![]() |
JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: JVC / Victor (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=78) +---- Thema: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? (/showthread.php?tid=3191) |
JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - extremeshopper - 16.02.25 Hallo Zusammen, habe mich gestern hier angemeldet und heute im Keller meinen alten Plattenspieler ausgegraben, den ich mir in den 80ern vom Mund abgespart habe. War mein ganzer Stolz und das beste Stück meiner Anlage damals und das Einzige was ich aufgehoben habe. Nun bin ich soweit und denke, wär schon cool wieder… Mechanische Uhr mit der Krone habe ich mir gegönnt, Kamera mit dem roten Punkt auch vor kurzem. Der Siebträger ist auch bestellt, bleibt also nicht mehr viel Geld übrig für was Neues. Lange Rede, viel Unsinn. Ich möchte Platten abspielen können, bin aber kein HiFi Enthusiast. Es muss also bei Weitem nicht das Beste sein. Gestern im einzigen lokalen HiFi Laden gewesen und der meinte, MC Tonabnehmer muss erneuert werden - 400-600 €, mit KEF oder Technics Boxen (bei denen man den JVC direkt anschließen kann), gesamt ca. 3000 €. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Oder soll ich den JVC verkaufen und mir ggf. ein günstiges Set kaufen? Im Moment habe ich den geraden Tonarm drauf, ob ich einen S-förmigen habe, weiß ich gar nicht. Muss ich nachher noch mal suchen. Bin für alle Tipps dankbar, da in diesem Bereich absoluter Newbie bin und echt gar keine Ahnung habe. RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - HighEndVerweigerer - 16.02.25 Hallo und herzlich willkommen.... Wenn es nicht neu sein muß wirst du mit einem Einsatz von ca. 500,-€ ganz entspannt deine Platten genießen können...... Gebrauchter Amp mit Phono-VV, gebrauchte passive Boxen und einen schönen MM oder MI Tonabnehmer.... Aufrüsten kannst du später immer noch, wenn Bedarf besteht... Ich hoffe die Elektronik funktioniert noch bei deinem JVC.... RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Jan - 16.02.25 Auf jeden Fall den JVC für kleines Geld an mich verkaufen ![]() Aber erstmal willkommen und viel Spaß hier im Forum. Es wird sehr schwer werden, einen besseren Plattenspieler zu finden. Also behältst du den JVC. Was brauchst du noch? Einen Verstärker mit Lautsprechern oder Aktivboxen. Einen Phono-Vorverstärker Evtl. ein neues System Ein paar Kabel. Fangen wir mal mit den einfachen Sachen an, dem System. Es muss nun wirklich nicht MC sein. Ein gutes MM bekommst du für um die 175,- € neu. Natürlich kann man auch mehr ausgeben. Aber wirklich zwingend notwendig ist das mal nicht. Phono-Vorverstärker gibt es sehr viele. Wir haben da ne Liste https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=752 Auch hier gehen die Preise sehr weit auseinander. Mit dem kleinen Oehlbach bin ich eigentlich immer gut gefahren. Ist aber sicher eher ein Einsteigergerät. Dann kommen wir auch schon zum Feld von Verstärker und Lautsprechern. Einen kleinen Class D Verstärker bekommt man schon für 100 €. Die Teile sind gut. Aber wenn du lieber einen gebrauchten Vintage-Verstärker oder Receiver willst, kann ich das sehr gut verstehen. Gebrauchte Lautsprecher bekommt man oft schon für unter 100 €, aber auch ein paar k€ sind selbst für gebrauchte Lautsprecher kein Problem und neu kann man auch kaufen, wenn die Taschen tief genug sind RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Südschwede - 16.02.25 Moin und willkommen im Forum Sofern dein Gerät abgesehen vom System in Ordnung ist , wäre es schön dumm ausgerechnet die Komponente zu verkaufen , für die man im Vergleich heute am meisten bezahlt ![]() Die einfachste Lösung wäre das System , was Jan dir vorgeschlagen hat und dann sowas wie diese Lautsprecher . Argon Audio Aktiv Lautsprecher Je nach Raumgröße und Anspruch geht das ab kurz über 300€ los , die Lautsprecher haben eingebaute Phono Stufen , du kannst den Dreher also direkt an die Lautsprecher anschließen , Fernbedienung anbei . Je nach Modell gibts Bluetooth Anbindung , HDMI