![]() |
Mainstream - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Mainstream (/showthread.php?tid=3310) Seiten:
1
2
|
Mainstream - labrador - 12.04.25 Servus, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal ein paar Gedanken zum Thema „Mainstream“ verlieren: „Mainstream“ ist, wie in vielen anderen „Fachforen“, ein doch immer wieder verwendeter „Abgrenzungsbegriff“ mit dem auch durchaus immer ein „negativer Touch“ mitschwingt. Fangen wir vielleicht mal mit der eigentlichen Begrifflichkeit an. „Mainstream“ ist ja nichts anderes als der „Hauptstrom“. Die „Masse“ also und trotzdem ist offenbar bei den meisten Menschen dieser Begriff, wenn es z.B. um Kleidung, Aussehen und eben auch Musik geht eher negativ belegt. Eigentlich seltsam! Die meisten Menschen leiden demnach unter Geschmacksverirrung? ![]() Ich muss gestehen, ich selbst bin auch von diesem „Dilemma“ betroffen, wenn auch offenbar nicht bei der Musik. Aber im „normalen“ Leben habe ich auch gerne „schöne Dinge“ die nicht „jeder hat“. Aber, wenn ich hier so Beiträge über Platten lese, bin ich offenbar voll „Mainstream“ weil ich die „angesagte Massenmusik“ aus meiner Sturm- und Drangzeit ![]() Allgemein: So mancher „Fachfreak“ (plakativ betitelt) sollte aber auch nicht vergessen das Hersteller ihr Überleben eben mit den sog. „Mainstream“ bzw. den „Brot- und Butterprodukten“ verdienen und es so für die „Freaks“ dann erst möglich ist „Supermodelle“ herstellbar/kaufbar zu machen. Diese „Liebhaberprodukte“ muss sich oft ein Hersteller erst leisten können. Wenn ich wieder beim Autobeispiel bin: Als VW noch richtig gut im Geschäft war wurde das Geld mit dem „Brot- und Buttermodell“ Golf verdient und nicht mit dem Phaeton! Lamborghini u.s.w. konnte VW sich auch nur durch das „klassische“ Geschäft „gönnen“. Wie gesagt, ich versuche auch oft nicht „Mainstream“ zu sein, bei der Musik ist mir das aber Wurscht. Ich denke wir sollten den Begriff „Mainstream“ weniger „negativ belegen“. Eigentlich sollten die "Freaks" (um bei dem Wording zu bleiben) dem "Mainstream" dankbar sein. ![]() Von der RSD-Liste kaufe ich nachher bestimmt den "Mainstream". Wie immer gilt: "Geschmäcker sind verschieden" und "Jeder wie er mag!" Gruß P.S.: Ich spreche/kritisiere hier niemanden persönlich sondern wollte nur ein von mir immer wieder in allen möglichen Foren beobachtetes „Phänomen“ schildern. P.S.2: Manchmal gewinnt man auch fast das Gefühl ein NEUER Plattenspieler kann nur Mainstream sein.... neumodischer Kram.... ![]() RE: Mainstream - Lenni - 12.04.25 Ein Produkt ist ja nicht schlecht nur weil viele es kaufen.. Bin da also ganz und zu 100% bei Dir. Mir fällt immer wieder auf dass Leute, die den Mainstream abwerten, sehr oft einen Weber Grill, ein iPhone benutzen, den all inklusive Urlaub buchen und Golf fahren.. Von daher sind mir abwertende Aussagen zum Mainstream meist Wurst.. RE: Mainstream - Tornadone - 12.04.25 Ich hab so ca 13 Weber Grills. Ich denke das ist nicht mehr Mainstream. ![]() Aber grundsätzlich mache ich mir zum Thema Mainstream keine Gedanken. Oft finde ich Trends doof. Oft aber auch gut und bin dann auch gerne Teil des Mainstream. Viele Grüße Roman RE: Mainstream - Piomaha - 12.04.25 Ich frage mich ob sich "Mainstream" überhaupt irgendwie definieren lässt. Zum einen denke ich daß erstens jede Altersgruppe (und das wohl in homöopathischen Abstufungen) ihren eigenen "Mainstream" hat, zweitens denke ich daß dieser auch stark abhängig davon ist in welcher "Bubble" man sich selbst bewegt. Ist musikalischer Mainstream nun AC/DC, Beatles, Dire Straits oder Taylor Swift, Hansi Hinterseer oder Marianne und Michael ? Oder gar "Last Christmas" ? ![]() Ich kann's jedenfalls nicht definieren, darum umgebe ich mich mit Dingen die mir gefallen und was taugen und höre die Musik die mir gefällt, Mainstream hin oder her... ![]() RE: Mainstream - straylight - 12.04.25 Ich mache mir da heute zum Glück auch nicht mehr viele Gedanken zu. In meiner „Sturm und Drang“-Zeit habe Mainstream-Musik, also alles was in den (verschiedenen) Charts lief, kategorisch abgelehnt. Es musste Indie, Alternative, Underground, whatever