Plattenspieler-Forum
Bluesound Node 2i & Tidal - - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Tuner und digitale Streaming-Player (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Bluesound Node 2i & Tidal - (/showthread.php?tid=3098)



Bluesound Node 2i & Tidal - - straylight - 06.01.25

Guten Morgen,

mir ist für kleines Geld ein Bluesound Node 2i zugeflogen. Das Gerät, vor allem die App dazu, gefällt mir gut. Ich höre damit Internetradio und Tidal.
Was mir auffällt ist, dass (egal wie ein Album in Tidal vorliegt), maximal 24 Bit 44,1kHz FLAC gestreamt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die Bluesound App verwende oder die Tidal App über Tidal Connect. Laut technischen Daten des 2i kann dieser 32 Bit, 192kHz.
Ungeachtet dessen, ob man das hört, würde ich natürlich gern die Quelldaten in der höchstmöglichen Qualität streamen.
In den Einstellungen des 2i finde ich dazu nichts. Wenn ich vom Laptop mit der Tidal App über einen iFi Zen DAC streame bekomme ich das was in Tidal vorliegt, ohne, dass heruntergerechnet wird.

Hat jemand hier eine Idee dazu?

Danke,
Thomas


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - space_zone - 06.01.25

Hallo Thomas,
hast du den Streamer über ein LAN- Kabel angeschlossen?
Mein Atoll streamt mit der höchsten Auflösung, nur über die Kabelverbindung.

Gruß Mario


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - straylight - 06.01.25

(06.01.25, 11:28)space_zone schrieb: Hallo Thomas,
hast du den Streamer über ein LAN- Kabel angeschlossen?
Mein Atoll streamt mit der höchsten Auflösung, nur über die Kabelverbindung.

Gruß Mario

Hi Mario,

das muss ich mal ausprobieren. Ich gehe über Wifi. Ist technisch auch kein Problem. Die Bandbreite reicht. Der Laptop schafft das ja auch. Wäre echt doof - aber zur Not lege ich da auch nochmal ein Kabel hin, dann "merkt" der Node nicht, dass er trotzdem wieder im Wifi landet.

Ich probier mal... Danke!


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - Nudel - 06.01.25

Hi,

   

So sieht die BluOs App aus!

32/192 habe ich noch bei keinen Streaminganbieter gehabt.

DSD gibt's nur bei Hires audio, kann der Node aber nicht.


   

Geh mal in der Tidal App in Audio/Wiedergabe und schau mal nach was da eingestellt ist.

Normalerweise spielt der Node das bestmögliche Format alleine ab, wenn's eben nur in 24/48, 16/44...

als Stream angeboten wird gibt's das auch nur so!


   

In der BluOs App Home antippen und dann auf Diagnose, dort wird dir angezeigt wie deine WLAN Verbindung ist.

   

Sieht dann so aus!

Unter Online Hilfe in der BluOs App kommst du zur BluOs Website da kannst du dich informieren.

Die BluOs App ist super, noch nie Probleme gehabt. Gibt immer die neuesten Updates auch für die ersten Generation vom Node.

Bei mir läuft BluOs, Tidal, Qobuz.... Immer WLAN da mein Router 3,5 Meter entfernt ist.


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - Nudel - 06.01.25

   

Tidal Connect zeigt genau das selbe 24/48, wie BluOs.


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - straylight - 06.01.25

Danke, Guido! Ich hab auch noch ein bisschen recherchiert und muss wohl man nachgucken, auf welcher Audio-Einstellung Tidal auf dem Tablet läuft. Vielleicht kommt es schlicht daher. Wie gesagt vom Laptop aus übern den iFi geht es beim selben Album deutlich höher. Da wird auch "Max" angezeigt (wen verfügbar) und 24/192 gestreamt. Vom Tablet auf den Streamer eben nicht. Da kommt "nur" CD-Qualität. Z.B. bei Suzan Vega - An Evening of New York Songs an Stories.


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - Nudel - 06.01.25

Ich hatte den Node N 130, keine Probleme damit.

Da ich das BluOs Modul in meiner Vorstufe drin habe, wurde er verkauft.


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - Nudel - 06.01.25

Bei Qobuz wird Suzan Vega auch nur mit 24/44,1 angeboten.

Suzan Vega


   


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - Schmiddi - 06.01.25

Welches Tablet nutzt du denn und was nutzt du für die Übertragung, Bluetooth, WLan oder Airplay?


RE: Bluesound Node 2i & Tidal - - straylight - 06.01.25

Sorry Leute,

Ich hab mich einfach von den unterschiedlichen Anzeigen in TIDAL Desktop und der BluOS App täuschen lassen. Es gibt einfach wenig echte Hi-Res FLAC Titel in TIDAL.
Wähle ich einen solchen Titel, wird das auch passend wiedergegeben. Egal ob BluOS Controller auf dem Tablet oder TIDAL Desktop auf dem Laptop…

   

Das Vega-Album ist in der Tat „nur“ CD Qualität FLAC. Da habe ich mich von der „Max“-Anzeige verwirren lassen.

Danke nochmal und entschuldigt den Aufruhr…