usw. dazu . Das Ganze klappt vollkommen ohne Risiko , bestellen , zu Hause ausprobieren und entweder behalten oder zurückschicken . RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - extremeshopper - 16.02.25 Vielen Dank schon mal für den herzlichen Empfang und die ersten Tipps. Also technisch sollte soweit alles ok sein, hab den Spieler gestartet und der Tonarm ist sofort in Position gekommen, Teller dreht, Geschwindigkeit lässt sich umstellen und Anzeige wird auch sofort grün zur Bestätigung der korrekten Geschwindigkeit. Soweit ich das beurteilen kann, alles i.O. Mein Problem ist eher die Höhe mit Haube, dass ich am Wunschplatz dann kaum noch öffnen kann… Am charmantesten finde ich die Lösung mit den Aktivboxen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich so wenig Geräte wie möglich aufstellen will. Habe gerade auch entdeckt, dass Teufel auch solche Boxen im Angebot hat. Auf den ersten Blick funktioniert das wohl nur mit MM Tonabnehmern. Gibt’s da so Preis-/Leistungssieger oder Geheimtipps? RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Jan - 16.02.25 Soll ich was zu Teufel-Lautsprechern sagen? Ich lass das lieber ![]() So ein kleiner Phono-Vorverstärker könnte hinter dem Dreher liegen, den merkt man gar nicht. Damit würden (in der Theorie) auch MC-Systeme gehen. Oder man steckt Übertrager dazwischen. Aber MC wird auf jeden Fall um einige hundert Euro teurer. Also bleiben wir für den Anfang mal bei MM Natürlich gibt es Plattenspieler die weniger Platz brauchen als dein JVC. Die müssen (wenn man gebraucht kauft) auch nicht teurer sein. Der JVC QL-Y55F ist ein großes Gerät. Dazu kommt, dass man die Haube nur ganz öffnen kann. Es gibt Plattenspieler bei denen man die Hauben nur ein stück öffnen kann und sie halten dann in dieser Position. Einen gut funktionierenden JVC QL-Y55F bekommt man mit ein paar ordentlichen Fotos für über 1 k€ verkauft. Da hätte man dann durchaus etwas "Spielgeld" für einen anderen Plattenspieler, der dann auch etwas kompakter sein könnte. Aber selbst wenn du dir einen neuen Plattenspieler kaufst, wird es dadurch nicht besser. (Meistens sogar eher schlechter). Dann evtl. doch lieber nach einem besser geeigneten Möbel für den Dreher schauen. Zurück zu den Lautsprechern. Neue Lautsprecher unter 500-1000 € sind meist nicht so toll. Aktive Lautsprecher sind eher Teurer. Ich höre zwar auch mit kleinen Lautsprechern, wie den Piccolino2 [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_03_05_24_8_54_38.jpeg] und die können sowas wie räumliche Abbildung und das vor allem leise, auch richtig gut. ABER: Auch bei mir geht der Trend eher zu größeren Lautsprechern. Stichwort: Männerboxen. Wenn man hier ein wenig flexibel ist, sind ganz andere Klangeindrücke mit Pegel und Bass umsetzbar. Lautsprecher sind Möbel und wenn man Glück hat auch Raumobjekt. Die will man nicht verstecken, die will man präsentieren. RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Spitzenwitz - 16.02.25 (16.02.25, 13:43)extremeshopper schrieb: Lange Rede, viel Unsinn. Ich möchte Platten abspielen können, bin aber kein HiFi Enthusiast. Es muss also bei Weitem nicht das Beste sein. Magnat Monitor Active 2000 + Audio Technica AT-VM95E = € 292,80 https://audio-welt.de/magnat-monitor-active-2000 https://www.hifi-schluderbacher.de/product/audio-technica-at-vm95e-23782/?utm_param=idealo&utm_source=idealo RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Jan - 16.02.25 Von Magnat hatte ich die passiven Monitor 220 und die waren in jeder Hinsicht nichts. Dürftiger Klang und lausig verarbeitet. RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Spitzenwitz - 16.02.25 (16.02.25, 15:25)Jan schrieb: Von Magnat hatte ich die passiven Monitor 220 und die waren in jeder Hinsicht nichts. Dürftiger Klang und lausig verarbeitet. Die aktiven Magnat haben auf diversen Portalen hervorragende Kritiken und Testergebnisse, ich selber kenne sie nicht. RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - Jan - 16.02.25 Dann sind wir da ja auf einem vergleichbaren Stand ![]() |