sein. Ein Blickwinkel, der viel Neues gezeigt hat, aber auch die Sicht auf viel Gutes verstellt hat. Eine „Sign of the Times“ von Prince höre ich heute genauso gern wie die „Fresh Fruit for rotten Vegetables“ von den Dead Kennedys. RE: Mainstream - Spitzenwitz - 12.04.25 (12.04.25, 10:21)labrador schrieb: „Mainstream“ ist, wie in vielen anderen „Fachforen“, ein doch immer wieder verwendeter „Abgrenzungsbegriff“ mit dem auch durchaus immer ein „negativer Touch“ mitschwingt. Ohne den Mainstream funktionieren Welt und Wirtschaft nicht, wobei ich den Begriff "Mainstream" in der Musik anders definiere als in anderen Bereichen. Natürlich habe ich als Kind und Jugendlicher sehr viel "Mainstream" gehört, schließlich zeugen davon noch vierstellig viele aufgenommene Kassetten, vierstellig viele LPs, vierstellig viele Maxis und vierstellig viele Singles. Außerdem gehört das Hören von Mainstream-Hits einfach zur Jugendkultur. Bereits in den späten 80ern befasste ich mich nebenher mit der Entdeckung von für mich neuen Stilrichtungen, in den späten 90er Jahren verdrängten Jazz-Rock, Progressive-Rock, Artrock und Canterbury nahezu jegliches Hören von "Hits" im privaten Bereich, da der Anspruch dieser Genres einfach ein ganz anderer ist. Seit den 2000er Jahren hat bei mir keine Mainstream-Scheibe von damals mehr auf dem Teller gelegen, da ich sie einfach leid gehört und mich weiterentwickelt habe, was ich in der Musik sehr wichtig finde. Jeder Lebensabschnitt hatte seine Musik, die bei mir immer eine führende Rolle spielte. Jede Situation, jedes Ereignis kann ich sofort mit den entsprechenden Titeln der jeweiligen Zeit in Verbindung bringen. Ich verurteile keine meiner musikalischen Phasen, egal wie schlecht ich sie heute finde, sie gehörten dazu und sind ein fester Bestandteil. So kann ich mich auch von diversen Scheiben nicht trennen, obwohl sie nicht mehr auf dem Teller liegen werden. Canterbury, Fusion, Psychedelic, Krautrock, Jazz, Jazz-Rock, Free-Jazz und Progressive-Rock dominieren bei mir nun bereits seit 25 Jahren das Musikgeschehen. (12.04.25, 10:21)abrador schrieb: Manchmal gewinnt man auch fast das Gefühl ein NEUER Plattenspieler kann nur Mainstream sein.... neumodischer Kram.... In vielen Fällen ist das auch so, natürlich gilt das nicht pauschal. Hier im Forum wird aber bei Anfragen nach Neugeräten grundsätzlich zunächst auf ein klassisches Gerät verwiesen, da diese in gut gewartetem Zustand in der Regel deutlich besser sind als Neugeräte, die ein Vielfaches kosten. RE: Mainstream - labrador - 12.04.25 (12.04.25, 10:42)Tornadone schrieb: Ich hab so ca 13 Weber Grills. Ich denke das ist nicht mehr Mainstream. Bereitest Du Dich auf die Grillweltmeisterschaften vor mit den 13 Grills? ![]() Gruß P.S. Ich bin auch "Team Weber" und für mich nur Holzkohle... Aber das ist ein anderes Thema. RE: Mainstream - Piomaha - 12.04.25 (12.04.25, 10:21)labrador schrieb: Kann denn ein Plattenspieler - alt oder neu - überhaupt Mainstream sein ? Aktueller Mainstream heute doch wohl eher Spotify-Gequake aus dem Smartphone und die Bluetooth-Boombox unter dem 80" Smart TV... ![]() RE: Mainstream - Jan - 12.04.25 Mainstream in der Musik sind für mich sowas wie Dire Straits, Bon Jovi oder Bruce Springsteen. Dire Straits habe ich mir irgendwann mal die Box mit den Studioalben gekauft und so ca. 1x im Jahr höre ich davon auch was. Bon Jovi und Springsteen hatte ich damals und brauche es heute nicht mehr. Es ist aber nun auch nicht so dass ich leide, wenn da mal was irgendwo läuft (z.B. im Auto). Sonst schert es mich eigentlich gar nicht, ob etwas Main Stream ist. Wenn es mir gefällt, passt es für mich. Gerade beim Thema Auto setze ich ja eher auf Main Stream, denn sonst hätte ich wohl keinen Passat gekauft. Ein bekannter von mir, braucht unbedingt ein ganz individuelles Auto. Er kauft sich also immer irgendwelchen langweiligen Golfs und baut dann da für 10-20 k€ Teile dran oder um. Am Ende ist es trotzdem nur ein popeliger Golf. Er weiß, dass ich ihn in der Hinsicht für bekoppt halte. RE: Mainstream - HighEndVerweigerer - 12.04.25 Ich bin bei "Mainstream" hängen geblieben........ ![]() |