![]() |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € (/showthread.php?tid=3185) |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Nicci - 11.02.25 Hallo liebe Hifi-Enthusiasten, bevor ich mich in die heiligen Hallen eures Forums wage, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Nicci, 48 Jahre jung und neu erwachte Vinyl-Liebhaberin mit definitiv mehr Platten als Ahnung von der Technik. Seit kurzem interessiere ich mich wieder mehr für's Platten hören und möchte deshalb meiner alten Liebe wieder etwas Leben einhauchen und mir einen neuen Plattenspieler gönnen. Mein derzeitiges Equipment besteht aus einem Denon PMA-1520 (Nicht AE) und Quadral DC 700 Boxen. (Eventuell kommen noch neue Boxen.) Nun zu meinem Problem: Ich suche einen Plattenspieler bis 400 Euro, der zu diesem Setup passt. Zum Thema Vollautomat, Halbautomat, Antiskating usw. bin ich komplett meinungslos. Es gibt ja leider für alles ein Pro oder Contra wie ich feststellen musste und somit verzweifele ich wirklich bei der Wahl des neuen Players. Selbstverständlich! möchte ich für mein Geld die eierlegende Wollmilchsau erwerben ;-) und da kommt ihr jetzt ins Spiel. Was wäre eure Empfehlung bei meinem Setup bis 400 €? In die engere Wahl kamen anfänglich der Project A! Weil für doofe und alles drinnen, sprich Automatik usw., nach weiterer Recherche habe ich mich allerdings doch gegen die Automatik entschieden, aufgrund der angeblichen Anfälligkeit für Reparaturen. Inzwischen bin ich dann beim New Horizon 121 gelandet und frage mich jetzt natürlich, gibt es besseres für 400€ ? Ein gebrauchter Player kommt leider aus mehreren Gründen nicht in Frage. Selbst könnte ich nichts reparieren, keine Lust mir eine Werkstatt zu suchen (In meiner Stadt, habe ich keine gefunden.) keine Garantie usw. auch wenn mir die alten Dual in Holzoptik ausgesprochen gut gefallen, man kann nicht alles haben und deswegen meine Entscheidung, ein neuer Player muss her. Ich hoffe ihr habt ein paar Empfehlungen für mich und ich weiß, dass ich hier im Forum auf geballtes Expertenwissen treffen werde, aber bitte habt Nachsicht mit mir, wenn ich mal eine Frage stelle, die für euch total offensichtlich ist. Ich lege einfach mehr Wert auf den Musikgenuss als auf technische Details, also shame on me! Ich freue mich sehr auf eure Tipps und Empfehlungen beste Grüße Nicci RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Jan - 11.02.25 Hallo Nicci, willkommen und viel Spaß hier im Forum. Es gibt Dreher für um die 400 € und es gibt auch gute neue Dreher. Leider gibt es da keine Schnittmenge. Anders gesagt: Alle neuen Dreher um die 400 € sind nicht gut und alle neuen guten Dreher kosten deutlich mehr. Einen gebrauchten Dreher würden wir sicher für dich finden und je nach Region haben wir auch den einen oder anderen User, der bei Problemen helfen könnte RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Lenni - 11.02.25 Hallo und herzlich willkommen. In Prinzip hat Jan schon alles gesagt. Wie wäre denn ein gebrauchter vom Händler mit Gewährleistung? RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Spitzenwitz - 11.02.25 Hallo Nicci, willkommen bei uns im Forum. Mit dem Denon PMA-1520 hast Du eine gute Basis für eine hochwertige Anlage, bei den Lautsprechern gibt es viel Luft nach oben, was Du ja selber schon bemerkt hast. Ein neuer Plattenspieler um € 400,-- kann einem Einsteiger-Plattenspieler aus den 70er Jahren nur bedingt das Wasser reichen, dass solltest Du bedenken. Der New Horizon 121 ist ein simpler "Brettchenspieler", der mit dem einfachsten Pro Ject OEM Tonarm und einem Tonabnehmer der € 20,-- Klasse ausgeliefert wird. Natürlich handelt es sich auch nicht um italienische Handarbeit, wie gerne behauptet wird, sondern mit Ausnahme des Arms um eine chinesische Auftragsfertigung. Ich empfehle definitiv einen komplett revidierten Spieler der 70er oder frühen 80er Jahre. Wir helfen Dir auch gerne bei der Suche. RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Darkstar - 11.02.25 Hallo Nicci, herzlich Willkommen auch von mir. Wie von meinen Vorrednern bereits bemerkt, kommt man mit 400 Euro bei Neuware nicht weit. Mit Lenni und Spitzenwitz sind außerdem zwei Forenmitglieder relativ nah bei Dir und helfen bestimmt gerne, wenn es Probleme gibt. RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Oldschool - 11.02.25 Moin, Moin Nicci, Willkommen hier… Sofern es unbedingt ein New Horizon sein soll, hat „hifisound“ aus Münster auf seiner HP gerade das Modell 129 um 40% auf 389,40€ reduziert. Ein Freund von mir hatte sich vor wenigen Monaten den Yamaha Musiccast 500 Dreher für um und bei 400,-€ gekauft. Nun ja… Aber er ist glücklich damit und das zählt. RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - höanix - 11.02.25 Moin Nicci und willkommen im Forum. Die hier Anwesenden mit 5, 10 oder noch mehr Plattenspielern zuhause kommen mit 400 € natürlich nicht hin. Das hat nicht nur etwas mit der Qualität sondern auch mit den Ansprüchen an einen Plattenspieler zu tun. Natürlich kann man sich für das Geld ein Gerät kaufen das problemlos die Schallplatten abspielt. Bei der Preisklasse entscheidet aber mehr die Optik und die Funktionen, die Qualität ist in etwa gleich, egal welcher Hersteller / Modell. Also suche dir das Gerät aus das dir am besten gefällt und frage hier nach ob irgendwelche Mängel bekannt sind. RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Nicci - 11.02.25 (11.02.25, 16:40)Lenni schrieb: Hallo und herzlich willkommen. Gibt es seriöse Online Shops, oder meinst Du Händler vor Ort? RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Darkstar - 11.02.25 Ich bin weder vor Ort noch Online Shop und ob ich seriös bin müssten die anderen hier beurteilen, könnte Dir aber einen Technics SL-01 Japanimport für 250,- Euro anbieten. Bilder siehe unten Das Gerät funktioniert einwandfrei stammt aus dem Jahr 1976 und dürfte in Europa mehr als selten sein, da er eigentlich nur in Japan verkauft wurde. So hättest Du noch 150 Euro im Budget um einen ordentlichen neuen Tonabnehmer zu kaufen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Jan noch einen fast neuen AT VM95sh mit Shibata Nadel, der sich in diesem Preisrahmen bewegen würde. RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - Jan - 11.02.25 Yep, das ist noch hier und passt locker in den Preisrahmen (da bleibt sogar noch Luft für ne neue Schallplatte ![]() Ich habe gerade mal geschaut. Einen neuen und wirklich guten Plattenspieler, würde man mit dem Technics SL-100 C bekommen, aber der kostet dann schlanke 850 € |