Plattenspieler-Forum
Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104)
+------ Forum: Nadeln (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=108)
+------ Thema: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? (/showthread.php?tid=3724)

Seiten: 1 2 3 4


Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - natas666 - 02.10.25

Jetzt, wo ich wieder etwas Geld am Konto habe, muss/will ich meinen Rolls Royce (Technics SL - 1500C) upgraden. Ich schwanke zwischen einem Blauen und einem Bronzenen Ortofon Tonabnehmer. Ich hätte gerne einen guten, klaren Sound. Der Unterschied zum Red-TA sollte hörbar sein. Aber ich bin nicht Dagobert Duck. Deshalb kommen für mich die Schwarzen-TA nicht in die Tüte.
Toll finde ich an Ortofon, dass die ein richtig gutes und einsteigerfreundliches Plug-and-Play-System geschaffen haben. Das verstehe sogar ich.
Der Klang des Red-TA ist nicht schlecht, aber die Nadel verstaubt dauernd. Ich muss mindestens 1X am Tag die Nadel entstauben und ggf. die Platten entstauben und reinigen. Ich befürchte nur, dass das auch bei teureren TA nicht anders sein wird.

Also: Ich möchte, dass meine Platten lange halten. Dass sie einen guten, klaren Sound haben, dass die Nadel lange hält. 

Und ehrlich: Hört man überhaupt einen Unterschied zwischen dem Blauen und Bronzenen TA-System? 
Ich tendiere eher zum blauen TA, aber ich kann das Für und Wider mangels Expertise nicht abwägen.

In diesem Sinne: Gute Nacht und guten Morgen! Oder wie sagt ihr im Norden? Moin.


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Jan - 02.10.25

Die Nadel vo, 2m Bonze ist mit der 30er Nadel des OM/Concorde vergleichbar (bei deinem Dreher wäre auch das Concorde Music in blau oder bronze ein Option).
Die blaue Nadel ist dann eher mit der 20er Nadel vergleichbar, rot dann mit der 10er.

Eine 20er Nadel hatte ich auch mal, ist aber schon lange her. Inzwischen verwende ich (unter anderem) 30er und 40er Nadeln. Die sind schwer zu unterscheiden und man muss  die passende Musik spielen, damit es gelingt. Die "besseren" Nadeln punkten bei den ganz feinen Details in den Höhen. Dabei war der Unterschied von der 5er Nadel zur 10er schon groß und zur 20er gigantisch. Von der 20er zur 30er gab es auch noch einen leicht hörbaren Unterschied, aber von der 30er zur 40er wird es wirklich schwer die Unterschiede zu hören.
Neben dem Concorde Music Bronze, könntest du auch zum Concorde R30 greifen.
blaubronze20er30erblack40erblack LVB250
SteinNackt elliptischNackt Fine Line Nackt elliptischNackt Fine LineNackt ShibataNackt Fritz Gyger 70 (FG 70)Nackt Shibata
NadelträgerAluAlu(ich vermute Alu)(ich vermute Alu)Alu (ich vermute Alu)
Radius der Tonabnehmerspitze:r/R 8/18 μmr/R 8/40 μmr/R 8/18µmr/R 8/40µmr/R 6/50 μmr/R 8/70µmr/R 6/50 μm
Concorde / Concorde Music223,-329,-229,-339,-538,-499,-898,-
SuperOM / 2m179,-359,-199,-289,-539,-419,-899,-
Jeweils die kompletten Systeme. Die Concorde/Concorde Music haben den Vorteil, dass man keine Headshell braucht und dass man sie nicht falsch einstellen kann.
Darum sind sie ein wenig teurer (also in etwa so viel, wie eine gute Headshell)
Wenn du von einem 2M red aufrüstest, kostet die blaue Nadel 126,- und die bronze 234,-

Alle Preise habe ich bei Thakker nachgeschaut


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Jan - 02.10.25

Eine Alternative wäre evtl. das Audio Technica VM95SH für 176,46 https://amzn.to/42XpnIY
Damit bist du sehr dicht am Bronze oder der 30er Nadel


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - HifiMinimalist - 02.10.25

Meine bescheidene Meinung ist, das 2 m Bronce oder das AT 540 ML reichen für alle Fälle.
Das Ortofon klingt ein wenig ,,wärmer,, als das Audiotechnica. Lösen beide sehr gut auf und sind bezahlbar.


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Darkstar - 02.10.25

Wenn Du noch nie einen Tonabnehmer gewechselt hast, würde ich an deiner Stelle den einfachen Weg gehen und nur die Nadel tauschen. Dann sparst Du Dir das Ausrichten.

Ich persönlich würde zum Bronze tendieren. Red und Blue haben den gleichen Nadelschliff und unterscheiden sich nur dadurch, dass Red einen gebondeten Stein hat, während im Blue ein nackter Diamant verwendet wird. Der Unterschied wäre mir von der reinen Betrachtung der Spezifikationen zu gering für ein Upgrade. Da verspreche ich mir vom Microline Schliff der Bronze Nadel mehr. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Hörerfahrung mit diesen Systemen habe.


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Schmiddi - 02.10.25

Hallo Tom!

