein Tipp. Für schwer zugängliche Stellen und Ecken und Kanten nehme ich gerne solche Scratch Stifte.... Benutze ich auch um Kontakte am Tonabnehmer, Headshell, Tonarm und Platinen zu säubern.... RE: Sansui 661 Receiver - Jan - 01.01.25 (01.01.25, 17:54)HighEndVerweigerer schrieb: Noch ein Tipp. Für schwer zugängliche Stellen und Ecken und Kanten nehme ich gerne solche Scratch Stifte.... Da kannte ich bis jetzt nur die Glasfaservariante RE: Sansui 661 Receiver - Südschwede - 01.01.25 (01.01.25, 16:33)RO55 schrieb: Bekommt man mit Elsterglanz sowas wieder schön?Hi Ross , kommt drauf an um was für ein Material es sich da handelt , ist diese silberne Kante als Teil der schwarzen Display Einfassung aus Alu oder handelt es sich um lackierten Kunststoff , wenn ja , am besten erstmal mit einer Kunstharz Polierpaste für Lacke probieren , zum Beispiel Rot-Weiß . Hier mal zu sehen (Link) Auch bei Alu genau hinschauen , handelt es sich um pure Aluflächen oder sind die Oberflächen lackiert , das wird sehr häufig selbst bei gebürsteten Oberflächen gemacht um das Anlaufen von Alu zu verhindern , auch hier kommt man erstmal mit Rot-Weiß besser weiter . Nevr Dull oder Elsterglanz sind beides Poliermittel für schiere Metall Oberflächen , eine Lackoberfläche scheuerst du damit sehr schnell durch . Handelt es sich um lackiertes Alu , wirst du um nasses abschleifen und aufpolieren nicht herum kommen , Muster dieser Art wie auf deinem Bild kommen bei Alu eben entweder als anlaufen des Alus selber oder durch unterkriechen der Lackschicht zu Stande , da ist dann meist nichts mehr zu machen und die Lackschicht muss runter . Gruß Klaus RE: Sansui 661 Receiver - S. Custom - 01.01.25 mit Backpulver ist ein sehr bewährtes Mittel. Du wist aber nicht umhin kommen die Front abzuschrauben. Dann sind auf der Rückseite zwei Schrauben mit der du den Rahmen abschrauben kannst, aber Achtung. Damit wird auch die Glasscheibe gehalten. Also vorsichtig!!! Dann kannst du das in eine flache Form legen und mit der Backpulverlösung einwirken lassen. Falls die Frontplatte auch schmutzig sein sollte, kannst du diese auch so behandeln. |