![]() |
Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: AV-Receiver und -Verstärker (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht (/showthread.php?tid=3198) Seiten:
1
2
|
Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - DUAL Tom - 20.02.25 Moin, mein Interesse für Class D Verstärker ist geweckt. (nicht nur wegen der steigenden Strompreise) Kann mir hier jemand ein vernünftiges Markenprodukt (keinen Chinaböller) empfehlen? Ich kenne zurzeit nur den Onkyo A1VL von Rolf, den nenne ich mal als Referenz. Sollte also auch die normalen HiFi-Abmessungen haben. Tante Google hat mir nicht so wirklich weiter geholfen. Freue mich auf Eure Antworten. ![]() RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - RHK - 20.02.25 Es gibt noch einen kleineren onkyo A5vl Dann gibt's es noch von Hifi Akademie noch etwas(aber nicht für kleines Geld) RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Spitzenwitz - 20.02.25 (20.02.25, 13:27)DUAL Tom schrieb: mein Interesse für Class D Verstärker ist geweckt. Das Ding machte auf mich einen ganz guten Eindruck. In Japan steht einer aktuell bei 230,-- Euro ohne Gebote, läuft in drei Tagen aus. https://buyee.jp/item/yahoo/auction/u1173951032?conversionType=YahooAuction_DirectSearch RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - RHK - 20.02.25 Amp aus Japan haben 100v. Ob sich das innen umstellen lässt weiß ich nicht. Tepdowntrafo beim Amp würde ich nicht machen RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Südschwede - 20.02.25 Hi Tom , das wird schwierig da definitiv zu bestimmen , was NICHT aus China kommt . Ich würde mich da erstmal fragen , was ich mir von einem Class D oder einfach einem Verstärker mit Schaltnetzteil verspreche . Stromkosten sind prinzipiell kein wirklicher Aspekt , da auch der Verbrauch von Class A/B Verstärkern im normalen Hifi Bereich bei Zimmerlautstärke nicht der Rede wert ist . Im Prinzip sind die wirklich nutzbaren Vorteile eher im professionellen Bereich vertreten , wenig Gewicht bei viel Leistung , wenn man sowas ständig hin und her schleppen muss ist das natürlich ein Argument , im Hifi Bereich interessiert einen auch das eher weniger . Interessant wird die Nummer , wenn du Modelle anpeilst , die Class D Technik mit moderner DSP Steuerung verbinden über die dann über verschiedene Software , je nach Hersteller Anpassungen an die Raumakustik möglich machen . Nubert bietet sowas mit dem AmpX und dem AmpXL sowie weiteren Geräten an , aber auch da kann man von Technik made in China ausgehen , NAD ,Rotel , Lyngdorf , Project , Argon Audio , Rega, T+A wären weitere Firmen , die sowas anbieten . Aber bei allen könnte ich dir selbst bei Fertigung in Europa nicht sagen , was da an Technik nicht doch aus Fernost zugeliefert wird . Die ersten Generationen dieser Verstärker sind übrigens teilweise ein wenig mit Vorsicht zu genießen , außer den genannten Onkyos hat Sharp da anfangs was gemacht , später ist Pioneer aber vor allem im Bereich der AV Verstärker dazu gekommen . Teilweise reagieren die frühen KOnstruktionen ziemlich empfindlich auf niedrige Lautsprecher Impedanzen , außerdem ist das Klirrverhalten teilweise nicht optimal . Die Geräte von Nubert kann man aber durchaus mal ausprobieren , selbst der Einstieg im Midi Format ist aber mit 725€ nicht gerade günstig . Kannst ja hier mal schauen Interessiert dich aber das Thema Raumeinmessung gar nicht , kann man auf die Verstärker ansich aber auch verzichten , vor allem wenn man bei normalen Hifi Abmaßen bleiben will , die Teile können nix besser , was normale Class A/B Verstärker nicht auch können . RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - tschuklo - 20.02.25 Ich habe dazu folgende Gerätschaften gefunden: Onkyo A-9150 Onkyo A-5VL NAD C 298 NAD C 388 Lyngdorf SAD -2400 NuPrime Evolution One RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Oldschool - 20.02.25 …. Und da bei Tom ja Geld keine Rolle spielt: - Marantz Model10 - Technics SU-R1000 Kleiner Tipp meinerseits: ich habe beide gehört und fand den Klang kacke. Der Sound bei beiden war blutleer und dünn, aber vielleicht sind meine Pressholzohren dafür auch einfach nur zu einfach strukturiert. Wer weiß… RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Spitzenwitz - 20.02.25 Recht günstig bekommt man den Micromega IA-180, der auch noch hübsch aussieht.... RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Jan - 20.02.25 Ich setze ja genau diese Chinaböller ein Die sind wirklich klasse. Zwei hätte es eigentlich nicht gebraucht. https://amzn.to/3QqhENd Ich mag die Teile RE: Empfehlung für Class D Verstärker gesucht - Nudel - 21.02.25 Lyngdorf SDA 2400 ist eine Stereo Endstufe! Lyngdorf TDAI-1120 Verstärker Lyngdorf TDAI-3400 Verstärker |