Ich habe das 2M blau und auch das Bronze. Ich kann die Aussagen nur bestätigen, das Bronze löst besser auf und ist damit detailreicher als das Blue. Ich halte das Bronze für die beste Wahl. Ich kenne die schwarze Nadel nicht, aber selbst in dem Vergleich mit meinem AT - OC9XLS fällt es mir schwer einen Unterschied zu hören. Ich bin mir da nicht sicher ob ich mir den Unterschied nur einbilde.


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - darwin - 02.10.25

Hallo Tom,
ich bin Christians Meinung, dass es einfacher ist, nur die Nadel zu tauschen. An meinem Dual CS 618q hängt dein System (Ortofon 2M) mit der blauen Nadel und im Vergleich zu anderen Systemen mit nacktem Stein haut es mich in Bezug auf Transparenz nicht unbedingt um. Vermutlich würde ich da den Unterschied zu einem OM 10 nicht hören (das ich auch besitze). Ich habe auch das OM 40 und ich würde im Gegensatz zu Jan, wenn ich ihn richtig verstanden habe, davon abraten. Es ist nämlich leider so gut, dass man auch Unzulänglichkeiten von schlechten Pressungen zu Gehör gebracht bekommt, und das gnadenlos und brutal. Die Micro Ridge- und Fine Line-Schliffe, die ich habe, sind da erheblich gutmütiger.
In der Quintessenz bedeutet das für dich: nimm, wenn es in dein Budget passt, den bronze-farbenen Einschub. Das scheint der beste Kompromiss zu sein und ermöglicht dir auch die einfachste Montage. Jörg und Jo sehen das auch so, Jan argumentiert auch nicht dagegen... wir sind uns scheinbar mal relativ einig :-)


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Südschwede - 02.10.25

Moin Tom , im Prinzip würde ich mich den Vorrednern anschließen und dir die Bronze Nadel empfehlen , wenn du dich gegenüber dem Red verbessern möchtest .

In deinem Falle mache ich das aber nicht und rate dir beim Red zu bleiben und erstmal ne ganze Weile einfach den Sound zu genießen .
Warum , weil du erstmal das Dilemma mit deiner Mitbewohnerin lösen solltest , die dir verbieten will selbst bei Zimmerlautstärke Musik über 
Lautsprecher zu hören .

Derzeit hörst du über Kopfhörer , keiner hier weiß überhaupt welche du da benutzt , aber ganz generell täte ich über Kopfhörer eher nicht derart dynamische 
und anspringende Systeme wie das Bronze verwenden . Schon gar nicht , wenn du in der Hauptsache Metal hörst , auch das Bronze knallt dir schlechtere Produktionen schon ziemlich gnadenlos um die Ohren , schon normal über Lautsprecher , über Kopfhörer könnte ich mir das sehr schnell als ziemlich nervig vorstellen .

Ohne das du an deiner grundsätzlichen Hörsituation was änderst , sprich deiner Vermieterin mal klar machst , was sie etwas angeht und was nicht oder dir schlicht ne neue Bleibe suchst , weil mit der Frau nicht zu reden ist , würde ich dir erstmal keinerlei weitere Verbesserungen empfehlen . Nix für ungut und ist auch nicht böse gemeint , aber ich wüsste was ich machen würde , wenn mir ne Vermieterin verbieten wollte , selbst bei Zimmerlautstärke und tagsüber auch mal drüber , Musik zu hören und das ist eben dein Problem .


Nachtrag : @Schmiddi , besten Dank für deine Aussage über das Bronze gegenüber dem AT-OC09 , sehr interessante Einschätzung , weil mir das Teil auch noch im Kopf rumgeisterte .


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Schmiddi - 02.10.25

(02.10.25, 9:53)Südschwede schrieb: Nachtrag : @Schmiddi , besten Dank für deine Aussage über das Bronze gegenüber dem AT-OC09 , sehr interessante Einschätzung , weil mir das Teil auch noch im Kopf rumgeisterte .

Gas AT ist wirklich ein schönes MC System und süielt auch richtig gut. der Schliff nennt sich special Line Contact und der Diamant sitzt an einem Bor Nadelträger, das ganze für aktuell 625€ ist schon ein schönes Paket.  Im Vergleich zum Bronze kann ich nicht wirklich behaupten einen tatsächlichen Unterschied zu hören. Ich bin mir bewusst wie leicht man beeinflusst ist von den Daten, MC System, Special Line Contact Schliff, Bor Nadelträger, 800€ Listenpreis. Ich habe eben den Verdacht, dass ich einen Unterschied hören will um die Erwartungen bestätigt zu sehen. 
Wenn du die Gretchen Frage stellst ob ich mir das OC9 wieder kaufen würde, lautet meine Antwort nein, es ist mir nicht genug Mehrwert vorhanden.

Das ist aber alles meine subjektive Einschätzung


RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Erzkanzler - 02.10.25

Moin,

wenn ich mich recht entsinne ist es zwar Grundsätzlich möglich eine Bronze-Nadel in einen Red-Generator zu verpflanzen.
Allerdings schöpft man damit nicht das Potential dieser Nadel aus.
Innerhalb der 2M-Serie gibt es 3 verschiedene Generatoren.
78und Mono, Red und Blue sowie Bronze und Black. 4/5,5/5 mV Ausgangsspannung @ 1kHz und 5cm/s
Ich würde dann tatsächlich auf ein komplettes Bronze gehen.

LG
Martin